Benutzer Diskussion:Astrobeamer/Archiv/2011/04

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Astrobeamer in Abschnitt Selbsterledigung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einladung zum 45. Treffen des WP-Stammtischs Ruhrgebiet

Hiermit lade ich dich zum 45. Ruhrgebietsstammtisch am 7. Mai 2011 in Bergkamen-Rünthe sehr herzlich ein. Bitte trage dich in die Liste ein.

MfG Harry8 15:52, 8. Apr. 2011 (CEST)- verteilt durch den Einladungshelfer

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Astrobeamer Chefredaktion 20:24, 11. Apr. 2011 (CEST)

Penzberg

Hallo Astrobeamer,

ich hatte Dir gestern zwei e-mails geschrieben. Unglücklicherweise hast Du darauf noch nicht geantwortet. So lange wie Deine Antwort nicht erfolgt ist, kann ich jedoch an der Erweiterung des Artikels über Penzberg nicht weiterschreiben.

Daher würde ich Dich bitten, bald zu antworten

Mit freundlichen Grüßen

Alexander Peren --Alexander Peren 22:27, 10. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Alexander Peren, Du kannst mir auch hier schreiben. Oder ist das eine so geheime Angelegenheit, dass der Rest der Welt davon nichts wissen darf? Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 22:34, 10. Apr. 2011 (CEST)
Also jetzt bitte mal langsam. Ich habe inzwischen deine Mails gelesen und ich habe, weil ich ein Datum nach den Regeln der Wikipedia umformatiert habe, nichts mit Deinem verschwundenen Text zu tun. Für einen Bearbeitungskonflikt (der immer mal wieder vorkommt) kann ich nichts, da ich darauf keinen Einfluss habe. Warum hast Du Deinen Text nicht zusätzlich offline in einem externen Editor gesichert? Auch ein Admin (ich bin keiner) kann Deinen verschwundenen Text nicht wieder herbeizaubern. Bei einem Bearbeitungskonflikt bekommt man übrigens einen Hinweis, dass nur der Text im oberen Fenster des Editors gespeichert wird und dass Deine Bearbeitung im unteren Fenster steht. Dort hättest Du den Text herauskopieren und oben wieder einfügen können. Ich verstehe zwar, dass Du sauer bist, aber ich kann Dir in diesem Fall leider nicht helfen. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 22:55, 10. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Astrobeamer,

so etwas ähnliches hatte ich befürchtet. Also ist die ganze Arbeit verloren. Da ich nicht überprüfen kann, ob Deine Aussage richtig ist (dass angeblich der eigene Text unten noch verfügbar sei; ist mir zumindest nicht aufgefallen), werde ich künftig VOR dem Druck auf den Speichern-Knopf den gesamten Text in Zwischenablage nehmen und wenn dann dieser saublöde Benutzerkonflikt kommt, die vom andern gemachte Veränderung ungesehen überbügeln. An die Wikipedia-Computer-Leute sollten wir daher eine Eingabe machen, dass die eine Sicherung einbauen "used by an other work station" oder ähnliche Sperrhinweise. Damit solch ein Unfug, der mit den heutigen technischen Möglichkeiten aus der Computer-Steinzeit eigentlich gar nicht mehr geschehen dürfte, endlich abgestellt wird. Da Du ja ganz offenbar wesentlich mehr Rechte und Möglichkeiten als ich in der Wikipedia hast, bitte ich Dich, diese Nachricht an die entsprechende IT-Abteilung von Wikipedia weiterzuleiten. Vielen Dank dafür. Viele Grüße Alexander (dessen erster Zorn schon wieder ziemlich verflogen ist) --Alexander Peren 09:21, 11. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Alexander Peren, Du warst doch im Mentoren-Programm, hast Dich allerdings nicht mehr bei Deinem Mentor gemeldet und dieser hat Dich entlassen (lies mal Deine eigene Diskussionsseite). Dein Mentor hätte Dir sicher den Tipp gegeben, vor längeren Bearbeitungen den Baustein {{In Bearbeitung|~~~~}} oben in den Artikel zu setzen. Dann wissen andere Benutzer, dass am Artikel gearbeitet wird und lassen den unberührt. Eine IT-Abteilung hat die Wikipedia übrigens nicht... Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 12:51, 11. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Astrobeamer Chefredaktion 02:33, 18. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Astrobeamer

das hatte ich gar nicht geschnallt, dass Du mir behilflich gewesen bist. Der MK hat mich dermaßen geärgert, dass ich etwas den Überblick verloren hatte und nochmal Pittimanns Archiv verlinkt habe. Trotzdem herzlichen Dank für Deine Hilfe und viele Grüße--Pingsjong 22:01, 2. Apr. 2011 (CEST)

Die Bergleute passen eben aufeinander auf und ich habe das mit Deiner Benutzerseite natürlich mitbekommen. Allerdings hatte ich die Diskussionseite von Pittimann schon richtig auf das Archiv verlinkt, Du hast eigentlich vorhin nur die Beschreibung dazu nach dem Pipe-Synmol (|) geändert. Das hättest Du eigentlich so lassen können, denn die Diskussion gab es ja. Ob die im Archiv verschwunden ist, sollte primär niemanden interessieren müssen. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 22:13, 2. Apr. 2011 (CEST)
Nochmal danke, es tut gut, was Du sagst! Glückauf--Pingsjong 22:18, 2. Apr. 2011 (CEST)
Nix zu danken, für mich ist das selbstverständlich... Glückauf! -- Astrobeamer Chefredaktion 22:36, 2. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Astrobeamer Chefredaktion 23:38, 23. Apr. 2011 (CEST)

Weg vom Fenster

Hallo Astrobeamer, leider muss ich mich hiermit von Dir verabschieden, weil meine Seite gelöscht worden ist. Glückauf!--Pingsjong 07:42, 4. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Pingsjong, Deine Seite kannst Du - auch wenn sie gelöscht wurde - neu erstellen. Aber warte mal ab, was Pittimann dazu sagt. Ich habe jetzt nicht allzuviel Zeit, da ich gleich weg muss. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 07:51, 4. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Astrobeamer Chefredaktion 23:38, 23. Apr. 2011 (CEST)

Deine Korrektur bei Schiffshebewerk Henrichenburg

Danke für o. g. Korrektur, da habe ich bei meinem Edit wohl gepennt. Dachbewohner 20:32, 20. Apr. 2011 (CEST)

Nix zu danken. Ich hätte den Artikel schon eher gesichtet, wusste aber nichts von den 12,5 Minuten, die die IP da angegeben hat. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 20:59, 20. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Astrobeamer Chefredaktion 14:37, 29. Apr. 2011 (CEST)

Root River

Was findest Du an diesem Einzelnachweis sinnvoll? Angelika Lindner 00:20, 24. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Angelika Lindner, der Root River wird darin erwähnt. Warum und weshalb die en:WP den da aufführt, sollten eher die Experten dort erklären. Allerdings betrafen Deine Änderungen hauptsächlich die Syntax der Geokoordinaten. Ob das jetzt im Dezimalformat oder mit Grad, Minuten und Sekunden eingetragen wird, ist der Wikisoftware völlig egal. Ich ändere (siehe WP:BNS) im Prinzip nie bereits vorhandene Formatierungen, auch wenn ich selbst das Dezimalformat bevorzuge. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 00:37, 24. Apr. 2011 (CEST)
Also kann dieser Einzelnachweis raus. Ich habe den fraglichen EN in der en:WP übrigens auch nicht entdecken können. Unabhängig davon gehört er dort nicht hin und ich werde ihn entfernen. Guten Abend noch! Angelika Lindner
Ähm... Geht das auch ein wenig freundlicher und ohne Schreien (!)? Ich vermute mal - wie ich schon auf Deiner Diskussionsseite gelesen habe - dass Du hier irgendwo und -wie mit dem Kopf durch die Wand willst. Beachte bitte auch mal WP:WQ. LG -- Astrobeamer Chefredaktion 01:10, 24. Apr. 2011 (CEST)
Einen Guten Abend zu wünschen ist Geschrei? Hast wohl einen Besen gefrühstückt, oder? Auch wenn Du zur Sache offenbar nichts mehr zu sagen hast, wünsche ich ganz ohne Geschrei süße Träume. Angelika Lindner
Komm mal bitte wieder von Deinem Besen (kann der fliegen?) runter: Hinter Guten Abend setzt man kein Ausrufezeichen. Das wird in der WP leider als SCHREIEN aufgefasst. Ansonsten bin ich eigentlich ein ganz Lieber, mit dem man immer reden kann. Viele liebe Grüße vom -- Astrobeamer Chefredaktion 02:06, 24. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Astrobeamer Chefredaktion 14:37, 29. Apr. 2011 (CEST)

Stiftung Zanders

Lieber Astrobeamer, vielen Dank für die Koordinaten am Büdchen!! Ich habe aber da noch ein Problem. Ich habe gesehen, dass Du auch den Link auf Johann Wilhelm Zanders verbessert hast. Da habe ich schon wieder mal eine blöde Geschichte am Hals, weil jemand heiß auf neue BKL's ist. Schau mal hier. Sowas ist einfach ärgerlich. Kann ich das revertieren oder zurückverschieben? Oder muss ich einen LA machen? Ich bin stinkesauer über sowas, denn im Leben wird niemals ein Artikel über den anderen Johann Wilhelm Zanders (1795-1831) kommen. Im Übrigen steht der Artikel Zanders, wo der andere Zanders aufgeführt wird, demnächst hier über Redundanz zur Löschung an. Was mache ich hier am besten? Viele Grüße--Pingsjong 22:03, 25. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Pingsjong, dass es da eine BKL gibt, habe ich nur an der farbigen Hinterlegung gesehen (das kann man unter Helferlein in den Einstellungen so festlegen). Mit diesem ganzen Redundanz- und sonstigem Krempel befasse ich mich lieber nicht. Wenn es Johann Wilhelm Zanders (1795-1831) nicht gibt, dann braucht man auch keine BKL. Hat sich P_A den Artikel aus den Fingern gesaugt oder hast Du dazu irgendwo einen Redlink stehen? Ich bin eher technisch begabt und tauge auch nicht unbedingt als Artikelschreiber und Ratgeber dazu. Da wäre Pittimann sicher ein besserer Ansprechpartner. Gruß --Astrobeamer Chefredaktion 22:20, 25. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Astrobeamer Chefredaktion 14:37, 29. Apr. 2011 (CEST)

Abgelehnte Änderungen am Artikel "Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten"

Hallo Astrobeamer, Du hast meine Änderungen am Artikel über den Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten abgelehnt. Warum? Ich habe mich auf Quellen des Verbandes bezogen, die sicherlich korrekt sind (u. a. Satzung, Mitgliederliste). Die Angaben in der aktuellen Version sind in vielen Fällen einfach nicht richtig! Zum Beispiel die Angaben in dem Faktenkasten am rechten Rand: einen Präsidenten/eine Präsidentin gibt es nicht - die Funktion heißt Vorsitzender, der Vorstand ist unvollständig, die Namen sind teilweise falsch übernommen worden! Dies kannst Du auch in der von AKA angegebenen Quelle aus dem Bundesanzeiger (Lobbyliste) nachlesen. Meine Ergänzungen zu den Vorständen, bei welchen Organisationen/Einrichtungen sie tätig sind, finde ich einen Mehrwert an Information und an dieser Stelle passend. Ich würde mich freuen, wenn Du hierzu Stellung nehmen würdest. Herzlichen Dank und viele Grüße -- Ibedra 11:40, 28. Apr. 2011 (CEST)

Hallo Ibedra, es ist leider immer wieder das selbe: Warum wird nichts in die Zusammenfassungsszeile eingetragen? Woher sollene andere Benutzer wissen, was Deine Bearbeitungen für einen Grund haben. Das Ändern von Parametern in der Infobox ist übrigens nicht möglich - die sind fest vorgegeben. Da Du hier noch neu bist, empfehle ich Dir, Dich erst einmal mit dere Arbeitsweise in der Wikipedia vertraut zu machen. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 15:44, 28. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Astrobeamer, herzlichen Dank für Deine Rückmeldung. Ich habe mich ja schon bemüht, aber es reicht wohl noch nicht aus - ich mache mich also weiter schlau. Gruß -- Ibedra 11:10, 29. Apr. 2011 (CEST)
Den Artikel habe ich inzwischen gesichtet, daher setzte ich das hier auf erledigt. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 21:31, 29. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Astrobeamer Chefredaktion 21:31, 29. Apr. 2011 (CEST)



Selbsterledigung

Hallo Astro. Tja, dafür hatte ich die verlinkte und von dir soeben erledigt markierte Diskussion verfolgt. Aber bei mir wirst du ja gar nicht erst vorstellig. Oder: (a) Meine Disk ist schon wieder zu voll (b) Du gehst davon aus, dass ich das sowieso alles sehe. Gruß --Howwi Daham · MP 23:56, 27. Apr. 2011 (CEST)

Ich weiß doch, dass Du alles mitbekommst. Da aber weder Pittimann noch sonst wer auf die verlinkte Diskussion reagiert hatte, habe ich das jetzt auf erledigt gesetzt. Wie ich gerade sehe, ist das aber noch nicht archiviert worden. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 00:11, 28. Apr. 2011 (CEST)
Der Bergmann scheint derzeit anderweitig beschäftigt. Manchmal möchte man aber auch vieles gar nicht mitbekommen. Der Beißholzbedarf und so... --Howwi Daham · MP 00:18, 28. Apr. 2011 (CEST)
Immerhin sind einige Leute wach geworden und haben auch inzwischen reagiert... Bürokraten sind eben keine normalen Benutzer; die wurden dazu gewählt. Ich benutze statt Beißhölzern dann lieber Bierflaschen - nüchtern kann man hier Manches nicht mehr ertragen... Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 01:11, 28. Apr. 2011 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Astrobeamer Chefredaktion 03:11, 6. Mai 2011 (CEST)

Ostern 2011

Frohe Ostern

Frohe Ostern wünscht --Graphikus 22:58, 23. Apr. 2011 (CEST)

Vielen Dank und Dito. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 23:01, 23. Apr. 2011 (CEST) Kann schon keine Eier mehr sehen geschweige denn essen...
Commons: Fabergé-Eier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Ich bin nicht so der Kunstfreund - für mich sind das alles Staubfänger... -- Astrobeamer Chefredaktion 23:23, 23. Apr. 2011 (CEST)

wer spricht denn hier von Kunstfreund, ver scher beln! :)

Da habe ich derzeit nix am Lager...