Benutzer:PeterPunzel/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Spielstätten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

0
Frühere Namen

Zentralstadion (bis 2010)

Daten
Ort Am Sportforum 3
Deutschland 04105 Leipzig, Deutschland
Vorlage:Coordinate/Wartung/Stadion
Eröffnung 2004
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 42.959 Plätze
Heimspielbetrieb

Red Bull Arena[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

RB Leipzig trägt seine Heimspiele in der 42.959 Zuschauer fassenden Red Bull Arena, dem ehemaligen Zentralstadion, aus. Der Vertrag über die Namensrechte des Stadions läuft zunächst bis 2020, mit der Option einer Verlängerung bis 2040.[1][2] In der ersten Saison 2009/10 trug der Verein seine Heimspiele im 5.500 Zuschauer fassenden Stadion am Bad in Markranstädt aus.

Zum Hinspiel der Relegation zur 3. Liga gegen die Sportfreunde Lotte kamen am 29. Mai 2013 insgesamt 30.104 Besucher in die Red Bull Arena, was Zuschauerrekord für ein Viertligaspiel in Deutschland war.[3] Der Besucherrekord eines RB-Leipzig-Heimspiels liegt bei 43.348 Zuschauern, erreicht am 4. März 2015 beim DFB-Pokal-Achtelfinale gegen den VfL Wolfsburg.[4] Auch im Sachsenpokal wurde beim Finale am 15. Mai 2013 gegen den Chemnitzer FC ein neuer Rekord aufgestellt. Mit 16.864 Zuschauern wurde der erst zwei Jahre zuvor selbst aufgestellte Rekord von 13.958 Zuschauern in der Red Bull Arena nochmals überboten. RB Leipzig gewann vor dieser Rekordkulisse mit 4:2.[5]

Trainingszentrum am Cottaweg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Eingang zum Trainingszentrum am Cottaweg

Red Bull gab 2010 bekannt, sich längerfristig in Leipzig engagieren zu wollen, und suchte in diesem Zusammenhang einen Standort für ein Trainingsgelände mit mehreren Natur- und Kunstrasenplätzen sowie für ein Jugendinternat. Gegen Ende des Jahres fiel die Entscheidung auf den Bereich der Leipziger Kleinmesse am Cottaweg, wo auf einer Fläche von 92.000 Quadratmetern für 30 Millionen Euro das Vereinsgelände errichtet werden soll.[6] Nach Einwänden mehrerer Umweltschutzverbände und zähen Verhandlungen wurde den Planungen von RB Leipzig seitens der Stadt am 15. Dezember 2010 zugestimmt.[7][8]

Der Ausbau begann im März 2011 und erfolgte in zwei Schritten.[9] Während des ersten Bauabschnitts entstanden unmittelbar am Standort drei Naturrasenplätze sowie ein Kunstrasenplatz. Vorübergehend sind Mannschaftsräume und Sanitäranlagen in Containern untergebracht. Dieser fertiggestellte Abschnitt wurde am 12. August 2011 eröffnet.[10]

Da der Stadtrat Ende November 2012 dem Bebauungsplan westlich des Cottawegs zugestimmt hatte,[11] wurden die Pläne erneut ausgelegt. Der Genehmigungsprozess wurde erfolgreich durchlaufen, daher konnten bis Ende 2013 die Voraussetzungen für den Baubeginn geschaffen werden.[11] Dann wurden weitere Fußballfelder, ein Jugendinternat sowie eine Tribüne für 1.000 Zuschauer gebaut, welche vorrangig für öffentliche Trainingseinheiten und Testspiele[12] sowie für Spiele der Nachwuchsmannschaften, wie die U19[13] genutzt werden soll.[14] Die Gebäude neben den Fußballplätzen wurden seit Frühjahr 2014 bis zum Sommer 2015 errichtet und kosteten 33 Millionen[15] Euro.[16][17] Im Oktober 2015 wurde das Zentrum erstmals für die Öffentlichkeit geöffnet.[15]

Sportanlage am Gontardweg[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Stadion am Bad[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Zentralstadion wird umbenannt. Auf: Sportforum-Leipzig.com, Zugriff: 5. Mai 2014.
  2. Stadionvertrag zwischen RB Leipzig und Michael Kölmel. Leipziger Volkszeitung, 26. Mai 2010. Zugriff: 5. Mai 2014.
  3. RB Leipzig steht mit einem Bein in der 3. Liga – große Kulisse im ersten Spiel gegen Lotte In: LVZ-Online, 29. Mai 2013.
  4. Fan-Magnet Red Bull Arena: Meilensteine & Momente! dierotenbullen.com. Zugriff: 25. Mai 2015.
  5. Packendes Finale im Sachsenpokal – RB Leipzig bezwingt Chemnitz und holt den Pott. www.lvz-online.de, 15. Mai 2013, abgerufen am 7. Juli 2014.
  6. Matthias Puppe: RB Leipzig startet am Cottaweg in das Unternehmen Fußball-Bundesliga. In: Leipziger Volkszeitung. 7. Januar 2011, abgerufen am 1. Juni 2016.
  7. Matthias Puppe, Guido Schäfer: Planungen für RB-Trainingszentrum: Hürden am Standort Cottaweg. In: Leipziger Volkszeitung. 7. September 2010, abgerufen am 1. Juni 2016.
  8. Evelyn ter Vehn: Leipzigs Stadtrat stimmt RB-Trainingszentrum am Cottaweg mit großer Mehrheit zu. In: Leipziger Volkszeitung. 15. Dezember 2010, abgerufen am 1. Juni 2016.
  9. Plan des RB-Leipzig Trainingszentrums. In: Leipziger Volkszeitung, PDF 2,4 MB, abgerufen am 1. April 2011.
  10. Neues Bullen-Zuhause wird mit FRÜHSCHOPPEN eröffnet! redbulls.com, 12. August 2011, archiviert vom Original am 22. Juli 2012; abgerufen am 18. Oktober 2013.
  11. a b Matthias Puppe: RB-Trainingszentrum: Stadtrat stimmt Ausbau zu – 2,8 Millionen Euro Kosten für Leipzig. In: Leipziger Volkszeitung, 22. November 2012, abgerufen am 17. Dezember 2012.
  12. Dritter Test, dritter Sieg – RB Leipzig gewinnt Testspiel am heimischen Cottaweg. In: Leipziger Volkszeitung. 23. Juli 2016, abgerufen am 19. November 2016.
  13. RasenBallsport Leipzig – U19. In: dierotenbullen.com. Abgerufen am 19. November 2016.
  14. RB Leipzig eröffnet Trainingszentrum am Cottaweg mit Autogrammstunde. In: Leipziger Volkszeitung, 14. August 2011.
  15. a b RB Leipzig präsentiert Trainingszentrum: Einblicke ins neue Bullen-Reich. In: Mitteldeutsche Zeitung. 14. Oktober 2016, abgerufen am 19. November 2016.
  16. Gehobene Ausstattung: RB Leipzig baut bis 2015 neues Trainingszentrum am Cottaweg. In: Leipziger Volkszeitung, 3. Mai 2013.
  17. Bau-Doku Trainingszentrum, stadtbild-leipzig.de.