Benutzer:ETRS89UTM/GX8

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Panasonic Lumix DMC-GX8
Typ: digitale spiegellose Systemkamera
Objektivanschluss: Four-Thirds-Standard
Bildsensor: Live-MOS-Sensor
Sensorgröße: 17.3 x 13mm (Four Thirds type) bezogen auf 4:3
Auflösung: max. 5184 x 3888 (20 Megapixel)
Seitenverhältnis: 4:3, 3:2, 16:9, 1:1
Dateiformate: JPEG (DCF, Exif 2.3), RAW, MPO (bei Verwendung eines 3D-Objektivs nach Micro-Four-Thirds-Systemstandard)
Autofokus (AF): Kontrast-AF-System
Belichtungsmessung: Mehrfeld / Mittenbetont / Spot
Messbereich: EV 0 - 18 (F2.0, ISO100 äquivalent)
Blitz: Externer TTL-Blitz
Synchronisation: Synchronisierung auf 1. Verschlussvorhang, Synchronisierung auf 2. Verschlussvorhang
Farbraum: sRGB, AdobeRGB
Weißabgleich: Automatik / Tageslicht / Bewölkt / Schatten / Kunstlicht / Blitz / Weiß-Einstellung 1, 2, 3, 4 / Einstellung der Farbtemperatur
Speichermedien: SD, SDHC or SDXC memory card
Datenschnittstelle: USB: USB 2.0 High Speed Multi HDMI:microHDMI TypeD / VIERA Link/Video: Auto / 4K / 1080p / 1080i / 720p / 576p/Audio: Stereo, Audio/Video: NTSC/PAL, Mono-Ton/mini-HDMI Typ C, Video: Auto / 1.080i / 720p / 576 p (PAL), Audio: Dolby® Digital Stereo Creator
Stromversorgung: Li-Ionen-Akku (7,2 V, 1200 mAh, 8,7 Wh)
Abmessungen: 133 x 78 x 63mm
Gewicht: ca. 487g (mit SD-Karte, Akku, Gehäuse

ca. 435g (nur Gehäuse) ca. 597g (SD-Karte, Akku, inkl. H-FS1442A-Objektiv) ca. 752g (SD-Karte, Akku, inkl. H-FS14140-Objektiv) ca. 790g (SD-Karte, Akku, inkl. H-HS12035-Objektiv)


Die Panasonic LUMIX DMC-GX8 ist ein digitales, spiegelloses Systemkameragehäuse des herstellerübergreifenden Micro-Four-Thirds-Systems. Sie ist die Nachfolgerin der Panasonic LUMIX DMC-GX7

Die spritzwassergeschützte Kamera hat mit dem neu entwickelten 20-Megapixel-Sensor die, bei Einführung im Jahr 2015, höchste Auflösung bei Micro-Four-Thirds-Systemen. Ein weiteres neues Hauptmerkmal ist "Dual IS"; die 5-Achsen-Bildstabilisierung des Kameragehäuses wird, wenn verfügbar, mit dem Bild-Stabilisator des Objektivs synchronisiert.

Technische Merkmale

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Kameragehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist mit einem schwenk- und klappbaren, berührungsempfindlichen Monitor, einem elektronischen Sucher mit Dioptrienausgleich und einem Blitzschuh ausgestattet.

Neben den Objektiven mit Micro-Four-Thirds-Bajonettverschluss können wegen des geringen Auflagemaßes von 20 Millimetern über Objektivadapter fast alle Objektive mit hinreichend großem Bildkreis angeschlossen werden.[1][2] Die Normalbrennweite liegt bei rund 25 Millimetern.


Das Kameragehäuse wird mit einem Lithium-Ionen-Akku versorgt.

Bildstabilisation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eine der neuen Funktionen ist der doppelte Bildsatbilsator, d.h. einmal im Kameragehäuse und einmal im Objektiv. Der Fünfachsenstabilisatur kann mit dem Stabilisator von passenden MFT Objektiven synchronisierd werden.


Über eine WLAN-Verbindung kann die Kamera von Smartphones, Tablet-PCs oder mobilen und stationären Computern gesteuert und ausgelesen werden.[3] Dabei können diese Geräte auch die geographische Koordinaten des Aufnahmeortes erfassen und zu den Metadaten der Aufnahmen hinzufügen.

Die Kamerabilder können ferner auch direkt auf kompatible Bildschirme und Fernsehgeräte übertragen werden, wenn auch nicht während der laufenden Aufnahme.



Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Objektivadapter für Micro-Four-Thirds-Kameras – Zahllose Objektive können an die neuen Kameras angeschlossen werden, golem.de vom 6. August 2009, online abgerufen am 17. September 2012
  2. Adapter für Micro-Four-Thirds – Die Welt der Fremdobjektive (PDF; 1,3 MB), Forum Four Thirds, online abgerufen am 17. September 2012
  3. Video von 1:23' bis 2:39' auf der Webseite Photokina 2012 - Trends von der Fotomesse von test.de, online abgerufen am 25. September 2012

Kategorie:Panasonic-Kamera Kategorie:Digitale Systemkamera Kategorie:Micro-Four-Thirds-Standard

Vorlage:Panasonic Lumix cameras