Benutzer:Landei 1973/Wachstumsregion Ems-Achse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Wachstumsregion Ems-Achse, offiziell Wachstumsregion Ems-Achse e.V., ist ein Regionalbündnis mit über 700 Mitgliedern (Unternehmen, Kommunen, Bildungseinrichtungen, Kammern und Verbänden) und umfasst im Nordwesten Niedersachsens die Landkreise Aurich, Emsland, Grafschaft Bentheim, Leer und Wittmund sowie die kreisfreie Stadt Emden. Die Region hat eine Fläche von 7.004,41 km² und 935.740 Einwohner (Stand: 31.12.2020).

Die Wachstumsregion Ems-Achse e.V. wurde 2006 gegründet und wurde wesentlich durch das Modellprojekt Lückenschluss der BAB 31 initiiert. Durch die dort gelebte Zusammenarbeit von Unternehmen, Kommunen und Kammern in Ostfriesland, Emsland und Grafschaft Bentheim sahen sich insbesondere der emsländische Landrat Hermann Bröring und der Unternehmer Manfred Wendt (Johann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co. KG) motiviert, die Kooperation fortzusetzen und zu intensivieren. Zugleich wollte sich die Region damit auch von den Metropolregionen abgrenzen, da sich der ländlich geprägte Raum dort nicht entsprechend aufgehoben sah.

Die Wachstumsregion Ems-Achse wurde insbesondere für die Aktivitäten zum "Finden und Binden von Fachkräften" mehrfach ausgezeichnet:

Jahr Auszeichnung Auszeichnende Stelle Übergabe durch
2021 Innovatives Netzwerk[1] Bundesministerium für Arbeit und Soziales Bundesminister Hubertus Heil
2021 Europäisches Sprachensiegel 3. Platz[2] "Nuffic" niederländischen Organisation

für Internationalisierung im Bildungswesen

2014 EDR-Grenzpreis[3] Ems-Dollart Region Markus Honnigfort (EDR-Vorstandsmitglied, Bürgermeister Haren (Ems))
2012 Innovatives Netzwerk[4] Bundesministerium für Arbeit und Soziales Bundesministerin Ursula von der Leyen

Ziele und Leitbild

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Vorstand der Wachstumsregion Ems-Achse (bestehend aus je 15 Vertreter/innen von Unternehmen und Kommunen) hat 2019 folgendes Leitbild beschlossen:

Ems-Achse: Taktgeber für Ostfriesland, Emsland und Grafschaft Bentheim.

Die Ems-Achse ist das Bündnis für Unternehmen, Kommunen, Kammern und Bildungseinrichtungen und das Bindeglied zur regionalen und überregionalen Politik.

Wir bieten starke Netzwerke und Kooperationen, um unsere Region zukunftssicher und leistungsstark zu profilieren und über die Landesgrenzen hinaus zu positionieren.

In den Bereichen Fachkräfte, Zukunftsprojekte, Netzwerk und Regionallobbying setzen wir mit dem Selbstverständnis für eine nachhaltige und innovative Arbeitswelt unabhängig und einflussreich Akzente.

So schaffen wir als Impulsgeber Mehrwerte für unsere Mitglieder und Partner.

Vorsitzende und Geschäftsführung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der/die Vorsitzende wird von den Mitgliedern gewählt und kommt bislang immer aus einem Unternehmen. Der/die stellvertretende Vorsitzende ist - die Parität des Bündnisses berücksichtigend - ein/e Vertreter/in der Kommunen:

Amtszeit Funktion Name Unternehmen/Kommune
2006 - 2015 Vorsitzender Manfred Wendt Johann Bunte Bauunternehmung GmbH & Co. KG
seit 2015 Vorsitzender Bernard Krone Bernard Krone Holding SE & Co. KG
2006 - 2016 stellv. Vorsitzender Bernhard Bramlage Landrat Landkreis Leer
2016 - 2019 stellv. Vorsitzender Bernd Bornemann Oberbürgermeister Stadt Emden
seit 2019 stellv. Vorsitzender Holger Heymann Landrat Landkreis Wittmund
2008 - 2011 Geschäftsführer Hermann Wocken
seit 2011 Geschäftsführer Dr. Dirk Lüerßen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. admin: „Innovative Netzwerke 2021“ ausgezeichnet - INQA.de - Initiative Neue Qualität der Arbeit. Abgerufen am 3. Dezember 2021.
  2. Julian Binn: Doppel-Erfolg für EDR-Projekt „Arbeitsmarkt Nord“. In: AHA24x7.com. 29. November 2021, abgerufen am 3. Dezember 2021 (deutsch).
  3. 23.12.2014 - ,,Ems-Achse erhält Grenzpreis" | Wirtschaft im Emsland - Unternehmen aus der Region. Abgerufen am 3. Dezember 2021.
  4. PM: Fachkräfte-Projekt als „Innovatives Netzwerk“ anerkannt: Von der Leyen zeichnet Initiative der Ems-Achse aus. Abgerufen am 3. Dezember 2021.

Webseiten der Wachstumsregion Ems-Achse e.V. https://www.emsachse.de/

Kategorie:Verein (Niedersachsen) Kategorie:Gegründet 2006