Benutzer:Wilhelm Zimmerling PAR/Liste von Einheitsbäumen in Rheinland-Pfalz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Liste von Einheitsbäumen in Rheinland-Pfalz sind Einheitsbäume in Rheinland-Pfalz aufgeführt. Dabei handelt es sich um Dreiergruppen, üblicherweise eine Rotbuche, eine Kiefer und eine Stieleiche, die zum Gedenken an die Deutsche Wiedervereinigung gepflanzt wurden.[1] Die Liste ist Teil der Benutzer:Wilhelm Zimmerling PAR/Liste von Einheitsbäumen in Deutschland. Sie enthält auch zu den Bäumen gehörende Gedenksteine oder Tafeln.

In einem gesonderten Abschnitt können "Echte Einheitsbäume" erfasst werden, die am 3. Oktober 1990 gepflanzt wurden.

Die Liste erfasst nicht die vielen beim „Einheitsbuddeln“ aus dem gleichen Anlass gepflanzten Einzelbäume, Baumgruppen, Baumreihen und Allee-Teile.

Tabelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In dieser Tabelle ist Jahr das Jahr (oder Datum) der Pflanzung.

Ort Lage Bild Baumarten Jahr Beschreibung
Althornbach Koordinaten fehlen! Hilf mit.

(Lagebeschreibung)

Einheitsbäume
weitere Bilder
Stieleiche
Rotbuche
Waldkiefer
2014 (10. Dez.)
Bockenheim an der Weinstraße Karte

in der Nähe des Weinstraßenhauses, an der Zufahrt zum Winzerfestplatz

Einheitsbäume
weitere Bilder
Stieleiche
Rotbuche
Waldkiefer
2021 (. Nov.) Anlässlich des . Jahrestages der friedlichen Revolution und des Mauerfalls am 1. November in der Nähe des Weinstraßenhauses, an der Zufahrt zum großen Festplatz, gepflanzt von , Nikolai Kalinke (SDW), und . Spendiert wurden die Bäume von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW).[2]
Buch (Hunsrück)
OT Buch
Koordinaten fehlen! Hilf mit.

(Lagebeschreibung)

Einheitsbäume
weitere Bilder
Stieleiche
Rotbuche
Waldkiefer
2015 (11. Apr.)
Buch (Hunsrück)
OT Mörz
Karte

am Feldweg zum Ourbach

Einheitsbäume
weitere Bilder
Stieleiche
Rotbuche
Waldkiefer
2014 (10. Dez.)
Frankenthal Koordinaten fehlen! Hilf mit.

(Lagebeschreibung)

Einheitsbäume
weitere Bilder
Stieleiche
Rotbuche
Waldkiefer
2014 (10. Dez.)
Sinzig Koordinaten fehlen! Hilf mit.

im Sinziger Generationenwald auf dem Mühlenberg

Einheitsbäume
weitere Bilder
Stieleiche
Rotbuche
Waldkiefer
2014 (15. Nov.) Anlässlich des 25. Jahrestages der friedlichen Revolution und des Mauerfalls am 15. November im Sinziger Generationenwald auf dem Mühlenberg gepflanzt von Ortsvorsteher Gunter Windheuser, Initiator für die Sinziger Aktion, Bürgermeister Wolfgang Kroeger und Irmgard Meid von der SDW gemeinsam mit Jugendlichen vom Haus der offenen Tür (HoT). Die Bäume wurden von Fielmann gesponsert. Sinzinger Handwerker sorgten für eine Sitzbank in der Mitte des Dreiecks. Dazu gehört ein Hinweisschild.[3][4]
Trier Karte

im Nells Park gegenüber der Orangerie

Einheitsbäume
weitere Bilder
Schild
Stieleiche
Rotbuche
Waldkiefer
2014 Anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls und zur Feier der Städtepartnerschaft am 3. Oktober gemeinsam gepflanzt von Oberbürgermeister Klaus Jensen, Elke Mohnhaupt-Schmidt und weiteren Weimarern und Trierern vor der Feierstunde im Rathaus.[5]
Worms Koordinaten fehlen! Hilf mit.

(Lagebeschreibung)

Einheitsbäume
weitere Bilder
Stieleiche
Rotbuche
Waldkiefer
2015 (9. Nov.)
Würzweiler Karte

Hauptstraße gegenüber Abzweig Rußmühlerstraße

Einheitsbäume Pflanzung
weitere Bilder
Gedenkstein
Stieleiche
Rotbuche
Waldkiefer
2022 (3. Okt.) Zur Erinnerung an die deutsche Wiedervereinigung am 3. Oktober gepflanzt von Bürgermeister Uwe Pfeiffer gemeinsam mit Verbandsbürgermeister Michael Cullmann, Winfried Werner (Ehrenvorsitzender der SDW Rheinland-Pfalz und Landrat a.D.) und Matthias Mieves (MdB).[6]



Echte Einheitsbäume[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Echte Einheitsbäume" sind Bäume, die bereits am 3. Oktober 1990 zum Gedenken an die Deutsche Wiedervereinigung gepflanzt wurden.

In der Tabelle ist Jahr das Jahr der Pflanzung.

Ort Lage Bild Baumarten Jahr Beschreibung
Monsheim Koordinaten fehlen! Hilf mit.

(Lagebeschreibung)

„Einheitslinde“
weitere Bilder
Linde 1990 Am 3. Oktober 1990

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. SDW: Drei Bäume für Deutschlands Einheit - Ein Denkmal für die Wiedervereinigung (Memento vom 18. März 2021 im Internet Archive)
  2. Gaby Sprengel: Baumdenkmal am Weinstraßenhaus gepflanzt.. In: Die Rheinpfalz, 30. November 2021, abgerufen am 10. Februar 2024.
  3. Gunter Windheuser: Sinzig beteiligt sich an bundesweiter Baumpflanzaktion. In: Blick aktuell, 10. November 2014, abgerufen am 10. Februar 2024.
  4. Gunter Windheuser/(red.): Ein wachsendes Denkmal für Deutschlands Einheit. In: Blick aktuell, 17. November 2014, abgerufen am 10. Februar 2024.
  5. (red.): Erinnerung an das Unvorstellbare. In: Internet-Seite Trier, 1. Dezember 2014, abgerufen am 11. Februar 2024.
  6. Jutta Glaser-Heuser: Ein grünes Denkmal für die deutsche Einheit. In: Die Rheinpfalz, 6. Oktober 2022, abgerufen am 11. Februar 2024.

Kategorie:Denkmal in Rheinland-Pfalz !Gedenkbäume !Gedenkbäume !Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz, Gedenkbäume