Benutzer:Mischlaepfer/ArtikelArthur

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Arthur Schläpfer (* 24. August 1909 in St. Gallen; † 21. Mai 1965 in Amriswil) war Vorsteher des Waisenhauses Girtannersberg in St. Gallen. Er leitete das Jugendheim zusammen mit seiner Frau Elsa Schläpfer-Kauter von 1937 bis zur Schliessung 1962.

Arthur und Elsa Schläpfer-Kauter

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Arthur Schläpfer besuchte die Primar- und Sekundarschule in St. Gallen. Danach studierte er 1925-1929 am Lehrerseminar Rorschach, wo er seine Frau kennenlernte. Nach Stellvertretungen u.a. in St. Gallen und Herisau wurde er an die Evangelische Schule Stafel in St. Peterzell gewählt. Da wirkte er von 1933 bis 1937.

Zusammen mit seiner Frau übernahm er am 15. September 1937 die Leitung des Waisenhauses Girtannersberg in St. Gallen. Im 2. Weltkrieg absolvierte er als Nachrichtenoffizier 762 Dienstage im Aktivdienst.

Neben seiner Leitungsfunktion amtete er als Präsident der Schafzuchtgenossenschaft, als Präsident der Tuberkulosefürsorgestelle St. Gallen, als Präsident der Musikkommission des Stadtsängervereins "Frohsinn" St. Gallen (heute: Oratorienchor St. Gallen) und als Kassier beim Verein für Schweizerisches Heim- und Anstaltswesen (VSA).

1960 erlitt er einen ersten Herzinfarkt. 1962 trat er als Vorsteher des Jugendheims Girtannersberg zurück. In der Folge wurde das Jugendheim durch die Ortsbürgergemeinde St. Gallen aufgehoben. Nach weiteren Herzinfarkten starb er 1965 in Amriswil.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Michael Schläpfer: Waisenhausferien auf der Alp Hägis in Wildhaus (1938-1961) In: Toggenburger Jahrbuch, Jg. 2019, S. 62


Kategorie:Geboren 1909 Kategorie:Gestorben 1965