Benutzer:DerUnfassbarUnfassbare/Ulrich von Schönburg-Waldenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ulrich von Schönburg-Waldenburg (1925)

Ulrich Georg von Schönburg-Waldenburg (* 25. August 1869; † 1. Dezember 1939) war ein sächsischer Offizier sowie Vertrauter des letzten sächsischen Königs, Friedrich August III.

Ulrich entstammt dem 2. Ast der fürstlichen Linie des alten sächsisch-thüringischen edelfreien Adelsgeschlechts derer von Schönburg. Der Ast wurde von seinem Großvater, dem sächsischen Landtagsabgeordneten und Fürsten Otto Victor I. von Schönburg begründet. Aus der Ehe seines Großvaters mit Prinzessin Thekla von Schwarzburg-Rudolstadt entstand sein Vater, der sächsische General der Kavallerie Georg von Schönburg-Waldenburg. Georg von Schönburg-Waldenburg verheiratete sich am 7. Oktober 1862 mit Prinzessin Luise von Bentheim-Tecklenburg (1844–1922), Tochter des preußischen Generalleutnants Adolf zu Bentheim-Tecklenburg-Rheda. Aus dieser Ehe hatte Ulrich noch zwei Geschwister, nämlich den sächsischen Offizier und Diplomaten Hermann von Schönburg-Waldenburg sowie Anna Luise, welche den Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt, Günther Victor, heiratete und somit Fürstin von Schwarzburg-Rudolstadt und Schwarzburg-Sondershausen wurde.

l

1921 erwarb er das Fledermausschlosss Weißig.[1]

  • Aus meiner Reiterzeit. Rühle, 1908

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Schlösser um Dresden. Abgerufen am 21. November 2023.