Benutzer Diskussion:AloisKober

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von AloisKober in Abschnitt Umsatz 2021
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Datei:MAMMUT.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Moin! Bilder bitte immer im RGB-Modus hochladen. Bilder im CMYK-Modus werden von einigen Browsern falsch dargestellt. Gruß, NNW 13:00, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Unternehmensartikel in Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]
Die ABC AG – Ein vollkommen fiktives Beispiel

Hallo AloisKober,

du erhältst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Unternehmensartikel gibt.
Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zum Themenfeld Unternehmensartikel in Wikipedia.

Relevanz feststellen

[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine am regulierten Markt gehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Falls du mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du

Quellen finden

[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben

[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Unternehmenswebseite oder anderswo durch das Unternehmen veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles, was werblich wirken könnte. Vermeide Superlative. Kundennähe, Innovationsfreudigkeit und/oder Preisgünstigkeit reklamiere bitte nicht für das Unternehmen. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Unternehmensform, Gründungszeitpunkt, Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Besitzverhältnisse. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben

[Quelltext bearbeiten]

Die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen. LKD 09:18, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten

das soll lustig sein, oder?

[Quelltext bearbeiten]

Manchmal kann ich nur mit den Ohren schlackern - nachdem ich hier deine Produktneuheiten ntfernte mutieren die zu den bekanntesten Produkten?!.

Wenn ich nicht glauben würde, das sein ein Scherz, würde ich das als Versuch verstehen, uns zu verarschen. Gut, das es ein Scherz ist - ich werde den gleich zurück setzten und bitte dich auf weitere solche Scherze zu verzichten.

Falls du deinen Artikel verbessern willst sorge für distanzierte, faktenreiche ergänzungen und verwende dazu externe unabhängige Quellen - nicht euren Produktkatalog. Lese auch die Hinweis zu Interessenkonflikten.--LKD 10:53, 16. Dez. 2010 (CET)Beantworten


Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „AloisKober“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „AloisKober“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx und @gmail sowie @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen.

Freundliche Grüße --Snoopy1964 (Diskussion) 12:56, 29. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Groß-/Kleinschreibung

[Quelltext bearbeiten]

Die G/K-Schreibung von Unternehmensnamen (s. WP:NK#Unternehmen) hatte mich im Dez. 2020 beschäftigt. Vertieft zB bei Wikipedia_Diskussion:Namenskonventionen/Archiv/2020-IV#Verständnisfrage_zu_WP:NK#RS.
Ob sich euer gardentech und airtech Firmen-Slang für einen Artikel in einem deutschspr. Lexikon eignet, sollte reflektiert werden. --KaPe (Diskussion) 10:43, 20. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Umsatz 2021

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „AloisKober“,
Von euerem Unternehmen wurden zum 90jährigen Jubiluäm im November 2021 ein Umsatzerwartung von 520 Mio EUR öffentlich kommuniziert, siehe Lukas Arnold: Die AL-KO Kober Group wird 90. In: Agrartechnik online. 12. November 2021;: „Für 2021 wird ein Konzern-Umsatz von rund 520 Millionen Euro erwartet.“ Wieviel am Ende tatsächlich erreicht wurden, konnte ich bislang nirgends veröffentlicht finden. Doch hier im Artikel wurde bereits zweimal die Zahl 580 Mio eingefügt. Das erste Mail am 7. Juni 22 von einem anonymen Benutzer, und erneut am 7. September 22, beide Male ohne Angabe eines Beleges. Da diese Umsatzangabe nach der Ankündigung vom November 21 unplausibel erscheint, erscheint es mir eine frei erfundene Zahl zu sein, mit der sich hier jemand bemerkbar macht.

Da der jüngste Eintrag mit den unbelegten 580 Mio. EUR Konzernumsatz von dem Account @AloisKober: erfolgte, scheint mir angeraten, im Unternehmen zu prüfen, welche (ehemaligen) Mitarbeiter dieses Benutzerkonto nutzen können. --KaPe (Diskussion) 17:07, 8. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo KaPe,
der Prüfungsprozess wurde angestoßen und die Überarbeitung des Beitrages sowie des Benutzers wird erfolgen.
Marina Bigelmaier --AloisKober (Diskussion) 11:13, 9. Sep. 2022 (CEST)Beantworten