Benutzer Diskussion:Apfel-wie-Birne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Suhadi Sadono in Abschnitt Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.


sofort stopp, bitte

[Quelltext bearbeiten]

Ahoi, eine URV in Marburger Burschenschaft Rheinfranken liegt soweit erkennbar nicht vor. Im Gegenteil ist eine Freigabe auf Diskussion:Marburger Burschenschaft Rheinfranken erkennbar. Solche einmal erteilten Freigaben sind nicht rückgängig zu machen.

Wenn eine URV vorliegen würde wäre der Schnellöschantrag nicht das Mittel der Wahl.

Du solltest dich intensiv in unsere Vereinbarungen einlesen, solange (und auch später) keinen weiteren Editwar betreiben, sonst werde ich dein Konto ohne weitere Ansprache sperren.--LKD 10:57, 16. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Apfel-wie-Birne,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:03, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo BLU,

ich habe keine Freigabe für diese Datei, sondern nur eine mündliche Bestätigung. Aber darauf kann ich mich dann auch nicht wirklich verlassen, also am besten diese Datei löschen. Ich kann das als Neuling nicht, sorry. Gleiches gilt dann auch für die Bilddateien im Artikel Marburger Burschenschaft Rheinfranken, also die Zeit- und Geschichtstafel sowie der sogenannte Zirkel, denn gemäß der Seite www.mitglieder.rheinfranken.de sind diese Graphiken ebenso urheberrechtlich geschützt. Danke! -- Apfel-wie-Birnebot 00:46, 07. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Die Grafik ist nicht geschützt, das Foto schon. Wenn du eine schriftliche Freigabe bekommst, dann leite diese bitte an permissions-de@wikimedia.org. Weißt du, wer der Urheber ist und wann dieses Bild erstellt wurde?
-- Suhadi Ne'johaa! 18:29, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Georg Goyert

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass es auch in einer freien Enzyklopädie notwendig ist, einige Richtlinien zu beachten. Eine Grundregel ist, dass fremde Texte nicht einfach herkopiert werden dürfen (siehe dazu Wikipedia:Urheberrechte beachten). Dies kann im Extremfall Schadensersatzforderungen gegen dich und die Wikipedia nach sich ziehen.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht, dein Benutzer-Account kann in besonders hartnäckigen Wiederholungsfällen gesperrt werden.

Übrigens: Du bist nicht der erste neue Benutzer, der im ersten Überschwang Texte kopiert; das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen. Grüße, tsor 10:23, 5. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Apfel-wie-Birne,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Diese Datei ist vermutlich noch urheberrechtlich geschützt. Es wird daher eine Erlaubnis vom Urheber bzw. Rechteinhaber benötigt. Bitte den Urheber oder den Rechteinhaber eine Erlaubnis per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu diese Vorlage.

Man kann das Urheberrecht vererben. Wenn der Urheber also schon verstorben sein sollte, kann auch der Erbe eine Erlaubnis erteilen. Eine Erlaubnis wir nicht benötigt, wenn der Urheber schon mehr als 70 Jahren verstorben ist. Ist das der Fall?

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Suhadi Ne'johaa! 13:00, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten