Benutzer:Magalex/Maria Hilf (Wernau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Maria-Hilf-Kapelle, Wernau

Die Maria-Hilf-Kapelle ist eine römisch-katholische Kapelle in der Stadt Wernau.

Einwohner des Ortes Steinbach, der im Jahr 1938 in der heutigen Stadt Wernau aufgegangen ist, hatten die heilige Maria um die Verschonung von einer Pestwelle gebeten und in diesem Zusammenhang die kleine Kapelle errichtet.[1] Fälldaten des verwendeten Holzes deuten auf ein Baujahr um 1667 hin, womit die Kapelle das älteste noch heute bestehende Gebäude der Stadt Wernau ist. Im Jahr 1724 wurde die Kapelle geweiht.[2] Heute werden insbesondere an Maria Himmelfahrt festliche Gottesdienste in der Kapelle gehalten.

Architektur und Umgebung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kapelle ist eine einschiffige Saalkirche, die in Anlehnung an den gotischen Stil erbaut wurde. Über der Eingangstür im Westen erhebt sich der Glockenturm mit einem Spitzhelm aus Kupferblech, in dem sich eine einzelne Glocke befindet. Vor der Westseite der Kapelle befindet sich ein Kräutergarten mit Thymian, Rosmarin, Dill und Lavendel. An der Ostseite der Kapelle wurde ein Kriegerdenkmal mit Pieta zur Erinnerung an die im ersten Weltkrieg gefallenen Bürger des Ortes errichtet. Eine Kreuzigungsgruppe aus dem 16. Jahrhundert, die sich ursprünglich an der Friedhofsmauer der Kapelle befand, ist heute am Kirchturm der benachbarten Kirche St. Magnus angebracht, um sie vor dem Verfall zu bewahrten.[3]

Am Eingang befindet sich ein kleines Weihwasserbecken. Die Wände der Kapelle sind mit geschnitzten Holzfiguren geschmückt, darunter Figuren des heilige Sebastian und des heiligen Rochus als Schutzpatrone gegen die Pest sowie des heiligen Nepomuk als Schutzpatron gegen Überflutungen des nahegelegenen Steinbachs. Am hölzernen, neugotischen Marienaltar der Kapelle befindet sich ein Gemälde, das die Anbetung der Hirten zeigt. Wie sich bei Renovierungsarbeiten herausgestellt hat, befinden sich unter dem Putz der Seitenwände Reste von Malereien aus dem 18. Jahrhundert.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Maria-Hilf-Kapelle Wernau Online auf www.katholische-kirchen-wernau.de. Abgerufen am 7. Juni 2020.
  2. Schutz vor dem schwarzen Tod Online auf www.esslinger-zeitung.de. Abgerufen am 8. Juni 2020.
  3. Wernauer Wegkreuze Online auf www.katholische-kirchen-wernau.de. Abgerufen am 8. Juni 2020.

Koordinaten: 48° 41′ 14,2″ N, 9° 25′ 33,3″ O

Kategorie:Kirchengebäude in Europa Kategorie:Kirchengebäude im Landkreis Esslingen Kategorie:Erbaut in den 1660er Jahren Kategorie:Basilika (Bautyp) Kategorie:Maria-Hilf-Kirche