Benutzer:Klaus-Peter Stumpf/Adam Widl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Adam Widl SJ (* 9. August 1639 in München; † 23. Februar 1710 in Ebersberg) war ein bayerischer Jesuit, Rhetoriker, Hochschullehrer und Domprediger.


Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Adam Widl trat am 9. November 1656 in die Gesellschaft Jesu ein. Nach dem Philosophiestudium in Ingolstadt (1659-1662) und der ordensüblichen Ausbildung, folgte 1665-1669 das Theologiestudium wiederum in Ingolstadt. Nach der Priesterweihe in Eichstät (17. Juni 1669) und dem Tertiat und einer kurzen Professur für Grammatik in Eichstätt, war er Professor für Rhetorik an der Universität Innsbruck (ab dem 18.Oktober 1671) und dann an der Universität Ingolstadt (von 1673 bis mindestens 1776). Danach ist er Studienpräfekt am Gymnasium in München. 1692-1694 ist er Domprediger in Eichstätt und 1700-1701 Pfarrprediger in Amberg. Er stirbt als Spiritual in Ebersberg am 23. Februar 1710.


WIDL Adam

Geb. 09.08.1639 in München

Eintritt SJ: 09.11.1656

Gest. 23.02.1710 in Ebersberg

Geboren in München 1639 (Huter)

Gestorben in Ebersberg 1709 (Huter)

Nach Innsbruck: Rhetorik in Ingolstadt (Huter)

Präfekt des Gymnasiums in München (Huter)

Prediger am Dom zu Eichstätt und zu Amberg (Huter)

1656: Eintritt in die Gesellschaft Jesu (Romstöck, 450ff.)

1659-1662: Philosophiestudium in Ingolstadt (Romstöck, 450ff.)

Ab 1662: Innsbruck (Magisterium?) (Romstöck, 450ff.)

1665-1669: Theologiestudium in Ingolstadt (Romstöck, 450ff.)

17.6.1669: Priesterweihe in Eichstätt (Romstöck, 450ff.)

Tertiat

Ab 1671: Professor für Grammatik in Eichstätt (Romstöck, 450ff.)

Ab 18.10.1671: Professor für Rhetorik in Innsbruck (Romstöck, 450ff.)

1673 bis mindestens 1676: Professor für Rhetorik in Ingolstadt (Romstöck, 450ff.)

1679-1680: Präfekt (Leiter) am Gymnasium in München (Romstöck, 450ff.)

1692-1694: Domprediger in Eichstätt (Romstöck, 450ff.)

1700-1701: Pfarrprediger in Amberg (Romstöck, 450ff.)

Gestorben als Spiritual in Ebersberg (Romstöck, 450ff.)

1671/72 bis 1672/73: Rhetorik in Innsbruck

https://www2.uni-mannheim.de/mateo/camena/AUTBIO/widl.html

10.7.1673: Rhetorices professor (Pölnitz/Freninger)

  • Nuptialis panegiris augustissimo hymenaeo Leopoldi I. rom. imp. et Claudiae Felicis archiduc. Austriae et comit. Tyrolis etc. adornata, nomine collegii Oenipontani, Innsbruck 1673. (Digitalisat)
  • Lyricorum libri III, Ingolstadt 1674. (Digitalisat)
  • Grandivm mysteriorvm illvstrivm facinorvm maximorvm herovm elogia, Ingolstadt 1676. (Digitalisat)
  • Vita B. Iddae Taggenburgicae coenobii Frischingensis patronae prosa et heroico versu descripta cum brevi elogio coinitum, Konstanz 1685.
  • Divus Sebastianus Eberspergae Boiorum propitius, seu cultus eiusdem gloriosi martyris à prima loci fundatione ad nostra usque tempora propagatus, et nunc publicae luci datus, München 1688. (Digitalisat)
  • David fratrum suorum minimus, Amberg 1700. (Digitalisat)
  • Epithalamius Panegiricus in coruatis nuptiis annae comitis palatinae Neuburgicae regi catholico desponsata editus nomine colegii Neoburgensis Soc. Jesu, Ingolstadt 1689.
  • Miles vere christianus toga, sago, religione, fortuna, consilio, fortitudine ad omnem virtutis regulam efformatus, in ... D. Notgero Wilhelmo Comite ab Oettingen, S. C. Maiestatis Camerario ... adumbratus et funebri panegyrico propositus …, Würzburg 1695.
  • Neue auffgerichte andächtige Grab-Statt Auff dem also genanten Mariä Hilff-Berg zu Amberg, Nach Form und Art des heiligen Grabs zu Jerusalem aufferbauet, Amberg 1701. (Digitalisat)
  • Abbuhn-Radke, Sybille: Visuelle Medien im Dienst der Gesellschaft Jesu. Johann Christoph Storer (1620-1671) als Maler der Katholischen Reform, Regensburg 2000. ISBN 3-7954-1283-8, S. 238f.
  • Brehm, Georg Niklas: Alterthümer, Geschichte und neuere Statistik der hohen Schulen. Erster Band, Leipzig 1783, S. 313-456. (Digitalisat)
  • Duhr, Bernhard: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge, Dritter Band: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge in der zweiten Hälfte des XVII. Jahrhunderts, München [u.a.] 1921, S. 340.370.452.453.529.578f.595.739. (Digitalisat)
  • Freninger, Franz Xaver: Das Matrikelbuch der Universität Ingolstadt – Landshut – München: Rectoren, Professoren, Doctoren 1472–1872; Candidaten 1772–1872, München 1872, S. 29. (Digitalisat)
  • Gerl, Herbert: Catalogus generalis Germaniae superioris et Bavariae Societatis Iesu 1556-1773, München 1968, S. 478.
  • Högner, Hermann-Ludwig Georg Friedrich: Philosophie und Medizin in Ingolstadt. Professoren der philosophischen Fakultät von 1641-1720, Erlangen-Nürnberg, Univ., Med. Fak., Diss. von 1976, S. 316-319.
  • Huter, Franz (Bearb.): Die Matrkel der Universität Innsbruck, Band 1: Matricula Philosophica, Erster Teil: 1671 bis 1700, Innsbruck 1952, S. XXVII.
  • Killy, Walther (Hrsg.): Literaturlexikon ...
  • Korenjak, Martin; Schaffenrath, Florian; Šubarić, Lav; Töchterle, Karlheinz (Hrsg.): Tyrolis Latina. Geschichte der lateinischen Literatur in Tirol. Bd. 2, Wien, Köln, Weimar 2012, ISBN 978-3-205-78868-3, S. 655.717.840.
  • Mederer, Johann Nepomuk: Annales Ingolstadiensis Academiae. Pars III. Ab anno 1672 ad annum 1772, Ingoldstadt 1782, S. 5 (Digitalisat)
  • Pölnitz, Götz Freiherr von  (Hrsg.): Die Matrikel der Ludwig-Maximilians-Universität  Ingolstadt-Landshut-München, Teil 1: Ingolstadt, Band 2: 1600-1700, 2. Halbband: 1650-1700, München 1940, Sp. 1008.
  • Prantl, Carl von: Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität in Ingolstadt, Landshut, München, zur Festfeier ihres vierhundertjährigen Bestehens, Erster Band, München 1872, S. 506. (Digitalisat)
  • Romstöck, Franz Sales: Die Jesuitennullen Prantl's und ihre Leidensgenossen. Eine biobibliographische Studie, Eichstätt 1898, 450ff. (Digitalisat)
  • Sommervogel, Carlos: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 8, Louvain 1960, Sp. 1107f. (Digitalisat)
  • Ders.: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 9, Louvain 1960, Sp. 908f. (Digitalisat)
  • Wiegand, Hermann: "Ad vestras, medici, supplex prosternitur aras ..." – Zu Jakob Baldes Medizinersatiren, in: Benzenhöfer, Udo; Kühlmann, Wilhelm (Hrsg.): Heilkunde und Krankheitserfahrung in der frühen Neuzeit. Studien am Grenzrain von Literaturgeschichte und Medizingeschichte, Tübingen 1992, ISBN 3-484-36510-2, S. 247-269.
  • Zedelmaier, Helmut: Widel, Adam, SJ, in: Boehm, Laetitia [u.a.] (Hrsg.): Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, Teil I: Ingolstadt-Landshut 1472-1826 (Ludovico-Maximilianea : Forschungen ; 18), Berlin 1998. ISBN 3-428-09267-8, S. 477.
  • Widl, Adam. In: Deutsches Literatur-Lexikon. Bd. 31: Werenberg-Wiedling, Berlin 2012, Sp. 593f.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]