Benutzer:LoKiLeCh/Vandalenschutzreservat/Niederschlagsdiagramm (Deutschland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das hier gezeigte Niederschlagsdiagramm ist ein Diagramm, das die in Deutschland herrschenden Niederschläge nach Messpunkten aufgeschlüsselt darstellt. Zu jedem Messpunkt existiert ein direkt verlinktes Einzeldiagramm mit der monatlichen Niederschlagskurve; diesen Diagrammen liegen die Messdaten des Deutschen Wetterdienstes zugrunde, die die international übliche Referenzperiode von 1961 bis 1990 abdecken.

Inhalt und Darstellung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jedes dieser Diagramme enthält nicht nur die für das Niederschlagsdiagramm immanenten Niederschlagsdaten, sondern auch über Achsbeschriftungen und Maßstäbe hinausgehende Bewertungshilfen, die eine Einordnung der jeweiligen Niederschlagskurve in die in Deutschland vorkommenden Standortklassen mit niedriger, mittlerer oder hoher Niederschlagsmenge ermöglichen. Jedes Diagramm enthält die über 30 Jahre gemittelten monatlichen Niederschlagsmengen des Messortes in Form einer blauen Kurve. Diese für jeden Standort individuelle Kurve erscheint vor den im Hintergrund in Graustufen dargestellten Konfidenzbändern, die in allen Diagrammen (dieses Typs) mit identischen Maßstäben stereotyp wiederholt werden. Dies ermöglicht eine intuitive Einordnung der Niederschläge des jeweiligen Standortes in die Spanne der in Deutschland vorkommenden Niederschläge.

Die Funktion ähnelt der einer Legende in einer Karte. Im unteren dunkelgrauen Bereich liegen 10 % der niedrigsten Niederschlagsmengen aller Messstellen, im oberen dunkelgrauen Bereich 10 % der höchsten Niederschlagsmengen. Entsprechendes gilt für die etwas hellere Graustufe. Die Hälfte der Niederschläge liegen in dem mittleren hellgrauen Bereich. Die weiße Kurve stellt den Median dar. Die eine Hälfte aller Standorte liegt mit ihren Niederschlägen oberhalb dieser Kurve, die andere Hälfte unterhalb.

Am Jahreszyklus sind regionale Unterschiede bezüglich des Niederschlagsmaximums zu erkennen. In den meisten Regionen fällt das Maximum der Niederschläge in den Juni; in Schleswig-Holstein jedoch meist in den November.

Wegen der Schiefe der Verteilungen wurde die Skalierung der Niederschläge oberhalb 100 mm zwecks besserer Lesbarkeit gestaucht. Mit obiger Übersichtskarte kann zu den Diagrammen navigiert werden.

Commons: Niederschlagsdiagramm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien