Benutzer:Supernovasternenstaub/loewenhertz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Loewenhertz
[[Datei:
|225x175px|frameless|center|alt=|Logo der Band Loewenhertz]]
Logo der Band Loewenhertz
[[Datei:
Loewenhertz
|270x270px|border|alt=|Loewenhertz 2019]]
Loewenhertz 2019
Allgemeine Informationen
Herkunft Deutschland
Genre(s) Synth Pop
Gründung 2008
Website www.loewenhertz-musik.de
Gründungsmitglieder
Gesang - Texte
Alexander Pfahler
Keyboard - Komposition
Andreas Scherer

Loewenhertz ist eine deutsche Pop Formation aus Augsburg

Loewenhertz wurden 2006 von dem Keyboarder Andreas Scherer und dem Sänger Alexander Pfahler gegründet. Die Wurzeln ihrer Musik liegen im Synthie-Pop und Dark Wave der 1980er und 1990er Jahre, was sich vor allem in einer nicht zu verleugnenden Ähnlichkeit zum Sound von Depeche Mode und Wolfsheim widerspiegelt. Eingängige Melodien, moderne Electro Pop Klänge und ein emotionaler Gesang bilden die Substanz der Songs. Das Songwriting wird meist von Andreas Scherer initiiert. Alexander Pfahler schreibt die Texte und fügt sie dann im Studio der Songstruktur zu.


Im heimischen Studio nahe Augsburg produzierte das Pop Duo ab 2006 jede Menge Songs. Die Demos stießen anfangs jedoch auf eher mäßiges Interesse. Erst als die beiden Musiker 2008 den bekannten Pop Produzenten José Alvarez-Brill kennenlernten schien sich das Blatt plötzlich zu wenden und einige Plattenfirmen zeigten nach Hörproben Interesse. Von diesem Zeitpunkt an fanden erste Verhandlungen mit Major Plattenfirmen statt, was allerdings zu keinem akzeptablen Ergebnis führte. Jedoch konnte die Band in diesem Zeitraum einen Verlagsvertrag mit Universal aushandeln, der bis heute noch besteht. Nachdem die Songs mittlerweile immer öfter deutschsprachig entwickelt wurden, kamen Andreas und Alexander zum Konsens, dass ein deutscher Bandname passender und zeitgemäßer wäre. Loewenhertz war geboren. Bis 2008 fungierte die Band noch unter dem alten Bandnamen L'image (siehe Punkt Besonderes).


Nach Jahren der Label suche wurde im Jahr 2012 die Independent Plattenfirma Echzone auf Loewenhertz aufmerksam, nachdem sie über Umwege neue Aufnahmen von der Band gehört hatten. So entstand die innige Zusammenarbeit mit der Elsdorfer Plattenfirma, die bis heute anhält und Früchte trägt. Kurze Zeit später war der erste Vertrag geschlossen und die CD Irgendwo in Deutschland wurde 2014 veröffentlicht. Produziert wurde das Debut Album von José Alvarez-Brill, der schon bekannte Szenebands wie Wolfsheim und De/Vision zum Erfolg führte. Der Absatz übertraf weit die Erwartungen der Band. Die erste Single-Auskopplung des Albums Der Weg landete sofort in den DAC-und in den GEWC Charts.


Mit diesem Erfolg im Rücken brachten Loewenhertz nach einigen Single Veröffentlichungen 2017 ihren zweiten Long Player Echtzeit an den Start. Alle Singles inklusive des Albums landeten hoch in den deutschen Alternativ Charts. Interessante Berichte über die Band fand man in allen großen Szene Print Medien wie zum Beispiel im Sonic Seducer. Produziert wurde das zweite Studio Album durch Motel Music. Andreas Schmitz und Hilger Tintel von Motel Music schreiben und produzieren Songs für Harmjoy, Oomph!, Blutengel, Lacrimosa, Megaherz, Tyske Ludder, Schiller und eben Loewenhertz. Zusätzlich stand Ray Gorden der Band bei der Vorproduktion zur Seite.


Angetrieben von dem überwältigenden Erfolg von Echtzeit ließen die beiden Augsburger nicht locker und verbrachten die Nächte im Studio und arbeiteten an neuen Songs. Durch die Vision einen neuen Hit zu platzieren lernte die Band die beiden bekannten Songwriter Robin Felder und Felix Heldt kennen. Robin Felder schrieb schon Hits für Tomcraft, Eniac, Tom Novy, Michelle und den Disco Boys. Zusammen produzierte das Quartett den Song Golden. Die erste Single-Auskopplung des im Sommer 2019 erscheinenden Albums Traumfänger avancierte unterstützt von einen tollen Video (produziert von Mark Feuerstake) in zahlreichen Clubs zum Hit und landete auch wieder hoch in den DAC Charts. Seltsam ist die zweite Single-Auskopplung aus dem bevorstehenden Album. Auch hier saßen wieder Robin Felder und Felix Heldt am Regler. Ausproduziert wurde der Song sowiel auch das ganze Album Traumfaenger wieder von Motel Music. Der Song kommt im Januar 2019 weltweit digital auf den Markt.

Alben:

2014: Irgendwo in Deutschland

2017: Echtzeit

2019: Traumfänger


Singles:

2013: Der Weg

2015: Gemeinsame Zeiten

2016: Irgendwann

2017: Unsichtbar

2017: Wer sind Wir

2018: Golden

2019: Seltsam


Videos:

2005: Fly with me

2013: Der Weg

2016: Irgendwann

2018: Golden


Live: Tour Support von folgenden namhaften Künstler und Bands: Mesh, De/Vision, Emphaty Test, Joachim Witt, Camouflage, Alphaville, Neuroticfish, Second Decay, Colony 5, Rational Youth, Psyche und viele mehr...

Bei diesem Namen der Band der beiden Augsburger Andreas und Alex könnte bei manchem Leser spontan die Vermutung hoch kommen, es handele sich hier um eine zottelige Mittelalter Formation. Erstaunt wird er dann aber feststellen, dass er absolut moderne elektronische Pop Musik zu hören bekommt. Loewenhertz spielt mit allen Elementen der elektronischen Pop Musik, fast zeitlos anmutende Elektro-Musik mit deutsch- und englischsprachigen Texten. Die Musik kommt mit großer Leichtigkeit und Prägnanz daher, und lässt dabei dem Zuhörer noch gleichzeitig seinen eigenen Raum. Besonders ist diese bei Live-Konzerten von Loewenhertz durch Andreas und Alex mit großer Präsenz zu spüren, wodurch im Laufe eines Abends der Enthusiasmus bei den Zuhörern regelmäßig seinen eignen Lauf nimmt. Es ist zu spüren, dass die beiden, wie sie selbst auch sagen, in der Musik ihren Konsens gefunden haben der ihren eigenen Stil prägt. Eine Musik, welche tanzbar und zugleich vielschichtig ist, mit anspruchsvollen Texten. Es wurde dabei von den beiden bewusst auf die oberflächlichen Effekte verzichtet. Die Band ist für ihre poppigen und kommerziellen Songs bekannt und wird klanglich oft mit Depeche Mode, Wolfsheim und De/Vision verglichen. Die Songs wirken für gewöhnlich recht massentauglich und bestechen durch Ihre eingängigen und melodischen Klänge. Gerade die Mischung aus sehr kommerziell erscheinenden Rhythmen und den intensiven tiefgängigen Texten macht einen Großteil von Loewenhertz aus und führte schnell zum Erfolg der Band.

Homepage

Facebook

Instagram

Echozone

Epop-shop

Bandcamp