Benutzer:Jck/Draft MT

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
MT-Energie GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1995
Sitz Zeven, Deutschland
Leitung
  • Christoph Martens
  • Bodo Drescher
  • Torben Brunckhorst
  • Dr. Holger Schmitz
Mitarbeiterzahl 500 (Ende 2010)
Umsatz ca. 130 Mio (2010)
Branche Energieanlagenbau
Website www.mt-energie.com

Die MT-Energie GmbH mit Sitz in Zeven (Deutschland) ist in der Erneuerbare-Energien-Branche im Bereich der Biogas-Technologie tätig. MT-Energie entwickelt und vertreibt sowohl schlüsselfertige Biogasanlagen als auch Biogas-Spezialkomponenten. Zu den weiteren Leistungen des Unternehmens zählt die technische und prozessbiologische Betreuung von Biogasanlagen. Über die im Jahr 2008 gegründete Schwesterfirma MT-Biomethan GmbH bietet die MT-Gruppe zudem eine Technologie zur Aufbereitung von Biogas an, die auf dem Verfahren der drucklosen Aminwäsche basiert. Im Jahr 2010 erzielte die MT-Gruppe einen Umsatz von ca. 130 Mio. Euro.

Das Unternehmen wurde 1995 – zunächst als Ingenieurbüro IdEA – von Christoph Martens gegründet. In den ersten Jahren der geschäftlichen Aktivitäten stand die Entwicklung von Biogas-Spezialkomponenten im Mittelpunkt. So erfand Martens im Jahr 1997 die so genannte Tragluftfoliendeckung für Biogasanlagen. Diese Technologie hat sich zum Standard am Markt entwickelt und wird heute von diversen Herstellern von Biogasanlagen verwendet. Mit der Gründung der MT-Energie GmbH & Co. KG widmete sich das Unternehmen ab dem Jahr 2001 verstärkt dem Bau von schlüsselfertigen Biogasanlagen. Seitdem hat sich MT-Energie zu einem der führenden Anbieter im Bereich der Biogastechnologie entwickelt. Bis Ende 2010 wurden ca. 350 Biogasprojekte mit einer installierten Gesamtleistung von 175 Megawatt realisiert. Im Jahr 2007 gründete das Unternehmen in Italien die erste Auslandsniederlassung. Heute verfügt MT-Energie zusätzlich über Vertretungen in England, Tschechien, Ungarn und den USA und ist darüber hinaus in diversen weiteren europäischen Ländern vertrieblich aktiv.

Der Sitz von MT-Energie lag ursprünglich in Rockstedt im Landkreis Rotenburg (Wümme). Im November 2008 zog das Unternehmen in die Kleinstadt Zeven, Niedersachsen. Auf einem 62.300 m² großen Gelände wurde ein neuer Firmensitz mit Bürogebäude, Logistikbereich und Produktionshalle für Gasaufbereitungsanlagen errichtet.

DLG Imagebarometer

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Laut einer Studie der Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) genießt MT-Energie im Bereich der Erneuerbaren Energien ein hohes Ansehen. Beim "Imagebarometer 2010" belegt das Unternehmen mit 87,5 von 100 möglichen Punkten den zweiten Platz. In dem Sektor Erneuerbare Energien „kann inzwischen von zwei Imageführern im Agrarbereich gesprochen werden: Es ist zum einen der Anbieter von Windenergieanlagen, Enercon, der Marktführer in Deutschland, und zum anderen der Ausrüster von Biogasanlagen, MT-Energie. Wie die Ergebnisse zeigen, hat dieses Unternehmen von den Imagebesten in den letzten vier Jahren insgesamt am meisten Profil gewonnen“, heißt es in den Erläuterungen zum DLG-Imagebarometer 2010[1].

  1. DLG-Test Landwirtschaft 4/2010 Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft, Online Shop