Benutzer Diskussion:Ann-Freya

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Robodoc in Abschnitt Hirnblutung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Ann-Freya.

Herzlich Willkommen bei der Wikipedia. Schön, dass du hier mitarbeiten willst. Normalerweise gebe ich bei der Begrüßung immer ein paar Tipps für den Einstieg, aber deinen ersten Beiträgen zufolge brauchst du die gar nicht mehr :o). Wenn du aber Fragen haben solltest, kannst du dich gerne an mich, jeden anderen Mitarbeiter oder auch an Fragen zur Wikipedia wenden. Eine gute Übersicht bietet auch Wikipedia:Hilfe und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Die Wikipedia:Spielwiese steht jedem für Tests und Experimente zur Verfügung.

Liebe Grüße und viel Spaß, Sechmet Ω 18:38, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Ann-Freya, in der Wikipedia werden Artikel in Kategorien eingeteilt. Näheres erfährst du unter Wikipedia:Kategorien. Ich beschäftige mich eher mit inhaltlichen Fragen, aber meines Wissens gibt es derzeit die Kategorie Neuroradiologie einfach noch nicht. Wenn Du eine solche Kategorie gerne hättest, frag doch mal hier nach Benutzer Diskussion:Polarlys. Grüße --Marvin 20:20, 14. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Moin Ann-Freya! Auch von mir herzlich willkommen! Den "Medizinerklüngel" findest du in der Redaktion Medizin (Kürzel zum Eintippen WP:RM, diese Seite haben praktisch alle von uns "unter Beobachtung", das geschieht mit dem Menüreiter "Beobachten" oben am Seitenrand), dort findest du rechts auch eine nützliche Menüleiste u.a. mit den Links Ansprechpartner (dort eine Liste fast aller hier regelmäßig und auch seltener Rumgeisternden) und Kategorie:Medizin, wo man vielleicht einen ersten Überblick über das hier Vorhandene und dementsprechend die Lücken gewinnt. Ich wünsche dir viel Spaß bei der WP-Arbeit, wann immer du Fragen oder Wünsche hast, kannst du gerne jeden der Redaktionsmitarbeiter auf dessen Disk. ansprechen oder einfach einen Hinweis auf der Redaktionsseite hinterlassen. Grüße, Jürgen JHeuser 07:05, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Ann-Freya. Von mir auch ein herzliches Willkommen! Ich habe gerade gesehen, dass Du in den [[Periradikuläre Therapie] Artikel optimiert hast und das Du FA für Diag. Radiologie bist. Ich bin selbst AA in der Radiologie und möchte ein Wikibook (Lehrbuch) Radiologie für Assistenzärzte, Studenten und MTARs erstellen. Würde mich sehr freuen, wenn Du Lust hättest daran mitzuwirken. Das ganze ist bisher erst in einem Planungsstadium. CoAutorensuche. Gliederung. Hier die Projektseite und ein Gliederungsvorschlag. --Braegel 23:29, 16. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Hallo Ann-Freaya. Ich hoffe Du hast Dich gut hier eingelebt? Ich bin gerade dabei die kindlichen Hirntumoren (z.b. Plexuspapillom Ependymom ATRT oder papillärer Tumor der Pinealisregion) zu entrümpeln, aufzuhübschen oder ganz neu zu schreiben. Vielleicht kannst Du neuroradiologische Schützenhilfe geben und hast vielleicht instruktive MRT-Bilder eines Ependymoms, eines Plexuspapilloms oder eines AT/RT, die von allen Patienteninformationen bereinigt sind auf Lager? Bilder lassen sich relativ einfach über Wikimedia Commons [1] hochladen und stehen dann allen nationalen Wikipedia-Projekten zur Verfügung. Grüße --Marvin 23:53, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Hirnblutung

[Quelltext bearbeiten]

Ich pesönlich würde mich freuen, wenn dieser umganssprachliche Begriff als Anlass genommen würde, möglichst schnell die präzisen medizinischen Begriffe zu erklären und auf diese zu verweisen: So ergäben Epidurales Hämatom und Subdurales Hämatom jeweils eigene, mMn notwendige Beiträge, notfalls auch einmal vorerst als rote interne Verweise. (Ich habe es immer lieber möglichst kurz und abgetrennt) -- lg, Robodoc 23:27, 24. Jan. 2007 (CET)Beantworten