Benutzer:Klaus-Peter Stumpf/Joseph Preiß

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Divi Francisci Xaverii Societatis Iesu, Indiae et Iaoponiae apostoli, philosophiae patroni, vita, obitus et miracula. Observationibus philosophicis illustrate, Innsbruck 1691.

Joseph Preiß SJ (* 29. November 1657 in Freiburg im Breisgau; † 3. April 1737 in Augsburg) war ein badischer Jesuit, Philosoph, katholischer Theologe, Hochschullehrer, Rektor und Provinzial.

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

PREISS Joseph

Geb. 29.11.1657 in Freiburg/Br.

Eintritt SJ: 30.09.1673

Gest. 03.04.1737 in Augsburg

Gymnasialzeit: vermutlich in seiner Heimatstadt (Strobel 103)

20.09.1673: Eintritt in das Noviziat der Gesellschaft Jesu in Landsberg (Strobel 103)

1675-1678: Philosophiestudium in Ingolstadt (Hoffmann)

1676:Empfang der niederen Weihen in Eichstätt (Högner)

Nach den philosophischen Studien folgt ein mehrjähriges Magisterium (Strobel 103)

1678-1682: unterrichtet in Innsbruck (Hoffmann)

1682-1686: Theologiestudium in Ingolstadt (Strobel 103), ohne sich an der Universität zu immatrikulieren (Hoffmann)

08.06.1686: Priesterweihe in Eichstätt (Strobel 103)

1686-1687: lehrte in Feldkirch und München (Hoffmann)

1687-1688: Tertiat in Altötting

1688-1691: dreijähriger Philosophiekurs in Innsbruck (Strobel 103)

1688/89: Logik in Innsbruck (Huter)

1689/90: Physik in Innsbruck (Huter)

1689/90: Dekan der philosophischen Fakultät Innsbruck

1690/91: Metaphysik in Innsbruck

1690/1691: Dekan der philosophischen Fakultät Innsbruck

02.02.1691: Profeß

1691-1692: Theologie in Dillingen ?

1691-1694: Philosophie in Dillingen (Hoffmann)

1694/95: Ethik und Logik in Ingolstadt (Hoffmann)

15.10.1694: Reuerendus Pater Josephus Preis … ethicae professor (Pölnitz)

1695-1698: Wechsel auf den Lehrstuhl für scholastische Theologie in Dillingen (Strobel 103) auch Heilige Schrift (Hoffmann)

Dann beginnt seine fast 40jährige Ämterlaufbahn: (Strobel 103)

1698-1701: Rektor und Novizenmeister in Landsberg (Strobel 103)

1701-1704: Socius des Provinzials Andreas Waibl (Strobel 103)

1704-1705: Rektor in Ingolstadt (Strobel 103)

1705-1709: PROVINZIAL (Strobel 103)

1709-1712: Rektor in Ingolstadt (Strobel 103)

1712-1715: Rektor in Regensburg (Strobel 103)

1715-1718: PROVINZIAL (Strobel 103)

1718-1721: Rektor in Ingolstadt (Strobel 103)

1719/20: kurzzeitig als Visitator und Vizeprovinzial der Niederrheinischen Provinz (Strobel 103)

1721-1724: Rektor in München (Strobel 103)

1724-1728: Rektor in Ingolstadt (Strobel 103)

1728-1731: Rektor in Augsburg (Strobel 103)

1731-1734: Rektor in Neuburg (Strobel 103)

1734 bis zu seinem Tod 1737: Rektor in Augsburg (Strobel 103)



  • Divi Francisci Xaverii Societatis Iesu, Indiae et Iaoponiae apostoli, philosophiae patroni, vita, obitus et miracula. Observationibus philosophicis illustrate, Innsbruck 1691. (Digitalisat)
  • Quaestiones philosophicae de anima intellectuali, Dillingen 1694. (Digitalisat)
  • Thesibus in praegrandi et satis eleganter sculpto folio expressis. Nuncupate erant Sermo Electori Bavariae (Dillingen Acta II, S. 677)
  • Quaestiones philosophicae de anima rationali, Dillingen 1699.

Manuskript:

  • Puncta in visitatione 13. Mai 1705, 29.Jan. 1707, 25. März 1708, 29. April 1716, 29. März 1717 und 30. Januar 1718; hiezu Memoriala relicta vom 29.April 1716 und 29. März 1717, in: Collegium S. J . Eystadii. I. Puncta in Visitatione R. P. Provincialis tradita ab Anno 1614-1772, S. 49-51, 87 und 88 (Manuskript im Archiv des bischöflichen Ordinariats Eichstätt)
  • Brehm, Georg Niklas: Alterthümer, Geschichte und neuere Statistik der hohen Schulen. Erster Band, Leipzig 1783, S. 313-456. (Digitalisat)
  • Duhr, Bernhard: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge, Vierter Band: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge im 18. Jahrhundert, Erster Teil, München [u.a.] 1928. S. 23.227.232.235.245.256.269.280.321. (Digitalisat)
  • Duhr, Bernhard: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge, Vierter Band: Geschichte der Jesuiten in den Ländern deutscher Zunge im 18. Jahrhundert, Zweiter Teil, München [u.a.] 1928. S. 203.262.350.352.370.372f.423f.496.505.516f.518. (Digitalisat)
  • Freninger, Franz Xaver: Das Matrikelbuch der Universität Ingolstadt – Landshut – München: Rectoren, Professoren, Doctoren 1472–1872; Candidaten 1772–1872, München 1872, S. 29. (Digitalisat)
  • Gerl, Herbert: Catalogus generalis Germaniae superioris et Bavariae Societatis Iesu 1556-1773, München 1968, S. 324.
  • Groeber, Konrad: Geschichte des Jesuitenkollegs und -Gymnasiums in Konstanz, Konstanz 1904, S. 125f. (Digitalisat)
  • Hofmann, Siegfried: Preiß (Preis), Joseph, in: Boehm, Laetitia [u.a.] (Hrsg.): Biographisches Lexikon der Ludwig-Maximilians-Universität München, Teil I: Ingolstadt-Landshut 1472-1826 (Ludovico-Maximilianea : Forschungen ; 18), Berlin 1998. ISBN 3-428-09267-8, S. 318.
  • Högner, Hermann-Ludwig Georg Friedrich: Philosophie und Medizin in Ingolstadt. Professoren der philosophischen Fakultät von 1641-1720, Erlangen-Nürnberg, Univ., Med. Fak., Diss. von 1976, S. 193ff.
  • Huter, Franz (Bearb.): Die Matrkel der Universität Innsbruck, Band 1: Matricula Philosophica, Erster Teil: 1671 bis 1700, Innsbruck 1952, S. XXIXf.XXXIII.
  • Lang, Karl Heinrich von: Geschichte der Jesuiten in Baiern, Nürnberg 1819, S. 172. (Digitalisat)
  • Lipowsky, Felix Joseph: Geschichte der Jesuiten in Tyrol, München 1822, S. 133f. (Digitalisat)
  • Luca, Ignaz de: Journal der Literatur und Statistik, Band 1, Innsbruck 1782. (Digitalisat)
  • Mederer, Johann Nepomuk: Annales Ingolstadiensis Academiae. Pars III. Ab anno 1672 ad annum 1772, Ingoldstadt 1782, S. 80.153. (Digitalisat)
  • Mraz, Gottfried: Geschichte der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck von ihrer Gründung bis zum Jahr 1740 (=Forschungen zur Innsbrucker Universitätsgeschichte 3), Innsbruck 1968, S. 160.
  • Pölnitz, Götz Freiherr von (Hrsg.): Die Matrikel der Ludwig-Maximilians-Universität   Ingolstadt-Landshut-München, Teil 1: Ingolstadt, Band 2: 1600-1700, 2. Halbband: 1650-1700, München 1940, Sp. 1276.
  • Prantl, Karl von: Geschichte der Ludwig-Maximilians-Universität in Ingolstadt, Landshut, München, zur Festfeier ihres vierhundertjährigen Bestehens, Erster Band, München 1872, S. 506. (Digitalisat)
  • Probst, Jakob: Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Enstehung bis zum Jahre 1860, Innsbruck 1869. (Digitalisat)
  • Rixner, Thaddäus Anselm: Geschichte der Philosophie bei den Katholiken in Altbayern, bayerisch Schwaben und bayerisch Franken, München 1885, S. 45. (Digitalisat)
  • Romstöck, Franz Sales: Die Jesuitennullen Prantl's und ihre Leidensgenossen. Eine biobibliographische Studie, Eichstätt 1898, S 273f. (Digitalisat)
  • Sommervogel, Carlos: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 6, Louvain 1960, Sp. 1195f. (Digitalisat)
  • Ders.: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 9, Louvain 1960, Sp. 784. (Digitalisat)
  • Ders.: Bibliothèque de la Compagnie de Jésus. Nouvelle édition, Bd. 12. Supplément: Corrections et additions a la Bibliothèque de la Compagnie de Jesu, par Ernest M. Rivière, Louvain 1960, Sp. 719.(Digitalisat)
  • Specht, Thomas: Geschichte der ehemaligen Universität Dillingen (1549-1804) und der mit ihr verbundenen Lehr- und Erziehungsanstalten, Freiburg/Br. 1902, S. 285.288. (Digitalisat)
  • Strobel, Ferdinand; Orelli, Ugo (Bearb.): Der Regularklerus: die Gesellschaft Jesu in der Schweiz. Die Somasker in der Schweiz. (Helvetia Sacra 7) Bern: Francke, 1976, ISBN 3-7720-1182-9, S. 103.

22. Oktober 1691 / 28. Oktober 1692 / 4. November 1693 / Seite 674 / Seite 675 / Seite 677 / Seite 703-728 / Seite 734 / Seite 788 / Seite 858

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]