Benutzer Diskussion:-jha-/Archiv 06-06

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Werbespam beim Artikel Hotels

Hallo, du hast den Link "Frauenhotels" im Artikel "Hotel" entfernt mit der Begründung "Werbespam". Kannst du mir den WP-Link zu den Richtlinien geben, die den Unterschied von Werbung zu Nicht-Werbung beschreiben? Und wieso spam? Mir ist das nicht ganz klar, weil ja die Seite, auf die verwiesen wird, keine kommerzielle Seite ist. Aber selbst wenn, es wird ja öfter auf kommerzielle Seiten verwiesen... ? Thanx für Aufklärung --Sybilla 20:16, 2. Jun 2006 (CEST)

Mein Fehler, ich hätte den Hinweis auf WP:WEB anbringen sollen. "Keine Werbung" --jha 20:46, 2. Jun 2006 (CEST)
Ok. Aber so ganz klar ist es mir immer noch nicht. Warum hast du den Begriff "Frauenhotels" als Sonderform rausgenommen? Und auf was beziehst du "keine Werbung" bei der verlinkten Seite? Auf die Google- bzw. Amazon-Werbung? Das haben doch viele private Seiten... --Sybilla 21:18, 2. Jun 2006 (CEST)
Dann helfe doch bitte mit, den unterirdischen Hotelartikel sprachlich wie inhaltlich aufzuwerten. Das Ding ist leider eine wahre Katastrophe. --jha 01:08, 4. Jun 2006 (CEST)

zu Lokalisten

Ich werde das mit den Seitenbetreibern klären. Danke für die Hilfe. Ich lasse die Bilder nun so, ohne Lizenz. der BLU bleibt also drin. Denke mal, das wird morgen abend soweit sein. Lässt sich der Blu von alleine entfernen, machen das die Admins, oder wie ist das in diesem Fall? Simon lynen 00:55, 8. Jun 2006 (CEST)

Wie wäre es, wenn Du endlich dort antworten würdest, wo wir die Diskussion begonnen haben? --jha 01:18, 8. Jun 2006 (CEST)

Chemische Elemente

Moin, Ich hätte nur die kurze Zwischenfrage, warum du bei chemischen Elementen die entsprechende Kategorie entfernst. Die Begründung "Befindet sich in Unterkategorie" halte ich dabei nicht für ausreichend, da 1. Jemand ohne Kenntnis des Periodensystens keine Ahnung hat, in welcher Unterkategorie er suchen muss und 2. Die Gesamtkategorie damit eigentlich renundant wird, da man jedes Element in einer Periode und einer Gruppe einordnen kann, vergleiche auch Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Cäsium, Beryllium, Magnesium, Calcium, Chlor, Fluor, Brom, Iod uswusf, oder um in die Nebengruppenchemie einzusteigen: Kupfer, Eisen, Lanthan, Uran etc. --80.140.126.106 02:52, 12. Jun 2006 (CEST)


Regel ist in Wikipedia:Kategorien#Hinweise für Autoren erläutert: Ein Artikel soll nicht gleichzeitig zu einer Haupt- und einer darin enthaltenen Unterkategorie gelistet werden. Obige Artikel sollten ebenfalls entsprechend bereinigt werden. --jha 03:04, 12. Jun 2006 (CEST)
Wie oben geschrieben, die doppelt-Kategorisierung gilt für jedes Reinelement, welches sich in der Oberkategorie befindet, außerdem gibt es noch Grenzfälle wie Tritium (Isotop, also strenggenommen kein eigenes Element), so dass ein abgestimmtes Vorgehen mit dem Portal:Chemie vielleicht angebracht wäre. Ich hatte im Falle des Stickstoffs nur eingegriffen, weil es als eines der wenigen Elemente nicht in der Oberkategorie einsortiert war. Aber ich halte mich jetzt lieber da raus. Mit freundlichem Gruß --80.140.126.106 03:35, 12. Jun 2006 (CEST)

Kriechöl

Es sieht so aus, als hättest Du mehr Ahnung als die IP, die MOS2 in den Artikel gesetzt hat. Kannst mal nach Diskussion:Kriechöl schauen. --Siehe-auch-Löscher 08:57, 12. Jun 2006 (CEST)

Antwort siehe Diskussion-Seite des Artikels. --jha 12:12, 12. Jun 2006 (CEST)

Fußball Globus Berlin

Hallo, findest du es hilfreich ein "modifiziertes" Bild des Fußball-Globus in den Artikeln einzubinden? Jeder, der den Pariser Platz in Berlin kennt, weiß um die Beleuchtungssituation. Interessanterweise wirft die nun nicht mehr vorhandene Laterne immer noch einen Schatten auf demn Gehweg. Es geht doch hier nicht um Bastelwettbewerb, sondern um eine möglichst authentische Illustration der Artikel. --Times 18:49, 12. Jun 2006 (CEST)

Für einen Artikel Pariser Platz stimme ich Dir voll uns ganz zu. Hier geht es aber um den Artikel, die die Fifa-WM Deutschland behandeln. Dafür sind eben der Globe und das Brandenburger Tor gute Identifikationssymbole. Die Beleuchtungsituation am Pariser Platz ist da meines Erachtens von untergeordneter Bedeutung. --jha 18:52, 12. Jun 2006 (CEST)
Meines Erachtens solltest du nach Berlin kommen und ein Foto nach deinem Ermessen schiessen. Was das (Nicht-)Vorhandensein der Laterne direkt mit der WM zu tun haben soll, bleibt wohl dein Geheimnis. Du könntest auch noch einen Schriftzug "Fifa-WM" ins Bild einbauen... wenn dann richtig! Sind wir hier im Kindergarten? *kopfschütteln* --Times 19:00, 12. Jun 2006 (CEST)
Ich verstehe Dich leider nicht. --jha 19:02, 12. Jun 2006 (CEST)
Ist doch eigentlich nicht so schwer: WAS HABEN LATERNE MIT WM ZU TUN?? --Times 19:06, 12. Jun 2006 (CEST)

Auch wenn die anderen hier das Bild nicht zu schätzen wissen, ich würde manl wissen, mit welchem Programm du das gemacht hast. Der Unterschied ist ja einigartig. Man erkennt so gut wie gar nicht, dass da mal eine Laterne stand.

Verrätst du mir mal das Programm?;] --Fritzbox 19:24, 19. Jun 2006 (CEST)

Das war ich nicht, das BTR, der ist da wahrlich ein Meister seines Fachs, siehe auch seine Beutzerseite. Ich tippe mal ganz grob auf Photoshop. Mit Gimp geht das jedoch auch, wenngleich lange nicht so komfortabel. Wichtig ist -wie so oft- nicht die technische Ausstattung, sondern das künstlerische Händchen. --jha 20:22, 19. Jun 2006 (CEST)

Düsseldorfer Bilder

Ich habe gesehen, dass Du einige Düsseldorfer Artikel mit Koordinaten versehen hast. Da ich dieses Wochenende wieder in Düsseldorf sein werde, um ein paar Fotos zu machen: Welche Artikel wären Dir für "überhaupt Foto" oder "neues Foto" wichtig? --jha 17:04, 15. Jun 2006 (CEST)

Ah, das ist nett. Das wollte ich zwar auch demnächst mal machen, aber bis es mal wieder schönes Wetter gibt, kann es dauern.
Vorschläge: Flughafenbrücke, Fleher Brücke, Oberkasseler Brücke, Theodor-Heuss-Brücke (Düsseldorf) und Rheinufertunnel (das jetzige Foto zeigt nicht viel, die nördliche Einfahrt an der Oberkassler Brücke ist besser). Herzliche Dank --Walter Koch 17:40, 15. Jun 2006 (CEST)
Antwort siehe Deine Diskussionsseite. --jha 20:22, 19. Jun 2006 (CEST)

Einladung Wiki-Stammtisch in Frankfurt

Hallo jha, habe einen entsprechenden Vermerk auf Wikipedia:Mainz gesetzt. Danke für die Einladung mal gucken ob ich Zeit habe. --kandschwar 12:54, 20. Jun 2006 (CEST)

Dankeschön. schaun wir mal --jha 13:08, 20. Jun 2006 (CEST)

Sommercamp ohne Camp

Moin jha, lebt Wikipedia:Nürnberg/Workshop Sommer 2006 eigentlich noch? Schönen Gruß, --Mghamburg Diskussion 18:57, 20. Jun 2006 (CEST)

Ehrlichgesagt glaube ich nimmer so ganz dran. Bis Ende des Monats sollte es handfester werden, wenn es was werden soll. Planungsvorlauf wie gesagt bei mir rund 6 Wochen dafür. Wenn ich mindestens 5 feste (oder 10 lose) Zusagen habe, dann kann ich anfangen. Magst Du mitziehen? --jha 19:35, 20. Jun 2006 (CEST)

Mißverständnis?

Hallo, -jha-!

Du hast vor ein paar Tagen auf meiner Bewertungsseite gegen mich gestimmt, mit dem Argument "Beleidigender Stil", mit Verweis auf die Benutzerdisku einer IP, wo ich unter deinem <code>{{subst:Vorschau}}</code> "Laß bitte solchen dummen Beleidigungen" geschrieben hatte. Ich interpretiere deine Stimmabgabe jetzt so, daß du meine Äußerung auf deinen Vorschauhinweis bezogen hast. So war es aber nicht gemeint, sondern es bozog sich der IP gegenüber hierauf und die Folgeänderungen, die ich kurz zuvor wegen Flames dir gegenüber revertiert hatte. Falls du es doch so verstanden hast, korrigier mich bitte!

Grüße --SPS ♪♫♪ eure Meinung 19:12, 20. Jun 2006 (CEST)

Sorry, da habe ich Dein Statement wohl fälschlich als eine Antwort auf meinen Text interpretiert. Ich entferne meine Einschätzung auf Deiner Bewertungsseite. --jha 19:32, 20. Jun 2006 (CEST)
Danke! Womit wir mal wieder ein gutes Beispiel dafür hätten, was die Nichtexistenc von Gestik, Mimik und bestimmter Zuneigung gegenüber Personen im "multilateralen" Schriftverkehr, wie er im Netz üblich ist, teilweise für Folgen haben kann. Wäre vielleicht ein gutes Beispiel für die Wikiquette. ;-) --SPS ♪♫♪ eure Meinung 21:15, 20. Jun 2006 (CEST)

Stammtisch-Orga

Super, dass du die Einladungsaktion durchgezogen hast :-) Hab irgendwie total verpennt dass das schon so bald ist, dementsprechend hab ich mich auch noch nicht um den Aufsteller gekümmert; evtl. wollte ich Arne auch um ein bisschen Promo-Material anhauen (der Vorschlag kam von Harry Himself, daher würde das von in Ordnung gehen). Wenn du das machst bzw schon gemacht hast wäre das nat. auch ok. Den Tag des Treffens halte ich mir komplett frei, d.h. eventuelle Kurierdienste o.ä. wären da kein Problem. Gruß--Popie 23:30, 20. Jun 2006 (CEST)

Einladungsaktion war eher sportlich...
ABer zum Aufsteller: Ich habe keine Idee, wo wir soetwas herbekommen können. Wenn Du da eine Quelle oder zumindest einen Tipp hast, wo man soetwas gemacht bekommt. Kannst Du evtl. mal Akl oder elya fragen? Ich glaube ja nicht, dass wir unsere Wikpedia-Fahne an einem Fahnenmast irgendwo festbekommen ;-) --jha 00:46, 21. Jun 2006 (CEST)
Ich weiss nicht genau, was ihr aufstellen wollt, aber ich habe hier einen (vielleicht auch drei) mannshohen Plexiglas-Ständer, der beidseitig mit A2-Plakaten bestückt werden kann. Oder geht es mehr um den Inhalt?? --AZH 19:05, 5. Jul 2006 (CEST)
Das ist sehr schön, jetzt wo ich vorhin im Baumarkt für das Material für zwei je 1m50 hohe Aufsteller (40cm breit, mit stabiler Grundplatte, arretierbar einrastende Klappwinkel) rund 98 Euro gelassen habe. (Nennt man wohl Kaufrausch) Zusammenbauen und mitbringen will ich die wohl, ich werde nur vermutlich nicht "bis in die Puppen" bleiben können, da ich am Samstag von der Firma aus eingeplant bin. Wäre also toll, wenn die irgendwer hinterher mitnehmen könnte.--jha 20:43, 5. Jul 2006 (CEST)
Sorry, ich hatte es erst nicht geschnallt, ich dachte Du suchtest ein Layout für Tischkärtchen... Hab aber auch heute Abend erst den Besitzer um Erlaubnis fragen können. Wenn Deine Bauwerke nicht zu schwer sind, kann ich sie heimschleppen - hört sich aber schwer an. Schraub doch was an, oder bau sie so, dass man sie anketten kann. Gibt es ein PDF für A2-Plakate? --AZH 22:20, 5. Jul 2006 (CEST)
  • Die Dinger sind aus 25mm Echtholz.... außer mit Rollbrett (vorhanden) kaum zu transportieren. Davon daher auch diebstahlsicher. Layout baut Elya gerade dankenswerterweise.  ;-) --jha 22:35, 5. Jul 2006 (CEST)
Kann ich Do abend machen. 2 oder 4 Stück? Ich komme aber Fr erst gegen 19 Uhr, wenn Du sie vorher brauchst, müssen wir irgendeine Übergabe organisieren. --AZH 01:07, 6. Jul 2006 (CEST)
4 Stück bitte. Ich würde sie mir heute Abend bei einer Adresse Deiner Wahl abholen. --jha 08:45, 6. Jul 2006 (CEST)
Doch kein A2-Drucker verfügbar :-( Ich kann es Dir nur in A3 drucken und montieren - der einzige Vorteil wäre, dass wir Schneidemaschinen haben. Überleg's Dir, ob die acht Schnitte den Umweg über Hausen wettmachen (obwohl Du dann den tollen Plexiständer mitnehmen könntest!). --AZH nie mehr Käffchen? :-( 12:53, 6. Jul 2006 (CEST)
Dann lasere ich die hier selbst. Ich werde seitlich an die Ständer noch Rollen dranschrauben, so dass man die Dinger irgendwie gerollt bekommt. --jha 13:48, 6. Jul 2006 (CEST)
Wann hat sich denn der Stammtisch aufgelöst? Wir haben gegen 22:30 Uhr nochmals vorbeigeschaut, aber niemanden mehr entdecken können. --ST 10:18, 8. Jul 2006 (CEST)
Da hatten wir gerade beschlossen - lärmbedingt - umherzuwandern, zumal jha die Erkennungszeichen schon wieder weggeschafft hatte. So gegen halb eins haben wir uns aufgelöst. --AZH 15:07, 8. Jul 2006 (CEST)

Servus jha, das hier könnte dich evtl. interessieren. Ich muss sagen, ich bin selbst schockiert, dass das seit Frühjahr 2005 keinem mehr aufgefallen ist. --Gardini · Power-Duo 21:21, 21. Jun 2006 (CEST)

Danke für die Unterstützung. Ich gehe davon aus, dass der als Sockenpuppe oder IP wiederkommt. Mal die Beobachtungsliste im Auge behalten. --jha 23:00, 21. Jun 2006 (CEST)
Ich glaub, es hackt: [1]. --Gardini · Power-Duo 19:09, 22. Jun 2006 (CEST)
Ich weiß noch nicht, wie ich es finden werde, falls sich meine Befürchtung bestätigt, dass da ein ganzes Nest von NPOV-Sockenpuppen schlummert.... --jha 20:49, 22. Jun 2006 (CEST)