Benutzer:Käuferportal/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beko Käuferportal GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 2008
Sitz Berlin
Leitung Robin Behlau, Mario Kohle
Mitarbeiterzahl ca. 300 [1]
Branche Internet, Online-Marktplatz, Produkt- und Dienstleistungsvermittlung
Website www.käuferportal.de

Die Beko Käuferportal GmbH ist ein deutsches Internetunternehmen mit Sitz in Berlin und vermittelt Kunden vor dem Kauf hochpreisiger Produkte, wie z.B. Treppenlifte, Küchen oder Solaranlagen, an ausgewählte Fachhändler vor Ort.[2] Käuferportal wurde 2008 von Robin Behlau und Mario Kohle gegründet und ist ein Anbieter für Online-Leadgenerierung in Deutschland.[3] Die Firma arbeitet deutschlandweit mit ca. 10.000 [4] Unternehmen zusammen und konnte im Jahr 2014 Produkte im Wert von 500 Millionen Euro vermitteln.[5]

Geschäftsmodell

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Käuferportal ist auf dem Markt der Leadgenerierung (Interessentengewinnung) tätig. Die Firma generiert durch Online-Marketing Maßnahmen Kundenkontakte aus dem Internet, die telefonisch qualifiziert und an Unternehmen mit einer passenden Produktpalette weitervermittelt werden.[6] Für die Vermittlung zahlen Unternehmen eine feste Gebühr pro Kundenkontakt. Die Gebühr variiert je nach Produkt zwischen 40 und 120 Euro.[7] Käuferportal hat sich auf die Vermittlung von hochpreisigen Produkten spezialisiert, die nur selten gekauft werden. Seine Dienstleistung bietet das Unternehmen größtenteils für Produkte im B2C-Bereich an, vereinzelt auch für Geschäftskunden (B2B).[8]

Käuferportal wurde 2008 von Robin Behlau und Mario Kohle gegründet. Der Start der Website wurde durch Business Angel, wie Lukasz Gadowski und den studiVZ-Mitgründer Ehssan Dariani finanziert.[9] 2009 gewann Käuferportal den BITKOM-Innovationspreis[10] und erreichte einen Platz unter den Top-5 des Wirtschaftswoche-Gründerwettbewerbs.[11] Kurz darauf investierte die Nordwest-Zeitung in das Berliner Unternehmen.[12] Nachdem zum Start ausschließlich Produkte für klein- und mittelständische Unternehmen vermittelt wurden, erweiterte Käuferportal sein Angebot im Jahr 2010 auch für Privatkunden.[13] 2012 gab es eine dritte Finanzierungsrunde, in deren Folge die Beteiligungsgesellschaft Family’s Venture Capital zwei Prozent am Unternehmen erwarb.[14] Zuletzt investierte die Investitionsbank Berlin im Rahmen der Förderung von Forschung, Innovationen und Technologien 3,3 Millionen Euro in Käuferportal.[15] Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazins Focus wurden im Jahr 2014 ca. 40 Prozent aller Treppenlifte und zehn Prozent aller Solaranlagen in Deutschland über die Plattform vermittelt.[16] Seit der Gründung hat Käuferportal mehr als zwei Millionen Produktanfragen erhalten.[17]

Internationalisierung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Juli 2015 gab Käuferportal die Internationalisierung seines Geschäftsmodells bekannt.[18] Bis 2016 soll der die Vermittlung in zehn europäischen Ländern verfügbar sein. Bereits im Sommer 2015 startete Käuferportal sein Angebot unter dem Namen „KPglobal“ in Großbritannien, Frankreich, Belgien, Österreich und der Schweiz.[19] Zu den dortigen Konkurrenten im Bereich Leadgenerierung zählen unter anderem Approved Index in Großbritannien, Bobex in Belgien sowie Quotatis und Companeo in Frankreich.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Nach sieben Jahren traut sich Käuferportal ins Ausland. In: Gründerszene. Abgerufen am 16. September 2015.
  2. Käuferportal expandiert ins Ausland. In: FAZ.net. Abgerufen am 14. September 2015.
  3. Ein Start-up wird erwachsen. In: Der Tagesspiegel. Abgerufen am 14. September 2015.
  4. Berliner Start-up: Handwerker-Website Käuferportal expandiert nach Europa. In: Spiegel Online. Abgerufen am 14. September 2015.
  5. Mit Wahnsinn und Glück ans Ziel. In: Zeit Online. Abgerufen am 14. September 2015.
  6. StartUp Stories: Käuferportal - „Wir sind ein neues Konzept in einer Old Economy-Branche“. In: Gründerszene. Abgerufen am 16. September 2015.
  7. Die Lektionen erfolgreicher Startups. In: Wirtschaftswoche. Abgerufen am 14. September 2015.
  8. Top-Produkte. Abgerufen am 14. September 2015 (Offizielle Webseite).
  9. Geldspritze vom Großen Bruder. In: Handelsblatt. Abgerufen am 15. September 2015.
  10. Käuferportal und Scoreloop gewinnen Innovators' Pitch. In: Internet World Business. Abgerufen am 15. September 2015.
  11. "Chocri hat den Zeitgeist getroffen". In: Wirtschaftswoche. Abgerufen am 15. September 2015.
  12. Nordwest-Zeitung investiert in den Marktplatz Käuferportal. In: deutsche startups. Abgerufen am 16. September 2015.
  13. Ein Portal, das immer den richtigen Anbieter findet. In: Berliner Morgenpost. Abgerufen am 15. September 2015.
  14. Family’s Venture Capital investiert in Käuferportal. In: deutsche startups. Abgerufen am 15. September 2015.
  15. Investitionsbank Berlin investiert 3,3 Millionen Euro in den Online-Dienst Käuferportal. Abgerufen am 15. September 2015.
  16. Sexy ist ihr Geschäft nicht. Aber erfolgreich. In: Focus. Abgerufen am 16. September 2015.
  17. Berliner Start-up: Käuferportal nimmt Europa ins Visier. In: Focus Online. Abgerufen am 16. September 2015.
  18. Nach sieben Jahren traut sich Käuferportal ins Ausland. In: Gründerszene. Abgerufen am 16. September 2015.
  19. Berliner Start-up: Käuferportal nimmt Europa ins Visier. Abgerufen am 16. September 2015.