Benutzer:Raudinski/TU Graz Racing Team

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das TU Graz Racing Team (TUG Racing) ist ein studentisches Projekt der Technischen Universität Graz, das sich der Entwicklung und dem Bau von Rennfahrzeugen widmet. Gegründet im Jahr 2002, besteht das Team aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen, die gemeinsam an der Konstruktion, Fertigung und dem Betrieb von Rennwagen für die Teilnahme an Formula Student-Bewerben teilnehmen.

Das TUG Racing Team, auch bekannt als TU Graz Racing Team, wurde im Jahr 2002 von einer Gruppe engagierter Studierender der Technischen Universität Graz ins Leben gerufen. Ziel des Teams war es, praktische Erfahrungen in der Fahrzeugentwicklung zu sammeln und die erworbenen Kenntnisse aus dem Studium direkt anzuwenden. Seit seiner Gründung hat das Team an zahlreichen Formula Student-Wettbewerben teilgenommen und dabei mehrere Erfolge erzielt.[2]

In den ersten Jahren konzentrierte sich das Team auf die Entwicklung von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren, beginnend mit dem TANKIA04 im Jahr 2004. Von 2004 bis 2010 entwickelte das Team eine Reihe von Verbrennungsmotor-Fahrzeugen, die sich durch ihre Leistung und Effizienz auszeichneten.[3]

Ab 2011 begann TUG Racing, seinen Fokus parallel auf die Entwicklung von Elektrofahrzeugen zu legen, beginnend mit dem TANKIA11. Seitdem hat das Team kontinuierlich Elektrofahrzeuge entwickelt und verbessert, die sich durch hohe Leistung, Effizienz und Umweltfreundlichkeit auszeichnen.

Neben der Fahrzeugentwicklung legt das TUG Racing Team großen Wert auf die Ausbildung und den Wissenstransfer zwischen den Teammitgliedern. Das Team organisiert regelmäßig Schulungen, Workshops und Vorträge, um den Studierenden die Möglichkeit zu bieten, ihr Wissen in verschiedenen Bereichen der Fahrzeugentwicklung zu vertiefen und ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern.

Im Laufe der Jahre hat das TUG Racing Team zahlreiche Erfolge bei nationalen und internationalen Formula Student-Wettbewerben erzielt, darunter mehrere Podiumsplätze und Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien wie Design, Effizienz und Dynamik.[4][5]

Das TUG Racing Team besteht aus Studierenden aus den verschiedensten Fachrichtungen der Technischen Universität Graz, darunter Maschinenbau, Elektrotechnik, Informatik, Physik, Chemie und Wirtschaftsingenieurwesen. Die Teammitglieder arbeiten in verschiedenen Abteilungen, um die verschiedenen Aspekte der Fahrzeugentwicklung und des Teammanagements abzudecken.

Die Hauptabteilungen sind:

  • Team Management: Verantwortlich für die Führung und Koordination des gesamten Teams
  • Organisation & PR: Zuständig für die Organisation von Veranstaltungen, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • LV Electronics: Entwicklung und Integration von Niedervolt-Elektroniksystemen
  • HV Electronics: Entwicklung und Integration von Hochvolt-Elektroniksystemen
  • Drivetrain: Entwicklung und Integration des Antriebsstrangs, einschließlich Motor und Getriebe
  • Aerodynamics: Entwicklung von aerodynamischen Komponenten wie Spoilern, Flügeln und Diffusoren
  • Chassis: Entwicklung und Konstruktion des Fahrzeugrahmens und der Karosserie
  • Suspension: Entwicklung von Federung, Lenkung und Bremsen
  • Data Acquisition: Entwicklung von Systemen zur Erfassung und Analyse von Fahrzeugdaten
  • IT: Verantwortlich für die IT-Infrastruktur und Softwareentwicklung des Teams
  • Workshop & Manufacturing: Zuständig für die Fertigung von Fahrzeugkomponenten und die Instandhaltung der Werkstatt
  • Health & Nutrition (H&N): Verantwortlich für das Wohlbefinden und die Ernährung der Teammitglieder

Das TUG Racing Team wurde mit dem Ziel gegründet, Studierenden der Technischen Universität Graz die Möglichkeit zu bieten, ihr theoretisches Wissen aus dem Studium in die Praxis umzusetzen und wertvolle Erfahrungen in der Fahrzeugentwicklung zu sammeln. Das Team bietet den Studierenden eine Plattform, um interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern und ihre Fähigkeiten in den Bereichen Technik, Management und Kommunikation zu verbessern.

Die Hauptziele des Teams sind:

  • Entwicklung von innovativen und wettbewerbsfähigen Rennfahrzeugen
  • Teilnahme an nationalen und internationalen Formula Student-Wettbewerben
  • Förderung von Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Vermittlung von praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Fahrzeugentwicklung
  • Aufbau von Beziehungen zu Industriepartnern und Sponsoren

Die Finanzierung des TUG Racing Teams erfolgt hauptsächlich durch Sponsoring und Partnerschaften mit Unternehmen aus der Industrie. Diese Unternehmen unterstützen das Team durch finanzielle Beiträge, Sachleistungen oder durch die Bereitstellung von technischem Know-how und Materialien. Die Zusammenarbeit mit Industriepartnern ermöglicht es dem Team, Zugang zu modernen Technologien und Ressourcen zu erhalten, die für die Entwicklung und den Bau von wettbewerbsfähigen Rennfahrzeugen erforderlich sind.

Neben der Unterstützung durch Industriepartner erhält das TUG Racing Team auch finanzielle Unterstützung und Räumlichkeiten von der Technischen Universität Graz und öffentlichen Fördermitteln. Diese Finanzierung hilft dem Team, die notwendigen Ressourcen für die Teilnahme an nationalen und internationalen Formula Student-Wettbewerben zu sichern.

Das Team ist auch aktiv in der Organisation von Veranstaltungen und Präsentationen, um das Bewusstsein für das Projekt zu erhöhen und potenzielle Sponsoren und Partner anzusprechen. Die Mitglieder des Teams sind für die Pflege der Beziehungen zu bestehenden Sponsoren und Partnern verantwortlich und arbeiten kontinuierlich daran, neue Unterstützer für das Projekt zu gewinnen.

Die Finanzierung des TUG Racing Teams ist entscheidend für den Erfolg des Projekts und ermöglicht es den Studierenden, wertvolle Erfahrungen in der Fahrzeugentwicklung und im Teammanagement zu sammeln, während sie ihr theoretisches Wissen aus dem Studium in die Praxis umsetzen.

Das TUG Racing Team arbeitet mit einer Vielzahl von Sponsoren und Partnern aus verschiedenen Branchen zusammen.

Einige Beispielsponsoren des Teams sind:

  • Red Bull: Ein bekanntes österreichisches Unternehmen, das vor allem für seine Energy Drinks und die Unterstützung von Sport- und Kulturveranstaltungen bekannt ist. Das TUG Racing Team ist das bisher einzige Formula Student-Team, welches die markante gelbe Frontnase fährt, was die besondere Beziehung zwischen Red Bull und dem Team unterstreicht.
  • AVL: Ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Entwicklung, Simulation und Prüftechnik von Antriebssystemen.
  • Magna Steyr: Ein globaler Automobilzulieferer und Auftragsfertiger, der sich auf die Produktion von Fahrzeugen und Fahrzeugkomponenten spezialisiert hat.
  • Siemens: Ein international tätiges Technologieunternehmen, das in verschiedenen Bereichen wie Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung tätig ist.
  • voestalpine: Ein internationaler Stahl- und Technologiekonzern, der sich auf die Produktion und Verarbeitung von Stahlprodukten spezialisiert hat.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Liste der Sponsoren und Partner des TUG Racing Teams von Jahr zu Jahr variieren kann.


  1. Über uns. Abgerufen am 3. August 2023.
  2. https://www.facebook.com/MotorFreizeitTrends: Manfred Stohl´s STARD kooperiert mit der TU Graz für das Formula Student Programm 2022 - Motor-Freizeit-Trends.at. Abgerufen am 12. August 2023 (deutsch).
  3. 3M Österreich sponsert Motorsport. Abgerufen am 12. August 2023 (englisch).
  4. Results 2023. In: Formula Student East. Abgerufen am 12. August 2023 (amerikanisches Englisch).
  5. Formula Student 2019: TU Graz Racing Team drückt ordentlich aufs Gas. 29. April 2019, abgerufen am 12. August 2023.
  6. Saison '23. Abgerufen am 3. August 2023.
  7. TU Graz Racing Team - TU Graz. Abgerufen am 3. August 2023.
  8. Sponsoring. Abgerufen am 3. August 2023.