Benutzer:Hodsha/Lee Böhm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lee Doreen Böhm (* 1969 in Ludwigslust) ist eine deutsche Malerin, Graphikerin und Illustratorin.

Böhm wuchs in Grabow auf und studierte von 1991 bis 1997 an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Illustration bei Rolf Felix Müller. Im Anschluss war sie bis 2000 mit Hilfe eines Graduiertenstipendiums des Landes Sachsen Meisterschülerin bei Ulrich Hachulla. Seitdem arbeitet sie als freischaffende Künstlerin im Künstlerhaus Alte Handelsschule und als Musikerin. Sie illustriert auch Kinderbücher, zu denen ihre Schwester Andrea die Texte schreibt. Diese veröffentlichen sie im Kinderbuchverlag Böhm & Böhm.[1][2] Mit ihrer Schwester für sie interaktive Lesung in Bayern und den neuen Bundesländern unterwegs.[3][4]

1996/97 schuf sie Illustrationen zu mehreren Gedichten von H. C. Artmann: Sternstunde, Rundum und innen, Böhmische Dörfer und Gewöhnliche Ode (aus: Unter der Bedeckung eines Hutes, 1974). 2012 stellte sie unter dem Titel Parcours eigene Arbeiten in der sju Galerie[5] 2018 auf dem Stand der Galerie Vito von Gaudlitz bei NEUE ArT der Messe Dresden[6] und 2019 in der Geithainer Stadtbibliothek unter dem Titel „Die Landläuferin“ aus.[7] Sie wird der Neuen Leipziger Schule zugerechnet.[7]

Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1998: MDR, Leipzig
  • 1999: Bauhaus, Dessau
  • 2004: Gallery Blumen, Leipzig
  • 2008: Stadttheater Gießen, Amnesty International, Gießen
  • 2009: Uniklinik Leipzig
  • 2009: «Electric Ladylands», Gallery Franz Epple, Türkheim
  • 2010: Leutzscher Kunstrasen e.V., Leipzig
  • 2012: SJU Gallery, Leipzig
  • 2014: KUNSTKONZIL #04, mit Franziska Güttler und Mandy Kunze, LIA, Baumwollspinnerei Leipzig

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Lee Doreen Böhm. Abgerufen am 21. November 2019.
  2. Vita. Abgerufen am 21. November 2019 (deutsch).
  3. Blog. Abgerufen am 27. November 2019 (deutsch).
  4. Kinder-Geschichten bei Lesung live illustriert, maz.de, 26. Oktober 2017
  5. Rowena Schubert-Fuß: Lee D. Böhm., Ausstellungsbesprechung auf dem Portal Kunstgeschichte (2 Seiten)
  6. lifestyle-Messen room+style und Neue Art äffnen im Januar, Sachsen Fernsehen, 20. Dezember 2018
  7. a b Leipziger Malerin Lee D. Böhm stellt „Die Landläuferin“ in Geithain aus, lvz.de, 30. August 2019
  8. 2003 ausgezeichnet von der Stiftung Buchkunst
  9. Detailansicht; Besprechung bei der Stiftung Lesen und in der Zeitschrift „Praxis Politik“ (Westermann-Verlag)
  10. Die parlando-Edition wurde 2005 ausgezeichnet als "Das besondere Hörbuch"
  11. Leipziger Böhm-Schwestern veröffentlichen ihr zweites Kinderbuch, lvz.de, 15. März 2016
  12. Neues Kinderbuch der Leipziger Böhm-Schwestern erzählt von Huhn Angelika, lvz.de, 22. März 2017

{{Normdaten|TYP=p|GND=128863498|VIAF=15833503}} {{DEFAULTSORT:Bohm, Lee}} [[Kategorie:Maler (Deutschland)]] [[Kategorie:Illustrator (Deutschland)]] [[Kategorie:Deutscher]] [[Kategorie:Geboren 1969]] [[Kategorie:Frau]] {{Personendaten |NAME=Böhm, Lee D. |ALTERNATIVNAMEN=Böhm, Lee Doreen (vollständiger Name) |KURZBESCHREIBUNG=deutsche Malerin, Graphikerin und Illustratorin |GEBURTSDATUM=1969 |GEBURTSORT=[[Ludwigslust]] |STERBEDATUM= |STERBEORT= }}