Benutzer:Schweiz02/Aeroflot-Flug 2415

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schweiz02/Aeroflot-Flug 2415

Das verunglückte Flugzeug am 30. November 1968 auf dem Flughafen Stockholm/Arlanda

Unfall-Zusammenfassung
Unfallart Kontrollverlust
Ort 29 km nördlich vom Flughafen Moskau-Scheremetjewo, Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik Russische SFSR
Datum 28. November 1976
Todesopfer 73
Überlebende 0
Luftfahrzeug
Luftfahrzeugtyp Tupolew Tu-104B, Sowjetunion 1955 Sowjetunion
Betreiber Aeroflot, Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik Russische SFSR
Kennzeichen CCCP-42471, Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik Russische SFSR
Abflughafen Flughafen Moskau-Scheremetjewo, Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik Russische SFSR
Zielflughafen Flughafen Leningrad-Pulkowo, Russland Sozialistische Foderative Sowjetrepublik Russische SFSR
Passagiere 67
Besatzung 6
Listen von Luftfahrt-Zwischenfällen

Am 28. November 1976 verunglückte eine Tupolew Tu-104 auf dem Aeroflot-Flug 2415 von Moskau nach Leningrad kurz nach dem Start, wobei alle 73 Insassen starben.

Flugzeug und Insassen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Flugzeug war eine ca. 16 Jahre alte Tupolew Tu-104A (Luftfahrzeugkennzeichen CCCP-42471, Werknummer:021204), die ab dem 22. Februar 1960 bis zum Unfall 22199 Flugstunden und 13336 Flugzyklen absolvierte.

Die Besatzung bestand aus Flugkapitän Boris Nikolajewitsch Gorochowskij, dem Ersten Offizier Igor Borissowitsch Nikolajew, dem Flugingenieur Wladimir Grigorjewitsch Wassiljew, dem Navigator Wladimir Wiktorowitsch Gussew und den Flugbegleitern Wladimir Iwanowitsch Laschow und Ludmilla Efimowna Stefanskaja.

Unter den 67 Passagieren befanden sich 63 Erwachsene, darunter ein Tschechoslowake, und 4 Kinder, darunter eines aus der DDR,

Wettervorhersage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ursache[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]