Benutzer:MCTeamBender/Bender GmbH & Co. KG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bender GmbH & Co. KG

Logo
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1946
Sitz Grünberg
Leitung Sabine Bender-Suhr
Branche Elektrotechnik

Die Bender GmbH & Co. KG ist ein weltweit agierendes Familienunternehmen mit Sitz im hessischen Grünberg. Als einer der weltweit führenden Anbieter für Lösungen, die elektrische Anlagen intelligent und sicherer machen, betreibt Bender neben dem Hauptsitz in Grünberg, noch weitere Entwicklungsstandorte in Deutschland (Buseck, Dresden, Berlin) und eine Fertigungsstätte in Siersleben (Sachsen-Anhalt).

Mit der Erfindung des Isometer, das in Schutzleitungssystemen / Isolationsüberwachungen in IT-Systemen eingesetzt wird, wurde der Grundstein für das Unternehmen gelegt. Im Jahr 2011 erhielt es für diese Produktsparte die Auszeichnung Hessen Champion in der Kategorie Weltmarktführer.[1]

Im Jahr 1937 erfindet der Firmengründer Walther Hans Bender das weltweit erste Isolationsüberwachungsgerät ISOMETER® und meldet es zum Patent an, welches im Jahr 1942 erteilt wird – Patenturkunde 722348. Dieses Patent ist zwischenzeitlich erloschen, jedoch ist der Markenname ISOMETER® nach wie vor beim Deutschen Patent- und Markenamt als Marke unter der Registrier-Nr. 622564 eingetragen. 4 Jahre darauf, im Jahr 1946, gründet Walther Hans Bender im hessischen Grünberg die Bender KG. Sein Sohn Dietrich Christian Bender übernimmt 1972 den Betrieb mit 28 Mitarbeitern und baut ihn zu einem weltweit agierenden Unternehmen aus.[2]

  • 1983 wird die Bender Inc. in Exton, Pennsylvania in den USA gegründet und damit der Grundstein für die globale Ausrichtung des Unternehmens gelegt. Nach der Grenzöffnung erweitert das Unternehmen sich um eine vollautomatisierte Fertigungsstätte in Siersleben.
  • 1993 präsentiert Bender die Geräteserie EDS, das erste Isolationsfehlersuchsystem für ungeerdete Netze. Für geerdete Netze entwickelt Bender Differenzstromüberwachungssysteme (RCM).
  • Dietrich Christian Bender übergibt 2006 das Familienunternehmen an die dritte Generation. Sabine Bender-Suhr übernimmt die Geschäftsführung der neu gegründeten Bender Industries KG, unter der die Unternehmensaktivitäten gebündelt werden.
  • 2009 – Bender entwickelt die ISOMETER®-Produktlinie für Elektroautomobile. Es folgt das iso-F1 für die KERS Systeme (Kinetic Energy Recovery System) der Formel 1. Ein Jahr später bringt Bender das ATICS® auf den Markt – das erste kompakte Umschaltmodul, das die Funktionen Schalten, Messen und Überwachen in einem Gerät vereint.
  • 2012 – Neubau eines zukunftsweisenden Innovationszentrums und Endmontagewerks am Standort Grünberg.
  • 2014 – Mit dem ISOMETER® iso685 kommt eine neue Generation des ISOMETER® auf den Markt.
  • 2016 – Bender präsentiert POWERSCOUT® – die erste webbasierte Softwarelösung zur frühzeitigen Erkennung von Betriebsstörungen in elektrischen Anlagen.
  • 2017 – Unter dem Motto "Fertig. Los. Wir bauen Zukunft" feiert Bender 80 Jahre ISOMETER®..
  • 2018 – Bender erwirbt einen 90-Prozent-Anteil an ebee smart technologies GmbH, welche mittlerweile unter Bender Smart Charging GmbH firmiert.
  • 2019 – Erwerb der Eetarp Group Singapur und Gründung eines Unternehmensbeirats mit Dorothea Bender Fernández als Beiratsvorsitzende.
  • 2020 – Übernahme der TechniSat Dresden GmbH, welche in Bender Engineering GmbH umbenannt wurde und elektronische Geräte und Sicherheitslösungen für Anwendungen in den Bereichen eMobility und Industrie sowie im medizinischen Umfeld entwickelt.

Bender entwickelt und produziert Isolationsüberwachungsgeräte (sogenannte Isolationswächter), Isolationsfehlersuchsysteme, Erdungswiderstandsüberwachungsgeräte (Residual Current Monitor), Stromversorgungen für medizinisch genutzte Bereiche, Messrelais und Überwachungsrelais für elektrische Größen, Differenzstromüberwachungsgeräte (RCM), Prüfsysteme für elektrische Betriebsmittel und medizinisch technische Geräte.

Unternehmensstruktur und Standorte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zu Bender gehören 15 internationale Gesellschaften; mehr als 20 Prozent der knapp 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in Forschung und Entwicklung tätig.[3] In 2022 hatte Bender (Bender Industries GmbH & Co. KG) einen Jahresumsatz von mehr als 250 Mio. Euro.[4]

Das weltweite Vertriebsnetz wird von mehr als 100 Distributoren unterstützt.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bender GmbH & Co. KG. Abgerufen am 27. Mai 2024.
  2. Die Geschichte von Bender. Abgerufen am 27. Mai 2024.
  3. Über uns. Abgerufen am 10. Juni 2024.
  4. Unternehmensregister. Abgerufen am 10. Juni 2024.