Benutzer:D.W.Germann/Liste von Gipshöhlen im Südharzer Zechsteingürtel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste von Gipshöhlen im Südharzer Zechsteingürtel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Gipshöhlen bezeichnet man Höhlen in Gipsgestein, die durch Auswaschung eindringenden Wassers entstanden sind.

Derartige Auslaugungsvorgänge innerhalb der Anhydrite (Gipse) spielen als höhlenerzeugende Faktoren eine große Rolle.

Diese Vorgänge führen zur Ausbildung von taschen- oder domförmigen Gebilden (Schlotten) und sind eng mit zahlreichen oberirdischen Erdfällen (Schlottenbrüche) verbunden. Solche Strukturen entstehen durch die Erweiterung bestehender Klüfte, Spalten oder Schlundlöchern.

Eine Übersicht über die längsten Gipshöhlen der Welt wurde 1972 [1] publiziert, die Objekte im Südharzer Zechsteingürtel sind wie folgt aufgelistet:

Ort/Lage


xxx

Bezeichnung Länge


Stand 1972

Fotos
Uftrungen Heimkehlen-System 1710 m
Mansfeld Wimmelburger Schlotte 810 m Foto Link
Rottleben, Kyffhäuser Barbarossahöhle 670 m
Walkenried Himmelreich-System 470 m
Düna Marthahöhle 452 m
Tettenborn Trogstein-System 435 m
Düna Jettenhöhle 425 m


weitere Bilder

Düna Klinkerbrunnen 160 m
Questenberg Questenhöhle 147 m
Numburg Numburghöhle 130 m
Düna Polenloch 120 m
Neuhof Sachsensteinhöhle 100 m
Düna, Hainholz Jettenufergrotten 17 m

Einzelbeschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sachsensteinhöhle bei Neuhof

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1860 wurde im Ort Neuhof südöstlich von Bad Sachsa bei Steinbrucharbeiten im südlichen Ausläufer des Sachsensteins der Eingang zu einer Gipshöhle, der Sachsensteinhöhle aufgeschlossen[2] , der bald aber wieder zugeschüttet wurde [3]

1928 wurde das Mundloch wieder freigelegt, Wege angelegt und elektrische Beleuchtung eingebaut, sodaß die Höhle 1929 als Schauhöhle begehbar wurde.

[4]


Hainholz, Düna

   *Jettenhöhlensystem (Gesamtganglänge 748 m)
   *Marthahöhle (Gesamtganglänge 450 m)
   *Klinkerbrunnen (> 50 m)
   *Polenloch (ca. 50 m)

sowie zahlreiche Kleinhöhlen, z. B.:

   *Jettenufergrotten (17 m)
   *Pfingstspalte (15 m)
   *Aldebaranhöhle (15 m)
   *Franzspalte (15 m)
   *6 m-Schacht (6 m)
   *Jettenbrunnen

Gliederung des Harzes: Geologie, Naturräume, Topographie, Relief

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[1]


Kategorie:Gipskarst

  1. a b Mitt.Verband Dt. Höhlen- und Karstforscher, 18.Jg., Nr.4, S.97-100, München, Dez.1972
  2. https://www.karstwanderweg.de/publika/vdhk/1930/19-22/index.htm Die Sachsensteinhöhle bei Neuhof am Südharz
  3. https://www.karstwanderweg.de/publika/argekaha/4_83/10-17/index.htm Erinnerungen an die Sachsensteinhöhle bei Neuhof
  4. https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=129&navlang=de Ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried, Verein für Heimatgeschichte Walkenried / Bad Sachsa und Umgebung e.V.