Benutzer:Lizalmq/Karin Park

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karin Park veröffentliche ihr Debüt im Jahre 2003 mit der Single Superworldunknown (gleichnamiger Albumtitel). Sie wurde 2004 für den Award „Newcomer oft the Year“ und „Best Female Pop Artist“  bei dem Spellemannprisen nominiert. Zusätzlich wurde sie beim Alarmprisen 2004, Lydverketprisen als „Newcomer of the Year“ ausgezeichnet.

Die Single Superworldunknown wurde von der Zeitung „Spirit“ und dem größten Radio Norwegens „P3“ für den Preis „Norway’s Best Song of all time“ nominiert.

Nach der Erscheinung ihres zweiten Albums Change your mind (2006) entwickelte sich ihre Musik in eine neue, düstere und synth-betonte Richtung.

Das dritte Album Ashes to Gold (2009) wurde von Fredrik Saroea, dem Frontsänger der Norwegischen Band Datarock produziert.

Daraufhin wurde Karins Musik experimenteller und Takt-orientierter. Karin Park ist außerdem eine herausragende Producerin und hat bereits für andere Bands Remixe produziert. Sie war unter anderem Co-Producerin für den Song „Who do you love“ der Band „Årabrot “ zusammen mit ihrem Ehemann und Frontsänger Kjetil Nernes.

Zusammen mit ihrem Bruder David Park, dem in Portsmouth lebenden Producer Barry Barnet und dem schwedischen Producer Christoffer Berg (bekannt für seine Arbeit mit The Knife, Fever Ray, Massive Attack and Little Dragon’s Yukimi Nagano) produzierte sie ihr viertes Album Highwire Poetry (2012).

Im Jahre 2013 schrieb Karin zusammen mit Macho Psycho den Song „I Feed You My Love“, der von Margaret Berger auf dem Eurovision Song Contest 2013 für Norwegen performt wurde. Der Song brachte das beste Ergebnis Norwegens seit dem Gewinn im Jahre 2009. Norwegen kam mit 191 Punkten auf Platz 4 von 26 Teilnehmern.

Im selben Jahr erschien Maya Jane Coles Song „Everything“ mit Karin Park als Gastsängerin.

Im Jahre 2014 veröffentlichte das Label Axtone, Axwells Remix von „Tokyo by night“ gemeinsam mit Hook N Sling und Karin Park. Der Song landete bei Beatport sofort auf dem ersten Platz.

Das Jahr darauf gab sie ihr fünftes Album Apocalypse Pop heraus, in dem sie ihre Klangforschung erweitert und persönliche Themen anspricht, während sie verschiedene Atmosphären herbeiruft.

Von 2017 bis 2018 spielte Karin die Rolle der Fantine aus Les Miserables am Volkstheater in Oslo. Es ist das berühmteste Musical in Norwegens Geschichte. Die Show verkaufte über 150 000 Tickets.

Ihre neues Londoner Band Pandora Drive veröffentlicht 2018 das erste Album Albino Heart.

Neben ihrer Musikkariere arbeitet Karin Park als Model und Schauspielerin. Sie spielte in dem norwegischen Horrorfilm Hidden (2009) mit und ihr Song Out oft he Cage war der Titelsong des Films.

Karins Musik wird als „Electro-Goth“ oder „Industrial-Pop“ beschrieben.

Sie wird mit Musikern wie Fad Gadget, Gary Numan (mit dem sie auch getoured ist) Depeche Mode und The Knife verglichen. Ihre unverwechselbare Stimme wird gleichgesetzt mit Karin Dreijer Andersson und Björk. Doch sie stellt sich selbst in Interview als weiße Grace Jones dar.

Karin Park lebt zur Zeit in Djura (Schweden) zusammen mit ihrem Ehemann Kjetil Nernes. Er ist Songwriter und Frontsänger der Band Årabrot, in der Karin auch Keyboard spielt.

  • Superworldunknown (2003)
  • Change Your Mind (2006)
  • Ashes To Gold (2009)
  • Highwire Poetry (2012)
  • Apocalypse Pop (2015)