Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Benutzer:Kresspahl/Liste ehemaliger Kloster in Schleswig-Holstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste ehemaliger Klöster in Schleswig-Holstein.

Ort und/oder Bezeichnung Patrozinium Orden Gründung, Bestand Zustand, Besonderheiten und Anmerkungen Wertung
Ahrensbök St. Maria Kartäuser 1397-1564 1584 abgebrochen D
Bordesholm St. Maria Augustiner-Chorherren 1330-1566 C
Cismar St. Maria, St. Johannes Benediktiner 1231-1566 Baubeginn 1238. C
Flensburg St. Katharina Franziskaner 1263-1528 Literatur auch ausgewertet? D
Guldholm Zisterzienser 1191–1209/10 Am Langsee (Schleswig) ohne
Hemmingstedt St. Maria Benediktinerinnen ohne
Husum Franziskaner Schloss_vor_Husum#Vorgeschichte_des_Schlossgeländes ohne
Itzehoe St. Maria Zisterzienserinnen 1263-1541 C
Kiel St. Maria Franziskaner 1242-1530 D
Kuddewörde Wilhelmiten 1495 Gebäude 1780 abgerissen, Kuddewörde#Geschichte ohne
Lübeck St. Johannis Benediktiner-Doppelkloster, Zisterzienserinnen 1177 D
Lübeck St. Katharinen Franziskaner 1225-1531 Wertung wegen Themenkategorie B
Lübeck St. Maria Magdalena Dominikaner 1229-1531 Wertung wegen Themenkategorie plus Wikisource-Themenseite B
Lübeck St. Michael Schwestern vom gemeinsamen Leben C
Lübeck St. Annen Augustinerinnen 1515-1532 KLA wegen Museum; Spaltung des Artikels in Kloster und Museum nach Umgestaltung des Museums Anfang 2013 geplant. Wertung hier als Kloster. D
Lunden Franziskaner ohne
Marienwohlde St. Maria (Silva Mariae) Birgittiner 1413-1534 C
Meldorf St. Maria Dominikaner Liste der Kulturdenkmale in Meldorf#5 ohne Kommentar und Bild ohne
Mohrkirchen Antoniter 1391-1540 Mohrkirch#Kloster_Mohrkirchen ohne
Neumünster nova monasterium Augustiner-Chorherren 1330 nach Bordesholm, Neumünster#Mittelalter ohne
Neumünster Schwestern vom gemeinsamen Leben Neumünster#Mittelalter ohne
Neustadt St. Anna Schwestern vom gemeinsamen Leben ohne
Preetz St. Maria (campus beatae mariae) Benediktinerinnen 1210 C
Ratzeburg (St. Georg) St. Maria, St. Johannes Ev. Prämonstratenser bis 1172 in den Ratzeburger Dom umgezogen, als Kloster nur Stub Stub
Ratzeburg (Dom) St. Maria, St. Johannes Ev. Prämonstratenser seit 1172 1504 in ein Säkularkanonikerstift umgewandelt ohne
Reinbek St. Maria Magdalena Zisterzienserinnen 1226-1534 Etwa an Stelle von Schloss Reinbek, keine exakte Lokalisierung Stub
Reinfeld St. Maria Zisterzienser Stub
Rudekloster Zisterzienser 1210-1538 C
Schleswig St. Michael Benediktiner ohne
Schleswig St. Johannis Beneditkinerinnen C
Schleswig St. Paul Franziskaner C
Schleswig St. Maria Magdalena Dominikaner ohne
Segeberg St. Maria, St. Johannes Ev. Augustiner-Chorherren Stub
Uetersen St. Maria Zisterzienserinnen Sehr gute Personenerschliesssung des Damenstifts C
  • A= KEA/KLA (mit Grundbesitz und Urkundenverweisen)
  • B= Gut bequelleter Artikel, der das Kloster unter den erforderlichen Hauptaspekten beleuchtet und auf Personen und Nebensapekte mit Backlinks verlinkt
  • C= Artikel über Stub-Niveau mit der wesentlichen Literatur
  • D= Stub mit zumindest einer Standardquelle oder mehreren Regionalquellen und einem Artikelumfang von mehr als 3000 Byte annehmbarer Qualität sowie mindestens ein Foto oder eine Illustration
  • Stub= Stub unterhalb der Klasse D
  • ohne= kein Wikipedia-Artikel vorhanden

Allgemeine Literatur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Dieter-Jürgen Mehlhorn: Klöster und Stifte in Schleswig-Holstein. 1200 Jahre Geschichte, Architektur und Kunst. Kiel 2007 ISBN 9783937719474 - Auszüge Google Books
  • Ulrich Faust (OSB): Germania Benedictina. Norddeutschland: Die Frauenklöster in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bremen Band XI. St. Ottilien [u.a.] 1984, ISBN 3-88096-611-7.
  • Johannes Baltzer, Friedrich Bruns, Hugo Rahtgens: Die Bau- und Kunstdenkmäler der Hansestadt Lübeck. Band IV: Die Klöster. Die kleineren Gotteshäuser der Stadt. Die Kirchen und Kapellen in den Außengebieten. Denk- und Wegekreuze und der Leidensweg Christi. Lübeck: Nöhring 1928, Faksimile-Nachdruck 2001 ISBN 3-89557-168-7
  • Uwe Albrecht, Jörg Rosenfeld, Christiane Saumweber: Corpus der Mittelalterlichen Holzskulptur und Tafelmalerei in Schleswig-Holstein, (geplant 5 Bände, davon zwei erschienen) Ludwig, Kiel ab 2005
  • Klöster, Stifte und Konvente in Schleswig-Holstein und Hamburg http://www.klosterprojekt.uni-kiel.de - nur Vorbereitung für das gedruckte Klosterbuch, aber Basisdaten und Gesamtbibliographie vorhanden

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]