Benutzer Diskussion:Alexander Borell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 83.133.10.3 in Abschnitt Der Fluss heißt auch Wolfach!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo! Schön mal wieder jemanden aus Oberwolfach hier zu treffen! Du hast einige Änderungen bzgl. des Namens der Wolf vorgenommen. Grundsätzlich werden *beide* Namen offiziell verwendet. Die topographische Übersichtskarte BW beispielsweise bezeichnet den Fluss als Wolfach. Etymologisch gesehen ist Wolf auch lediglich als Abkürzung zu sehen, heißt Wolfach doch soviel wie "reißender Fluß". Ich finde, wir sollten diese Doppelbenennung schon deutlich machen. Gleichzeitig sollte aber auch klar werden, dass der Fluß bei Einheimischen generell als "Wolf" bekannt ist. Grüße Christian Eribula 18:22, 20. Jan 2006 (CET)

Hallo Eribula, in der Hochwasserzentrale von BW taucht nur Wolf auf. Auch sämtliche Flurstücke welche zur Wolf gehöhren werden amtlich mit Wolf bezeichnet.(Liegenschaftskataster des Vermessungsamtes BW) Letztendlich heißt es auch nicht Wolfachtal, sondern Wolftal. Im Gegensatz hierzu wird z.B. bei der Gutach auch vom Gutachtal gesprochen. Weshalb sollte also eine Doppelbenennung deutlich gemacht werden? Daß der Fluß nur so bei den Einheimischen heißt, kann ich auch nirgends erkennen. Hast du mir noch ein Link zur topographischen Übersichtskarte von BW? Gruß vom Oberwolfacher Alexander Borell 16:21, 25. Jan 2006 (CET)

Na die mußt Du Dir schon kaufen ;-) Das Vermessungsamt arbeitet ja leider auch nicht mehr umsonst. Es ist die untere: http://www.lv-bw.de/lvshop2/ProduktInfo/karten/topkarten/tuek200/tuek200_3.htm#sonder
Diese Diskussion hatten wir übrigens schon vor einiger Zeit und mir ist auch bewußt, dass die Sache mit dem Namen kaum einem Einheimischen bekannt ist. "-ach" ist die alemannische Endung für "fließendes Gewässer". Deshalb haben diese Endung bei uns so viele Orte, ob sie nun Hausach, Schapbach, Gutach oder Schiltach heißen. Letztendlich sind alle diese Orte nach Flüssen benannt, so auch Wolfach. (OBERwolfach hingegen entstand im Zuge des spätmittelalterlichen Landesausbaus, was sich in der Silbe "Ober" ausdrückt). Das Südblatt der topographischen Karte bezeichnet die Wolf an ihrem Ursprung als "Wolf", im weiteren Verlauf wird aber der Name "Wolfach" verwendet. Meiner Meinung nach ist das der richtige Weg, denn so werden beide Namen deutlich. Für mich ist ganz offensichtlich, dass es sich bei dem Namen "Wolf" um eine Kürzung von "Wolfach" handelt. Es ist auch nur logisch, denn Du wirst wie gesagt Schwierigkeiten haben, bei uns in der Gegend einen Fluß ohne -ach Endung zu finden; siehe Gelbach, Rankach, Hapbach, Einbach usw. Die Benennung des Tals als "Wolftal" ist nur folgerichtig. Ich vermute, dass man sich in einem amtlichen Katasterwerk einfach für einen Namen entscheiden musste, um keine Verwirrung zu stiften. Also bitte nimm Deine Änderungen im Artikel "Wolfach" zurück. Wir ergänzen den Artikel über die Wolf dann entsprechend, ok? Grüße Eribula 20:44, 25. Jan 2006 (CET)
PS: Übrigens ist mir gerade aufgefallen, dass das Vermessungsamt den Namen Wolfach auch auf anderen Übersichtskarten verwendet, so zum Beispiel auf der physischen Karte im Maßstab 1:500000, die übrigens kostenlos ist. Eribula 20:53, 25. Jan 2006 (CET)

Hab mir einfach mal die Mühe gemacht und sämtliche Flurstücksnummern der Wolf zusammengezogen und diese im Liegenschaftkataster mir zu Gemüte geführt. Im Liegenschaftskataster sind amtlich die Namen der Gemarkungen, Gewanne, Gehöfte, Straßen usw. und eben auch die Flußnamen hinterlegt. Rechtlich gesehen ist das Liegenschaftkataster das maßgebliche Kartenwerk und die Bezeichnung für den Fluß ist dort überall Wolf!!! Aus diesen Daten werden in d.R. auch die Daten für andere Karten bezogen. Mein Einwand mit der "amtlichen" Hochwasserzentrale hast du wohl nicht gelesen, denn auch dort wird der Fluß unter Wolf geführt. Zu deinem Einwand mit der endung "-ach", da geb ich dir recht. So wie der Fluß heißt, heißt den auch das Tal, wie Gelbachtal, Rankachtal, Gutachtal. Folglich müßte es dann Wolfachtal heißen. Wolftal lautet die richtige Bezeichnung weil der Fluß nicht Wolfach heißt, sondern Wolf.Alexander Borell 8:54, 26. Jan 2006 (CET)

Karten haben doch grundsätzlich einen bestimmten Zweck. Im Fall von Katasterkarten bzw. -verzeichnissen geht es letztlich vor allem um rechtliche Fragen. Und da benötigt man für Flüsse wie die Wolf einfach einen bestimmten Namen. Denn wenn man zwei oder drei verwenden würde, wäre das nicht nur unproduktiv sondern auch verwirrend. Entsprechend wird eine solche Karte generalisiert.
Die TÜK 200 (oder die anderen mir vorliegenden Karten) sind im übrigen genauso "amtlich" wie Deine. Ich verwende allerdings nicht ohne Grund topographische Karten, denn diese sind eben dazu da, die Topographie (sprich auch Flüße) zu beschreiben. Inzwischen habe ich übrigens auch die topographische Karte 1:25000, Blatt 7610 (Ausgabe 2003) herausgekramt. Eben diese TK 25 bezeichnet unser Gewässer mit "Wolfach (Wolf)". Das sind alles offizielle Kartenwerke und auch keine zweihundert Jahre alten. Letztlich ist es aber ohnehin egal was der "amtliche" Name eines Flusses ist, denn darum geht es in einer Enzyklopädie ja nicht.
Was den Namen "Wolftal" angeht, kann ich mich eigentlich nur wiederholen. Wird der Name des Flusses "Wolfach" auf "Wolf" verkürzt, ist es auch nur logisch, wenn der Name des entsprechenden Tales ebenfalls verkürzt wiedergegeben wird. Das heißt aber nicht, dass "Wolfachtal" nicht ähnlich richtig wäre, auch wenn das umgangssprachlich sicherlich nicht üblich ist. Eribula 12:08, 26. Jan 2006 (CET)
Übrigens bezeichnen selbst banale Wanderkarten die Wolf als "Wolfach". Ein Beispiel wäre die Kompass Wanderkarte 1:30000 ... Eribula 21:36, 26. Jan 2006 (CET)

Ist dir bewußt was ein Liegschaftskataster ist? In diesem Werk nehmen die Vermessungsämter ihre Eintragungen und Veränderungen vor. Das Kataster liegt als Mutterpause im Maßstab 1:500!!!! in den Archiven und digital im Maßstab 1:1. Dieses Werk ist bindend für Notare, Grundstücksverkäufe, Bebauungspläne, Bauanträge, Flächennutzungspläne, Straßenbau usw. Zu entnehmen sind hier die einzelnen Grenzpunkte, Grundstücksflächen, alle Grenzen, alle Namen, Top-punkte, Nutzungen, Gebäude usw. sowie auch der Vermerk des Datums der Aufnahme der einzelnen Punkte. Dieses Kartenwerk kannst du nicht in irgend einem Laden erwerben, nur bei den Technischen Vermessungsstellen des Vermessungsamtes. Ein Auszug im Maßstab 1:500 als DIN A4 Blatt kostet 15,30€ ein digitaler Auszug für eine Flurstücksnummer kostet 51,13€. Vergiß es also hier irgendwelche Karten aufzuführen, in denen die Wolf fälschlicherweise Wolfach genannt wird. Rechtlich bindend ist nur das Liegenschaftskataster und dort ist die Bezeichnung nunmal Wolf. Punkt! Alexander Borell 7:58, 27. Jan 2006 (CET)

Eben. Du sagst es ja selbst um was es dabei geht. Nichts anderes habe ich behauptet. Aber ich sehe schon, Argumte helfen wohl nicht weiter. Du tust ja gerade so, als wären TK25 etc. irgendwelche Hinterwäldlerkarten von irgendwelchen Bananenfirmen. Dabei handelt es sich um offizielle Karten des LV und an Deiner Stelle würde ich mich schon fragen, weshalb dort neben Wolf noch ein weiterer Name eingetragen ist. Ich könnte Dir auch entsprechende Literatur anführen, aber das lasse ich jetzt. Ich werde mal ans Landesvermessungsamt schreiben um die Sache zu klären. Eribula 10:32, 27. Jan 2006 (CET)

So, das ist erledigt, Wolfach (Fluss) wurde nach Wolf (Fluss) verschoben. Viel Spaß mit den Links - nur die Artikel, nicht die Benutzerseiten. -- mfg --HaSee 20:08, 20. Jan 2006 (CET)

Hier schenke ich dir noch meine Hilfeseite. Die kannst du dir igendwo hin kopieren, z. B. auf eine Unterseite deiner Benutzerseite, wo du schnell Zugriff hast. Es geht schneller als sich durch Wikipedia:Hilfe zu hangeln.


Handbuch: Artikel schreiben und ändern

Technik: Textgestaltung | Links | Bilder | Tabellen | Formeln | Vorlagen | Parserfunktionen | Inhaltsverzeichnis | Kategorien | Sonderzeichen | Interwiki | Namensraum | Typografie | Lautschrift
Praxis: Literatur | Weblinks | Zitate | Karten | Assoziative Verweise | Fremdwörter | Farben | Zahlen | Datumsangaben
Inhalt: Neutral | Sei mutig! | Urheberrechte beachten | Wie schreibe ich gute Artikel | Wie gute Artikel aussehen | Rechtschreibung


--HaSee 09:17, 21. Jan 2006 (CET)

Der Fluss heißt auch Wolfach![Quelltext bearbeiten]

Die Bezeichnung "Wolfach" für den Fluss, der durch das Wolftal fließt, lässt sich mindestens seit 1655, also über 350 Jahre hinweg, kontinuierlich nachweisen:


1655:

Auf der Gesamtdarstellung der Stadt Wolfach aus dem Jahre 1655 von Johann Jakob Mentzinger (1604-1668) wird der Fluß als "Wolfach" bezeichnet. Drei Wochen lang weilte Mentzinger in Wolfach, hat seine Angaben also vor Ort von den Wolfacher Bürgern erhalten.

Mentzinger, Johann Jakob: Mathematischer Grundriß der Gräfflich Fürstenbergischen Herrschaft im Kintzgerthalle, wie solche in ihren grentzen begriffen, [...]. Basel 1655.


1743:

Wolfach, ein Flüßgen in Schwaben und zwar im Brißgau, entspringt im Fürstenthum Fürstenberg, und fließt aus einem hohen Bergsee herunter ins Schwabacher Thal; rieselt durch solches hin nach Rangat, Wolfach, Gelbach, Langbach, und Trumbach und senckt sich bey dem Städtgen Wolfach in den Kintzingfluß. Allgemeines hydrographisches Lexicon p. 649. (Quelle: Zedler, Johann Heinrich [Verleger]: Grosses Vollständiges Univeral Lexicon Aller Wissenschafften und Künste. 64 Bd. Halle, Leipzig 1733-1754. Netzausgabe. http://www.zedler-lexikon.de, s.v. Wolfach.)

Erklärung:

ALLGEMEINES HYDROGRAPHISCHES LEXICON ALLER STRÖME UND FLÜSSE IN OBER- UND NIEDER-DEUTSCHLAND: Worinnen In Alphabetischer Ordnung mehr als 1000. Haupt- und bey 2500. Zuflüsse nach ihren Namen, Ursprunge, Lauf und Ausfluße nicht nur ausführlich und mit Fleiß beschrieben; sondern auch zugleich die nöthigsten und wichtigsten geographischen. Merkw. v. d. Namen d. Städte... Dörfer etc. d. an dens. liegen, kürzlich u. angenehm aufrichtig erzählet werden. Von e. Nachforscher In Histor. Dingen. Frankfurt a. M., Stoks u. Schilling 1743.


1792:

Wolfach, kleine Stadt an der Wolfach und Kinzig im Schwarzwalde, in der fürstenbergischen Landvogtei im Kinzigerthal. (Quelle: Röder, Philipp Ludwig Hermann: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Schwaben. Bd 1, 2. 1. Auflage. Ulm 1791/92, II, 1190f.)

1800:

Die Stadt [Wolfach] liegt ganz eben, aber sehr enge, zwischen steilen Bergen eingeschlossen, an dem Zusammenfluß der Wolfach und Kinzig. (Quelle: Röder, Philipp Ludwig Hermann: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Schwaben. Bd 1, 2. 2. Auflage. Ulm 1800/01., 1315f.)


1823:

In diesem Thale liegt das Städtchen Wolfach, von jähen Bergen eingeschlossen, am Zusammenflusse der Kinzig und Wolfach.

Schreiber, Aloys: Badisches Volksleben. Das Großherzogtum Baden in 12 malerischen Darstellungen von Meichelt, Nilson, Volmar und Volz. Unveränderter Nachdruck von Schreiber, Aloys: Trachten Volksfeste und Charakteristische Beschäftigungen im Großherzogtum Baden in XII malerischen Darstellungen und mit historisch-topographischen Notizen begleitet. Freiburg 1823.


1881:

Plan der Stadt Wolfach aus dem staatlichen Katasterwerk 1881: Hier wird der Fluss als Wolfach bezeichnet.


1888-1890:

Wolfach, Bezirksamtshauptstadt im bad. Kreis Offenburg, an der Mündung der Wolfach in die Kinzig und an der Linie Hausach-W. der Badischen Staatsbahn, 265 m ü. M., hat eine kath. Kirche, ein Schloß, ein Amtsgericht, eine Bezirksforstei, Papier- und Zellstofffabrikation, Mahl- und Sägemühlen, Stahlquellen mit Badeanstalt, ein Kiefernadelbad, Holzflößerei und (1885) 1888 Einw. Unweit davon das Pfarrdorf Ober-W. mit den Ruinen des Stammschlosses der 1290 ausgestorbenen Dynasten von W. (Quelle: Meyers Konversationslexikon, Ausgabe 1888-1890, Band 16, 723.)


83.133.10.3 19:36, 27. Nov. 2006 (CET)Beantworten