Benutzer:Mbäder.sterntaler/Sterntaler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sterntaler

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1965
Sitz Dornburg-Dorndorf (Hessen)
Leitung
  • Thomas Koch
  • Arend Kreitz
  • Christoph Lahnstein
Mitarbeiterzahl ca. 250 (Deutschland)
Umsatz 35 Mio [1]
Branche Babymode, Kindermode, Spielwaren
Website www.sterntaler.com
Stand: 2011

Die Sterntaler GmbH ist ein in Dornburg-Dorndorf (Hessen) ansässiger Spielwaren und Babyausstatter. Die Produktpalette geht von Kinder und Babyspielwaren über Babyaccessoires bis hin zu Baby und Kleinkindermode für Sommer und Winter.

Das Unternehmen wird in zweiter Generation von Thomas Koch, Arend Kreitz und Christoph Lahnstein als Familienbetrieb geführt. Der Name Sterntaler sowie das Firmenlogo sind angelehnt an das Märchen der Gebrüder Grimm aus dem Jahr 1819.

Im Jahr 1965 gründete das Ehepaar Alfons und Käthe Koch das Unternehmen im heimischen Dornburg-Dorndorf bei Limburg an der Lahn. Gestartet mit einer Babyschuh-Kollektion, folgt kurz darauf eine Kopfbedeckung und Spielwaren-Kollektion . Schnell wurden Großhandelsketten wie Kaufhof und Karstadt auf Sterntaler aufmerksam und erteilen erste Aufträge.

Bis zum Jahr 1980 entwickelt sich das, als Familienbetrieb geführte, Unternehmen zu einer etablierten Fachandelskette, mit über 1.000 Fachhändlern als Kunden in Deutschland. Die weiter steigende Nachfrage wird um eine Strumpfwaren-Kollektion erweitert und man entwickelt sich zum Spezialisten rund um den Fuß eines Kleinkindes.

Nachdem die Kapazitäten im Stammsitz Dornburg-Dorndorf trotz mehrmaligem Ausbau nichtmehr ausreichen kommt es 1992 zur Gründung von Produktionsfirmen in Asien und Tschechien. Neben der Produktion wird auch der Vertrieb international und die Sterntaler GmbH ist mittlerweile in mehr als 25 Ländern aktiv.

Im Jahr 2008 verschmelzen die Sterntaler GmbH & Co KG, die Sterntaler Holding sowie die Sterntaler UB GmbH zur neuen Sterntaler GmbH. [2]

Grundsätzlich lässt sich das Sortiment der Sterntaler GmbH in die Bereiche Spielwaren und Textilien einteilen. In beiden Segmenten bietet das Unternehmen eine große Produktpalette an.

Als Marktführer im Accessoire Bereich werden unter anderem Krabbeldecken, Babyschlafsäcke, Spielzeuge, Plüschtiere aber auch CD's und Spielbücher angeboten. [3] Der in Sommer- und Winterkollektion unterteilte Textilbereich bietet den Kunden Kopfbedeckungen, Bade- und Wintermode, sowie Schuhe und Strumpfwaren, aber auch komplette Strampler-Sets und Jacken. [4]

Berühmte Sterntaler-Produkte sind unter anderem die, im Deutschen Markt, zum Synonyum für rutschfeste Socken gewordenen Sterntaler-ABS-Socken oder die Sterntaler-Kasperlefiguren. Im Jahr 2012 wurde das Sterntaler Sortiment durch die Kopfbedeckungs-Kollektion project 6/8 by Sterntaler ergänzt. Diese zielt auf älte Kinder in den Größen 49-57.

Stores und Werkverkauf

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Historisch nicht auf den Direktvertrieb der eigenen Kollektion ausgelegt, bietet die Sterntaler GmbH den Kunden heutzutage zahlreich Möglichkeiten Produkte direkt zu erwerben: Der erste Sterntaler-Shop öffnete im Oktober 2010 in der Limburger Altstadt und bietet die aktuelle Gesamtkollektion.

Der Erste Sterntaler Store in Deutschland in der Altstadt von Limburg

Darüberhinaus gibt es für Kunden die Möglichkeit 2. Wahl Artikel und Auslaufmodelle in den Factory Outlets in Hohenstein-Ernstthal oder Rheinsberg zu erwerben. Zusätzlich befindet sich mit über 400 m² der größte Sterntaler Factory Outlet Store in Dorburg-Dorndorf, direkt neben dem Firmenstammsitz. [5]

Das Sterntaler Factory Outlet Center in Dornburg-Dorndorf

Qualität und Prüfsiegel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hohe Verantwortung und Produkte die Quailtätsmaßstäbe setzen ist der selbst gesetzte Anspruch der Sterntaler GmbH. Hierfür hat sich das Unternehmen, teils aus freiwilliger Basis, mit diversen Prüfsiegeln die Qualität ihrer Produkte zertifizieren lassen:

  • TÜV: Europäische Spielzeugrichtlinie EN 71, TOYPROOF, zertifiziert, dass die Artikel alle wichtigen Sicherheits- und Gesundheitsansrpüche erfüllt und keine Schadstoffe erhält [6]
  • spiel gut: zertifiziert, dass die Spielzeuge pädagogisch wertvoll sind und körperlich, geistig oder sozial die Entwicklung der Kinder fördern können [7]
  • ICTI-Code: da dem Unternehmen nicht nur die Qualität der Produkte sondern auch die Qualität der Produktionsstätten am Herzen liegt, stellt sich die Sterntaler GmbH dem ICTI-Code (International Council of Toy Industries), welcher die Arbeitsbedingungen in den asiatischen Produktionsstätten definiert.
  • UV Schutz: Bekleidung, welche die Haut vor der direkten Sonnenstrahlung schützen soll wird nach der australisch/ neuseeländichen Norm AS/NZS 4399:1996 geprüft und mit UPV + klassifiziert. Die Prüfung basiert auf gesundheitlichen Kriterien, die über gesetzliche Vorgaben hinausreichen [8]

http://sterntaler.com/

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Angaben im Jahresabschluss der Sterntaler GmbH 2011 (abzurufen im Bundesanzeiger)
  2. Sterntaler Unternehmens Homepage "Historie" http://sterntaler.com/baby/d/main_menu/ueber-uns/historie/
  3. Sterntaler Unternehmens Homepage "Spielwaren & Babyausstattung" http://sterntaler.com/baby/d/shop/Spielwaren/
  4. Sterntaler Unternehmens Homepage "Textilien" http://sterntaler.com/baby/d/shop/Textilien/
  5. Sterntaler Unternehmens Homepage "Factory-Outlet" http://sterntaler.com/baby/d/main_menu/ueber-uns/factory-outlet/
  6. TÜV Rheinland Proof - Zertifiziertes Qualitätsspielzeug
  7. http://spielgut.de/
  8. Sterntaler Unternehmens Homepage "Prüfsiegel" http://sterntaler.com/baby/d/main_menu/serviceinfo/pruefsiegel/