Benutzer:Michael.Kramer/Wanderweg Rund um Merscheid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Wanderweg Rund um Merscheid, auch Merscheider Rundweg, ist ein 10,8 km langer Rundwanderweg, der mit der Markierung (M im Kreis) gekennzeichnet ist. Er überwindet dabei mit kurzen steilen Passagen 240 m Höhenunterschied in den Bachtälern rund um den Siedlungskern der ehemaligen Stadgemeinde Merscheid, heute Stadteil von Solingen. Der Weg verläuft über asphaltierte Straßen, Schotter- und Waldwege. Der Rundweg kann im Viehbachtal auf 7,6 km abgekürzt werden.

Der Rundweg passiert ca. 50 denkmalgeschützte und historisch wertvollen Gebäude in den zwölf von ihm berührten Hofschaften. Darüber hinaus folgt er im Viehabchtal und dem Lochbachtal naturnahen Wegen innerhalb des ansonsten dichtbebauten Stadtgebiets.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Rheinisches Industriemuseum Solingen
Das Richterhaus in Dahl, gebaut 1558 (Türinschrift), Denkmal Nr. 26
  • Rheinisches Industriemuseum
  • Hofschaft Dahl (1363 urkundlich erwähnt[1], denkmalgeschützt)
  • Hofschaft Hübben (1488 urkundlich erwähnt [1], denkmalgeschützt)
  • Hofschaft Waardt (1488 urkundlich erwähnt [2]), denkmalgeschützt)
  • Hofschaft Geilenberg (1363 urkundlich erwähnt [2], denkmalgeschützt)
  • Hofschaft Nacken (1453 urkundlich erwähnt [2])
  • Hofschaft Schaafenmühle (1452 urkundlich erwähnt[3]
  • Hofschaft Trochbusch
  • Hofschaft Untenmankhaus (Mitte 14.Jahrhundert urkundlich erwähnt [1])
  • Hofschaft Obenmankhaus (denkmalgeschützt)
  • Hofschaft Mankhauser Hof (1405 urkundlich erwähnt [2], denkmalgeschützt)
  • Hofschaft Fürk (1363 urkundlich erwähnt [1], denkmalgeschützt)
  • Hofschaft Bech (die Becher Mühle wird 1641 urkundlich erwähnt [1])
  • Tiefendick (großes Regenrückhaltebecken)

Einkehrmöglichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Merscheider Schützenhaus
  • Ausflugslokal Schmalzgrube
  1. a b c d e Rheinischer Städteatlas Ohligs; Lfg. XII Nr. 66, 1996; Bearbeiter: Elisabeth Reuß; Rheinland-Verlag Köln; ISBN 3-7927-1565-1
  2. a b c d Heinrich Dittmaier: Siedlungsnamen und Siedlungsgeschichte des Bergischen Landes, Schmidt, Neustadt a.d. Aisch 1956 (Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins, Bd. 74 / Parallele Ausgabe als Veröffentlichung des Instituts für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande an der Universität Bonn)
  3. Rheinischer Städteatlas Höhscheid; Lfg. VIII Nr. 45, 1985; Bearbeiter: Reinhold Kaiser; Rheinland-Verlag Köln; ISBN 3-7927-0830-2