Benutzer:Malo95/Feldhandball-Dreiländerturnier 1970

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dreiländerturnier 1970
Anzahl Nationen 3
Sieger Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland
Austragungsort Niederlande Niederlande
Eröffnungsspiel 12. Juni 1970
Endspiel 14. Juni 1970
Spiele   3
Tore 106  (∅: 35,33 pro Spiel)
Torschützenkönig Deutschland Bundesrepublik Herbert Lübking (13)

Das Dreiländerturnier (niederländisch Drielandentoermooi) war ein internationales Feldhandballturnier das 1970 in Rotterdam stattfand. Es fand anstelle einer Weltmeisterschaft statt, da es zu wenige Anmeldungen gab.

Die Österreicher haben am Samstagabend angekündigt, dass sie keine Feldhandballländerspiele mehr bestreiten werden. Daher wussten die Offiziellen, dass das Spiel vom Sonntag das letzte Feldhandballländerspiele sein wird. Das Spiel wurde vor fast leeren Tribünen und unter dunkele Regenwolken gespielt.[1]

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
1. Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 2 2 0 0 0046:2900 +17 4
2. Osterreich Österreich 2 1 0 1 0037:3500  +2 2
3. Niederlande Niederlande 2 0 0 2 0023:4200 −19 0
Freitag, 12. Juni 1970
19:30 Uhr
Niederlande Niederlande 11 : 20 Osterreich Österreich Groene Kruisweg, Rotterdam
Schiedsrichter: Dieter Falkenstein Deutschland Bundesrepublik 
(4 : 9) Kurt Grasinger (5)
Samstag, 13. Juni 1970
17:00 Uhr
Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 24 : 17 Osterreich Österreich Groene Kruisweg, Rotterdam
Schiedsrichter: G. van der Ham NiederlandeNiederlande 
Herbert Lübking (8)
Bernd Munck (7)
Wilfried Klapdor (5)
Herbert Wehnert (3)
Hans-Peter Neuhaus (1)
(13 : 7) Kurt Grasinger (5)
Willi Juranitsch (4)
Friedel Göth & Martin Wesinger (je 3)
Harald Dittert & Löffler (je 1)
Sonntag, 14. Juni 1970
12:00 Uhr
Niederlande Niederlande 12 : 22 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Groene Kruisweg, Rotterdam
Schiedsrichter: Fritz Leiner OsterreichÖsterreich 
(4 : 12) Herbert Lübking (5)
Wilfried Klapdor & Herbert Wehnert (je 4)
Erwin Heuer & Hans-Peter Neuhaus (je 3)
Bernd Munck (2)
Diethard Finkelmann (1)

Erfolgreichste Torschützen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Spieler Nation Tore Spiele Schnitt
1 Herbert Lübking Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 13 2 6,5
2 Kurt Grasinger Osterreich Österreich 10 2 5,0
3 Wilfried Klapdor Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland 9 2 4,5
Bernd Munck

Quelle:[1]

Die Zahlen (Länderspiele/Tore) im vorderen Teil der Tabellen sind die Angaben vor Beginn des Dreiländerturnieres.

Die Abkürzungen bedeuten:
Nr. = Rückennummer Pos. = Position Gr. = Größe in Metern Lsp = Länderspiele vor dem Dreiländerturnier
LT = Länderspieltore vor dem Dreiländerturnier Spiele = Spiele beim Dreiländerturnier T = Tore beim Dreiländerturnier
TW = Torwart
FS = Feldspieler

Betreuer

Funktion Name Nationalität
Teamchef Werner Vick Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland

Spieler

Nr. Spielername Pos. Gr. Alter Verein Lsp. LT. Sp. T
Herbert Lübking FS 184 23. Okt. 1941 (28) Deutschland Bundesrepublik TSV Grün-Weiß Dankersen 19 105 2 13
Diethard Finkelmann FS 186 15. Juli 1941 (28) Deutschland Bundesrepublik Füchse Berlin Reinickendorf 11 2 2 1
Erwin Heuer FS 16. Feb. 1940 (30) Deutschland Bundesrepublik TSV Grün-Weiß Dankersen 12 3 2 3
Bernd Munck FS 30. Jan. 1943 (27) Deutschland Bundesrepublik TSV Grün-Weiß Dankersen 9 40 2 9
Hans-Jürgen Sulk FS 23. Juni 1944 (25) Deutschland Bundesrepublik TSV Grün-Weiß Dankersen 1 3 1 0
Wilfried Drögemeier FS Deutschland Bundesrepublik TSV Grün-Weiß Dankersen 3 0 2 0
Hans-Peter Neuhaus FS 18. Juni 1945 (24) Deutschland Bundesrepublik TuS 05 Dortmund-Wellinghofen 1 0 2 4
Wolfgang Lowak FS Deutschland Bundesrepublik TV Hüttenberg 2 1 2 0
Arno Schandin FS Deutschland Bundesrepublik SG Leutershausen 1 2 2 0
Manfred Hofmann TW 191 30. Jan. 1948 (22) Deutschland Bundesrepublik TV Großwallstadt 1 0 2 0
Herbert Engels TW Deutschland Bundesrepublik TV Krefeld-Oppum 0 0 2 0
Manfred Hetzel FS Deutschland Bundesrepublik Sportfreunde Hamborn 07 0 0 2 0
Wilfried Klapdor FS Deutschland Bundesrepublik TV Angermund 0 0 2 9
Herbert Wehnert FS 191 28. Apr. 1947 (23) Deutschland Bundesrepublik SG Dietzenbach 0 0 2 7
14 Spieler 10 Vereine 4,29 11,13 1,93 3,23

Betreuer

Funktion Name Nationalität
Teamchef Jaroslav Mraz ~NiemandslandNiemandsland

Spieler

Nr. Spielername Pos. Gr. Verein Lsp. LT. Sp. T
Henk Drent TW NiederlandeNiederlande Olympia Hengelo
Jan van der Pluym TW NiederlandeNiederlande De Meeuwen
Georg van Noesel TW NiederlandeNiederlande AHV Swift
Bob Sondaar FS NiederlandeNiederlande AHC '31
Kees Swart FS NiederlandeNiederlande AHC '31
Bart Rijkenberg FS NiederlandeNiederlande AHC '31
Florian Willems FS NiederlandeNiederlande AHC '31
Harry Schrik FS NiederlandeNiederlande Attila
Nico Suurenbrock FS NiederlandeNiederlande Attila
Wim Janssen FS NiederlandeNiederlande Athomic
Wim Janssen FS NiederlandeNiederlande Hellas Den Haag
Rob Hofland FS NiederlandeNiederlande Hellas Den Haag
Rob Janssen FS NiederlandeNiederlande Olympia Hengelo
Gerard Grobben FS NiederlandeNiederlande Olympia Hengelo
Joop Meershoek FS NiederlandeNiederlande Operatie '55
Gijsbers van Wijk FS NiederlandeNiederlande AHV Swift
Jack Olders FS NiederlandeNiederlande AHV Swift

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b West-Deutschland Gewinner des Dreiländerturnieres. In: Het Parool. Vrij, Onverveerd. Nr. 7792, 15. Juni 1970, ISSN 1389-2975, ZDB-ID 1059680-X, S. 14 (niederländisch, Online auf Delpher [abgerufen am 28. Juni 2020] Originaltitel: West-Duitsland winnaar van drie landentoernooi.).

Kategorie:Handballveranstaltung 1970 Kategorie:Feldhandballwettbewerb (Niederland)