Legende (Karte)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Legende zum Franziszeischen Kataster (1824)
Legende einer französischen Straßenkarte (Michelin 1940)

Unter der Legende (von lateinisch legenda ‚die zu Lesende‘) oder Zeichenerklärung versteht man eine Beschreibung der verwendeten Symbole, Signaturen und Farben einer Karte oder eines Plans.

Die Legende ist normalerweise am Kartenrand untergebracht. Sie enthält jeweils eine beispielhafte Darstellung (Symbol, Linie oder rechteckige Fläche) und eine Beschreibung des Dargestellten in Textform.

Für manche amtliche Anwendungen gibt es vorgeschriebene Zeichenschlüssel, die in einem Gesetz oder einer Verordnung festgelegt sind. Werden Karten oder Pläne auf Grundlage eines solchen Zeichenschlüssels erstellt, wird die Legende auf der Karte selbst oft weggelassen.

Beispiele für Kartenzeichen einer Legende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Punkte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kartenzeichen Erläuterung
Gfi-set01-cave.png Höhle
Gfi-set01-archaeology.png Gfi-set01-archaeology1.png Sevärd.svg Archäologische Fundstätte (Schleifenquadrat)
  Schlaegel und Eisen nach DIN 21800.svg Schlaegel und Eisen nach DIN 21800 gedreht um 180 Grad.svg Bergwerk (Schlägel und Eisen), stillgelegtes/aufgelassenes Bergwerk
Gfi-set01-castle.png Gfi-set01-castle1.png Schloss, Burg
Gfi-set01-castle-ruin.png Gfi-set01-castle-ruin1.png Schlossruine, Burgruine
Set01-church.svg Set01-church1.svg Kirche, Kapelle, Kloster
Gfi-set01-ruined-church.png Church ruin symbol FLC.svg Kirchenruine, Klosterruine
Gfi-set01-mosque.png Set01-mosque1.svg Moschee
Map symbol memorial.svg Map symbol memorial.svg Denkmal
Gfi-set01-tower.png Gfi-set01-tower1.png Turm
Gfi-set01-antenna.png Gfi-set01-antenna1.png Funkturm
Gfi-set01-trigpoint.png Gfi-set01-trigpoint.png Trigonometrischer Punkt
Gfi-set01-hostel.svg Hotel
Gfi-set01-airport.png Gfi-set01-airport1.png Flughafen
Gfi-set01-camping.png Gfi-set01-camping2.png Camping
U-Bahn.svg U-Bahn-Station
Gfi-set01-railway.png Gfi-set01-railway1.png Bahnhof
Gfi-set01-stadium.svg Gfi-set01-stadium.svg Stadion
Info Simple bw.svg Info Simple.svg Touristeninformation

Linien und Flächen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wege

Straßen werden typischerweise in Klassen eingeteilt und verschiedene Strichbreiten gekennzeichnet: Autobahn, Fernstraße (Bundesstraße, Landesstraße), Regionalstraße (Land- und Kreisstraßen), Nahverkehrsstraße, befestigter Wirtschaftsweg, unbefestigter Wirtschaftsweg (Feldweg) und Fußweg.

Relief

Die Karteninformationen über die Geländeform werden unter dem Begriff Relief zusammengefasst. Dazu gehören:

  • Höhenlinie (je nach Maßstab der Karte und Geländeform mit einer Äquidistanz ab 0,5 m), teilweise mit Schummerung
  • Geländestufe
  • Felsdarstellung
  • Böschung (beidseitig: Damm, Einschnitt); teilweise wird bei großen Maßstäben die Höhe der Böschung durch Länge der Querstriche angedeutet. Beispiel:
    • BSicon DSTRa@gq.svg Rampe, die von links nach rechts ansteigt
  • Grube und Senke
Gewässer
  • Fluss, Bach, See, zusätzlich mit Gewässerbauwerken (Buhnen etc.)

Topografische Karte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zeichenschlüssel zur österreichischen Vermessungsverordnung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ausschnitt aus dem Zeichenschlüssel zur österr. Vermessungsverordnung

In Österreich gibt es solche Zeichenschlüssel zum Beispiel für folgende Anwendungen:

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Icons für Legenden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Legende – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen