Benutzer:JEW/Brunnenheiligtum von Irrù

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Brunnenheiligtum von Irrù
Brunnenheiligtum von Irrù
Brunnenheiligtum von Irrù

Das um 1000 v. Chr. datierte Brunnenheiligtum von Irrù (italienisch Pozzo sacro di Nuraghe Irrù), südöstlich von Nulvi in der Provinz Sassari auf Sardinien ist eingehaust, besteht aus fein bearbeitetem Kalkstein und ist etwa 16,0 Meter lang und 7,5 Meter breit.

Der Eingang zum Brunnenheiligtum besteht aus einer gepflasterten Vorhalle auf zwei verschiedenen Ebenen. Das erste Atrium hat ein rundes Becken und einen Kanal, der in ein Steinbecken mündet. Das höher gelegene zweite Atrium hat einen zentralen Kanal der zur runden Kammer des Brunnens und führt, die vollkommen glatt und 4,5 Meter tief ist.

Die von der Nuraghenzeit bis in die byzantinische Zeit genutzte Stätte wurde Ende der 1980er Jahre entdeckt und zwischen 1990 und 1991 untersucht. Die Siedlung besteht aus der komplexen Nuraghensiedlung mit dem heiligen Brunnen und Anlagen zur Weinherstellung (palmenti).

Aufgrund der Konstruktionstechnik und der Quader kann der Brunnen von Irru mit dem etwa 25 km entfernten Predio Canopoli in Perfugas verglichen werden, der wahrscheinlich vom selben Baumeister errichtet wurde.

Nulvi ist bekannt für eine beachtliche Zahl an Nuraghen unter denen die Nuraghe Irru besonders sehenswert ist.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Kategorie:Brunnenheiligtum (Sardinien) Kategorie:Archäologischer Fundplatz auf Sardinien Kategorie:Metropolitanstadt Sassari Kategorie:Kultbau