Benutzer Diskussion:Amadeus77

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von GV 2.0 in Abschnitt Noch ein Wevelinghover
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --Noddy93 13:56, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Amadeus77, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt zuerst die FAQ zu Bildern durch. Trage dann die fehlenden Angaben unter „Beschreibung, Quelle“ auf der Bildbeschreibungsseite ein:

{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Im Abschnitt „Lizenz“ muss dann eine passende Vorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.

Falls du Probleme oder offene Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.

Danke für deine Unterstützung, Noddy93 13:56, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Gleiches gilt für Bild:Weveling.jpg. Fragen zum Urheberrecht kannst Du hier stellen. --Noddy93 01:46, 20. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Bildlizenzen

[Quelltext bearbeiten]

Bei den betreffenden Bildern habe ich großzügig Lizenzen nachgetragen, bitte prüfen und ggf. ändern. Die Karte Bild:Karte mit namen 400.jpg sollte urheberrechtlich geschützt sein und kann meines Wissens hier nicht verwendet werden. Sie wird in den nächsten Tagen vermutlich gelöscht werden... Viele Grüße vom Grevenbroicher Geschichtsverein Richtung Wevelinghoven! --GV 2.0 14:19, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ich habe das wieder rückgängig gemacht: Bitte trage die Lizenzen selbst ein. Bild:Wappen m.jpg erreicht mMn Schöpfungshöhe, gegebenfalls auf WP:UF klären lassen. --Noddy93 14:33, 16. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen,

ich finde Eure Fürsorgepflicht ja bemerkenswert und möchte Euch auch nicht unterstellen, zu wenig zu tun zu haben.

Meine Philosophie ist es nur wenn ich Kritik übe oder ein Problem beschreibe, direkt die Lösung anzudienen. Was der andere dann daraus macht, ist seine Sache.

Also - erstmal besten Dank und auf weitere (konstruktive) Gespräche.

Gruß

Amadeus77

Was das Wappen betrifft, so sollte Wolfgang Pagenstecher der Urheber sein, das Wappen sollte bis 1970er Jahre als Stadtwappen (!) von Wevelinghoven in Gebrauch gewesen sein. Genauere Informationen sollte es hier geben:

  • Wolfgang Brandt: Die städtischen Wappen. In: 900 Jahre Wevelinghoven. Hrsg. vom Geschichtsverein für Grevenbroich und Umgebung e. V. Grevenbroich 1996 (Beiträge zur Geschichte der Stadt Grevenbroich 12), S. 61 - 69.

Ist in der Bibliographie zur Geschichte von Grevenbroich [1] verzeichnet. --GV 2.0 16:31, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Noch ein Wevelinghover

[Quelltext bearbeiten]

Wäre der Friedrich Koch wer für die Persönlichkeiten-Liste!? Inzwischen konnte ich dir auch auf meiner Diskussionsseite antworten. --GV 2.0 19:56, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten