Benutzer Diskussion:Abrape/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Abrape in Abschnitt Riedersberg?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hainberg

Hallo, ich bin's nochmal. Wir hatten ziemlich aneinander vorbeigeschrieben. Ich war nur gegen die Schaffung von "Pendant"s mit anderer Schreibweise. Was das Elstergebirge betrifft, bin ich mittlerweile Deiner Meinung (vorher hatte ich keine zu diesem Thema). Ich habe das auch auf Diskussion:Háj u Aše kundgetan. Liebe Grüße --DelSarto 16:21, 17. Mai 2011 (CEST)

Hallo DelSarto, die IP auf der Seite Diskussion:Háj u Aše bin ich. Rolf wird sich freuen ... :o) --Abrape 16:55, 17. Mai 2011 (CEST)

Hallo Aprape, du vertrittst ja die Meinung der Hainberg liegt im Elstergebirge. Ich habe mal ein wenig gesucht und hier ein paar Links eingefügt, die eher für das Fichtelgebirge sprechen. Vielleicht hast du ja aber auch belastbare Quellen, die den Hainberg im Elstergebirge sehen!? --JWeller 17:31, 17. Mai 2011 (CEST)

Meine abschließende Stellungnahme auf Diskussion:Háj u Aše. --Abrape 18:04, 17. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Abrape 18:20, 17. Mai 2011 (CEST)

Podhradí u Aše

Ich sichte deine Änderung in dem Artikel noch nicht, verwerfe sie aber auch nicht. Ich hatte den Ort bei Erstellung des Artikels dem Elstergebirge zugeordnet. Wenn du bitte in den Artikeln Elstergebirge und Fichtelgebirge, jeweils im Abschnitt "Geographie", mit Quellenangaben ergänzen könntest, welches Tal (eines linken Egerzuflusses) beide Gebirge nordöstlich des Fichtelgebirges trennt, wäre das sehr hilfreich. Viele Grüße --ahz 23:06, 19. Mai 2011 (CEST)

Hallo AHZ, habe meine Änderung zurückgenommen! --Abrape 08:36, 20. Mai 2011 (CEST)

Hallo Abrape, es hätte ja auch sein können, dass ich irre. Viele Grüße --ahz 19:56, 21. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Abrape 22:31, 21. Mai 2011 (CEST)

Overlay-Folie

Kein Problem. Ich habe meinen Link abgeändert. Du kannst einen Artikel anlegen und dort zufügen. Overlay-Folien gibts offenbar in vielen Bereichen. Man muss später prüfen, ob man gar Overlay-Folie (Radartechnk) o.ä. braucht oder noch einen redir Overlayfolie. Kann man aber notfalls später alles noch verschieben. Gruß --Kungfuman 08:45, 29. Mai 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Abrape 09:03, 29. Mai 2011 (CEST)

Commons-Transfer

Hi, Bitte benutze beim Commons-Transfer den Commons-Helper (siehe Hilfe:Dateien_nach_Commons_verschieben) oder trage die Originaldaten selbst nach. Da du nicht der Autor dieser Datei bist, aber auch absolut keine Spuren auf den ursprünglichen Uploader (Benutzername, ursprüngliches Projekt, usw.) hinterlassen hast, wäre es in einiger Zeit extrem aufwändig bis unmöglich geworden, das ursprüngliche Bild für Bestätigungen zu finden. Es hätte bei Nichtmehrauffinden gelöscht werden müssen. -- Cecil 10:58, 10. Jun. 2011 (CEST)

Hallo Cecil, tut mir leid wegen des fehlerhaften Transfers des Steinkreuzes. Zusätzlich habe ich noch das Bild Wartberg_Thiersheim.jpg auf die gleiche Weise verschoben. Vielleicht kannst Du dies auch nachträglich in Ordnung bringen. Gib mir doch Nachricht, wenn Du es bereinigt hast. Sorry und vielen Dank! --Abrape 15:06, 10. Jun. 2011 (CEST)
Danke für den Hinweis. Ist korrigiert. -- Cecil 17:03, 10. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Abrape 18:03, 10. Jun. 2011 (CEST)

Vorlagen

Hallo Abrape, ich habe mir auf Deiner Benutzerseite mal diese Änderung erlaubt, damit Deine Seite nicht in die Kategorie:Datei:Nach Commons verschieben (Bestätigung nötig) eingegliedert wird. Bitte in Zukunft darauf achten ;-) Grüße --Brackenheim 22:29, 30. Jun. 2011 (CEST)

Sorry, wollte mir nur diesen Block archivieren. Danke für die Änderung. Liebe Grüße --Abrape 22:44, 30. Jun. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Abrape 22:46, 30. Jun. 2011 (CEST)

Selber Forst

Der Text ist weitgehend aus der genannten Webseite übernommen. Im Zusammenhang mit dem Bearbeitungskommentar ist das nicht zu akzeptieren. --Eingangskontrolle 10:20, 15. Aug. 2011 (CEST)

Der Text ist vollständig übernommen. BfN gab auf meine Anfrage mit Wiki-Formular als Antwort: Mit Quellangabe sehr gerne veröffentlichen, nach Kriterien der beigefügten Anlage (Wiki-Formular) auf keinen Fall. So hab ich es mal versucht. --Abrape 14:11, 15. Aug. 2011 (CEST)
Ich habe den Artikel jetzt gelöscht, da das nicht ausreicht. Wir können nur Freigaben explizit unter CC-by-SA/3.0 und GFDL akzeptieren. Wenn die Urheber den Bedingungen unserer Lizenz nicht zustimmen wollen, dann können wir den Text leider nicht behalten. Da bleibt nur, selbst was zu schreiben. Damit du nicht alles neu nachschlagen musst, hab ich dir den gelöschten Artikel per Mail geschickt. XenonX3 - (:) 15:23, 15. Aug. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Abrape 17:11, 15. Aug. 2011 (CEST)

Tipp

Umformulieren und leicht anders ordnen. Fakten können nicht geschützt werden. --Usquam Disk. 00:05, 29. Aug. 2011 (CEST)

Ja, aber die Fakten kann ich doch nur aus dem Buch wissen. Gäbe es da Probleme oder eher nicht? --Abrape 08:37, 29. Aug. 2011 (CEST)
Ich bin juristischer Laie, der durch die Beschäftigung mit dem Urheberrecht im Rahmen von Wikipedia davon aber schon einen gewissen Begriff erhalten hat, und kann dir damit sagen: Wenn das Buch ein Sachbuch ist (was es ist), bekommst du keine Probleme, wenn du die darin beschriebenen Fakten übernimmst oder auch - im Rahmen des Zitatmaßes - zitierst. Siehe auch: WP:Zitat. Nur wenn du Formulierungen (unzitiert) oder Struktur des Autors ohne bedeutende Änderung übernimmst, kannst du Probleme bekommen. Du kannst natürlich (was ich dir, ich bin ja kein Anwalt auch empfehlen würde) auch noch bei unseren Urheberrechtsexperten nachfragen. Viele Grüße --Usquam Disk. 14:58, 29. Aug. 2011 (CEST)

Ich danke für Deinen Tipp ...and I will do my very best. :o) --Abrape 16:13, 29. Aug. 2011 (CEST)

Ach ja, noch was, bitte, wenn die Sache vollendet ist, einen Admin (oder WP:AAF) um die Löschung der Versionen, die die Kopie des Werkes des anderen Autoren enthalten, damit die Versionsgeschichte nicht die alte Version enthält. Viel Erfolg! --Usquam Disk. 01:06, 31. Aug. 2011 (CEST)

In Ordnung. Danke! --Abrape 08:52, 31. Aug. 2011 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Abrape 16:46, 29. Aug. 2011 (CEST)

Embassy

Hallo, Abrape! Ich habe gesehen, dass Sie irgengwas auf Ru-Wiki suchten. Wenn Sie Russisch sprechen, schreiben sie bitte auf russisch - es ist besser Variant :) Auch Ich empfehle Ihnen, die Seite Embassy zu besuchen. Oder fragen Sie mir? Mit freundliche Gruesse --Qwazzy 09:22, 6. Sep. 2011 (CEST)

Danke für das Angebot. Melde mich auf Ihrer Seite. --Abrape 17:57, 6. Sep. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Abrape 23:30, 6. Sep. 2011 (CEST)

Deine Weiterleitungen

Hallo Abrape, Deine Weiterleitungen nach Muster Lemma (Klammerzusatz) sind ausdrücklich unerwünscht, die entsprechende Hilfeseite hatte ich Dir doch aber auch verlinkt. Stell das bitte nicht wieder her. Gruss --Port(u*o)s 11:47, 7. Dez. 2011 (CET)

Hallo Port(u*o)s, hatte diesen Akt (leider) erwartet. Aber als Pfleger des Umfeldes Fichtelgebirge sind in der Kategorie:Berg im Fichtelgebirge alle Berge mit ehemals deutschen Namen verlinkt, welche im heutigen Tschechien liegen. Deshalb sollte die Schellenberg-Weiterleitung in die Kategorie zurück. Sonst macht die Pflege keinen Spaß. Also bitte wieder rein. :o) Liebe Grüße --Abrape 11:57, 7. Dez. 2011 (CET)
Kannst Du mir Dein Argument bitte nochmal ausführlicher, mit Verlinkungen, darlegen? Ich habs nicht verstanden. Du kannst doch die Kategorie, wie gesagt, über Mezný vrch unterbringen (bzw. sind sie dort schon drin). --Port(u*o)s 11:59, 7. Dez. 2011 (CET) Ich finde grade gar kein Portal:Fichtelgebirge, kannst Du mir da bitte weiterhelfen?
Nicht Portal, sondern Kategorie:Berg im Fichtelgebirge. Dort sind auch alle anderen Berge mit ehemals deutschen Namen verlinkt. --Abrape 12:08, 7. Dez. 2011 (CET)
Hallo Abrape, ich hab mal einen Fachmann gebeten, die Sache aufzudröseln - bzw. uns zu sagen, an wen wir uns mit Deinem Problem wenden können. Gruss --Port(u*o)s 12:57, 7. Dez. 2011 (CET)
Mein Problem ist gut, bis vor kurzer Zeit hatte ich noch kein's. :o) --Abrape 14:06, 7. Dez. 2011 (CET)
Doch, klar hast Du ein Problem, wenn Du irgendwas machst, das gegen die interne Systematik von Wikipedia läuft. Die Frage ist nur, wann so ein Problem sichtbar wird. Es ist doch klar, dass sich dann irgendwann Widersprüche einstellen. Dein Anliegen ist ja irgendwie nachvollziehbar, ich würde die Angelegenheit gerne in die Hand von Matthiasb geben, der sich mit der Systematik von Kategorien insgesamt schon vertiefter beschäftigt hat als ich. Ich werd das aber mitlesen und werde Dir auch, wenn mir eine Lösung logisch und nachvollziehbar erscheint, gerne beispringen. --Port(u*o)s 15:20, 7. Dez. 2011 (CET)

Hallo Port(u*o)s, wie ich heute sehe, sind alle von mir angelegten Links o.a. Betreffs gelöscht worden. Damit wäre die Angelegenheit eigentlich erledigt, oder? --Abrape 11:33, 8. Dez. 2011 (CET)

Hallo Abrape, ich weiss nicht - das war ja eigentlich nicht das, was Du wolltest, oder? Ich wollte Dich da nicht ganz rauskicken und Dir Deine Arbeit vermiesen, andererseits bin ich der Meinung, dass man Arbeitsweisen und Systematiken in einem so unübersichtlichen Projekt wie der Wikipedia möglichst einheitlich (und damit imho einfach) halten sollte. Vielleicht kann man ja tatsächlich erreichen, dass Dein Ansatz irgendwie anders verwirklicht wird, so dass Du Dein gewünschtes Ergebnis erhältst, ohne dass es gegen andere Regeln läuft (die möglicherweise auch ihren Sinn haben, von wegen Doppeleinträgen und so). Ich werde das im Blick behalten - leider sehe ich mich da wirklich nicht als Fachmann - und vielleicht kriegen wir das ja gemeinsam zu einem befriedigenden Ergebnis. Gruß --Port(u*o)s 14:17, 8. Dez. 2011 (CET)
Hallo Port(u*o)s, für mich ist die Sache erledigt. Ich habe anfänglich versucht, das Vorhandene zu vereinheitlichen, aber nie tatsächlich geschafft, weil immer jemand dazwischen funkte. Fakt ist, es gibt in Tschechien keine deutschen Bergnamen mehr. Und die paar Gestrigen (wie ich), die immer noch nach alten Namen suchen, werden bestimmt anderweitig fündig.
erledigtErledigt ! Liebe Grüße --Abrape 14:30, 8. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Abrape 13:57, 8. Dez. 2011 (CET)

Riedersberg?

Hallo; du hast bei Riedersberg u.a. "Riedersberg (Wien) bei Wien" hinzugefügt; hast du irgendeinen Beleg dafür, dass es diesen Ort wirklich gibt? Ich kann ihn hier z.B. nicht finden. Abgesehen davon, falls es den Ort gibt: entweder ist er bei Wien, dann müsste der Klammerzusatz aber wohl "(Niederösterreich)" heißen; oder er ist in Wien. Danke, lg, --Niki.L 19:27, 20. Dez. 2011 (CET)

Gefunden bei Yahoo. LG --Abrape 21:50, 20. Dez. 2011 (CET)

Der Riedersberg wurde in die Bergeliste der Selb-Wunsiedler Hochfläche aufgenommen. Der Riedersberg ist kein Berg im bayerischen bzw. tschechischem Fichtelgebirge. Er muss entfernt werden. --Fichtelgebirge

Verstehe ich nicht, schau bitte hier. --Abrape 10:34, 23. Dez. 2011 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Abrape 15:01, 23. Dez. 2011 (CET)