Benutzer:Losdedos/Lazzarino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung: In der jetzigen Form ist der Artikel lediglich nahezu vollständig eine Übersetzung der nicht-referenzierten spanischsprachigen Wikipedia-Version. Wer zufällig auf diese Baustelle in meinem BNR stösst, ist gerne aufgerufen, mir bei der Suche nach Referenzlinks für den vorhandenen Inhalt oder aber für einen weiteren Ausbau helfend zur Seite zu stehen. Vielen Dank dafür.

Juan Carlos Lazzarino

Juan Carlos Lazzarino Castagna (* 17. August 1921 in Montevideo; † 10. Mai 2007) war ein uruguayischer Musiklehrer, Historiker, Autor und Interpret, der sich der Verbreitung der uruguayischen Kultur in ihrer gesamten Vielfalt verschrieben hatte.

Im uruguayischen Karneval wirkte er als Erster Akkordeonspieler der Gruppe Juan Cruz Tranquera y los Suyos im Akkordeon-Chor mit. In den 1950er Jahren kreierte er mit dem sogenannten Característica Astral einen neuen Musikstil und tourte damit durch das Landesinnere Uruguays.

Anfang der 1960er Jahre etablierte er in Montevideo die erste Musikschule (Primera Escuela Uruguaya de Música). Diese hatte ihren Sitz über 20 Jahre lang in der Avenida Larrañaga 2980 und bildete zahlreiche Musiker aus. Es folgte die Entstehung der Radiosendung Festival de Acordeones auf Radio Rural del Uruguay unter Beteiligung der Schüler seiner Schule. Ende der 1960er Jahre gründete er das Plattenlabel Patria. Dort erschienen über 40 Singles und LPs. Zur Unterstützung seines Labels rief er auf Radio Fénix die Sendung Pentagrama Oriental ins Leben, die sich der Musik uruguayischer Künstler widmete.

Lazzarino lebte im montevideanischen Barrio Unión. In den 1990er Jahren verfasste er über dieses Viertel die beiden Bücher Historia de tres Nombres und Villa de la Unión.[1] Ende der 1990er Jahre schrieb er zudem ein Buch über den Fußballverein Peñarol, für den er eine große Leidenschaft pflegte. Nach seinem Tod wurde er dort zum Ehrenmitglied post mortem ernannt. Im Zeitpunkt seines Todes befand er sich in Arbeiten zu einem weiteren Buch, das die 200jährige Musikgeschichte Uruguays zum Thema haben sollte.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Auf der Suche...

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. VAIVENES DE LA UNION (spanisch), abgerufen am 27. Dezember 2011

{{SORTIERUNG:Lazzarino, Juan Carlos}} [[Kategorie:]] [[Kategorie:Uruguayer]] [[Kategorie:Geboren 1921]] [[Kategorie:Gestorben 2007]] [[Kategorie:Mann]] {{Personendaten |NAME=Lazzarino, Juan Carlos |ALTERNATIVNAMEN= |KURZBESCHREIBUNG=uruguayischer |GEBURTSDATUM=17. August 1921 |GEBURTSORT=[[Montevideo]], Uruguay |STERBEDATUM=10. Mai 2007 |STERBEORT= }} [[es:Juan Carlos Lazzarino]]