Wikipedia:Ruhrgebiet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:T/RG
Wikipedia-logo-de-Ruhrgebiet.png
Nächstes
Treffen
Samstag,
xx.xx.
2023
Wikipedia-Stammtisch Koeln (Januar 2005).jpeg

Pottkarte

Nachbarstammtische

Münster & Münsterland
Duisburg Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Ostwestfalen-Lippe
Düsseldorf Wuppertal Sauerland

Wikipedia-Terminkalender   [Bearbeiten]

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Heute Frühschoppen-Stammtisch München
Heute Stammtisch Dresden
30.05.2023 Stammtisch Leipzig
30.05.2023 Online-Veranstaltung Community-Forum von Wikimedia Deutschland: Sprechstunde zum BigBlueButton-Angebot
30.05.2023 Stammtisch Freiburg
31.05.2023 Wikipedia-Einführungskurs im WikiBär Berlin
31.05.2023 Alle können Wikipedia (WikiMUC)
01.06.2023 Bilder in der Wikipedia, kuwiki tips & tools #7 (WikiMUC)
02.06.2023
04.06.
WikiProjekt Innovative Frauen/Hack the Wiki Gap in Frankfurt am Main – Workshop für Einsteiger*innen (von 18 bis 40)
03.06.2023 Wikipedia-Stammtisch Aachen
03.06.2023 Wikipedia-Atelier beim ETH-Bildarchiv, Zürich (Schweiz)

Wir gedenken

Besuche auch unsere Gedenkseite.

Das Ruhrgebiet mit seinem Umland ist bekanntlich sehr bevölkerungsreich und entsprechend viele Nutzer haben sich auch in Wikipedianer nach Ländern als Ruhris geoutet. Seit Oktober 2004 findet im Ruhrgebiet regelmäßig einer der Wikipedia-Stammtische statt. Im Jahr 2023 schafften wir den 80. Stammtisch.

Die Übersicht aller bislang stattgefundenen Treffen 2004–2023 findet sich in den Archiven:

Setze die Seite am besten auf deine Beobachtungsliste, denn hier vereinbaren wir Termine. Der Stammtisch findet mehrmals im Jahr an wechselnden Orten statt (meist mit Kulturprogramm).

Hast Du Interesse am Ruhrgebiets-Stammtisch, dann wäre es schön, wenn du dich auf der Einladungsliste mit deiner Signatur (vier Tilden) eintragen würdest. Wer dort steht, wird vom einladenden Benutzer über den „Einladungshelfer“ (einem Bot) informiert, wenn ein neuer Stammtisch ansteht. Der Einladungstext kann auf dieser Seite für den Einladungsbot vorbereitet werden.

Eine jederzeit ausbaubare Ideensammlung und Tipps für die nächsten Treffen finden sich unter Ideensammlung.

Siehe auch: Portal:Ruhrgebiet

80. Treffen am Samstag, den 4. März 2023 in Mülheim an der Ruhr[Quelltext bearbeiten]

In Mülheim gibt es Kunst an allen Ecken und Enden ...
Die Mülheimer Modellbahn in der Alten Dreherei

Westliches Ruhrgebiet, wie schön, direkt an der Ruhr gelegen, nach Mülheim ging der Stammtisch. Gut gelaunt und gut zu Fuß startete der Rundgang durch Mülheim. Die später kommenden fanden sich dann direkt im Haus der Vereine, gelegen zwischen Feuerwehr, Straßenbahndepot, Ringlokschuppen, in der alten Dreherei eines ehemaligen Bundesbahnausbesserungswerkes ein. Backstein außen, wunderschöne Sprossenfenster und eine abenteuerliche Holzständerkonstruktion, die das Dach trägt, zeichnen den denkmalgeschützen Bau aus, der auch ohne die Ausstellungs- und Arbeitsflächen im Inneren bereits spannend ist. Eine sehr interessante Führung durch Schätze der vergangenen Jahrzehnte-/ Jahrhunderte, inkl. einer Modelleisenbahn, die sich maßstabsgetreu der Umgebung widmet, rundete den Besuch ab. Da es recht frisch war, strebte ein größerer Teil der Teilnehmerschaft direkt das nächste Cafe, gelegen in der Camera obscura des Museums zur Vorgeschichte des Films, an, welches eigentlich schließen wollte, aber für uns noch mal die Kaffeemaschine auf Hochtouren laufen ließ. Frisch gestärkt und aufgewärmt ging es vorbei am Ringlokschuppen, durch Schloss Broich, über Straße und weitere Gleise ins Athena.

Bei leckeren Speisen und kühlen Getränken rundete sich der Abend. Ausgetauscht wurde sich über die erfolgreichen Bürokratenwahlen, Artikel bei "Schon gewusst?", tätowierte Frauen, Frauen*, Männer*, Männer die beim Hausputz der Gattin im Wege sein können ..., ja auch der Heinzelmann kam zu seinem Recht. OK, das war erst später am Abend und wir haben das Loriot-Gedicht mit großem Vergnügen gehört. Nicht zu vergessen das Versagen des Ruhrgebiet-Wimpelwartes, zum Glück war ein anderer Wimpelwart auf Zack, nicht mal Namensschilder hatten wir und es wurde sehr bedauert, da diese Namensschilder doch unsere Sammelkarten sind! Der Namensschilderwart wurde kurzerhand angerufen und zur zukünftigen nachhaltigen Arbeit aufgefordert.

Erfreulich der Zuwachs, einige neue Gesichter auf dem Stammtisch und die Vorfreude auf weitere Stammtische ist groß.

Glückauf!

Teilgenommen haben: Alraunenstern۞, Arnoldius und Begleitung, Asio, Bubo, dat doris, Gereon K., Gmbo 2013, Hasselklausi, Heinrich Kämpchen, Horst Emscher, INM, Itti, Mdarge und Begleitung, Prosperpina, Ralf Voice, Sarcelles, Schnute22, Udoweier, Wiegels.

Fotos: Wikipedia Stammtisch Ruhrgebiet März 2023

Artikel: Der Artikel Alte Dreherei bräuchte dringend Einzelnachweise, Aktualisierung, Fotos, Infos zur Modellbahnanlage, etc. Hab einen Anfang gemacht, aber wer noch mag oder Infos mitgenommen hat, nur zu ... --Alraunenstern۞ 18:06, 5. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]

Bisschen was ergänzt und aktualisiert. Mal schaun, was noch für Fotos hochgeladen werden... --dat doris (Diskussion) 17:55, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
  • Ach war es schön, prima Programm, viele nette Leute und es war eine Freude, nach doch recht langer Zeit alle zu sehen. Dank an Dat Doris für die Orga und an alle anderen für den schönen Tag. Herzliche Grüße --Itti 23:57, 4. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
  • +1, danke dat Doris für die Orga. Ein sehr netter, entspannter Stammtisch mit angeregten Gesprächen, sogar das Wetter hat trotz gegenteiliger Vorhersage erfreulich trocken durchgehalten. Freue mich schon aufs nächste Treffen. --Alraunenstern۞ 00:32, 5. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
  • Schön, nach dem ganzen Trabbel mal wieder unter freundlich gesinnte Menschen zu kommen.
    Die Annonce "Modellbahn" war ja zart untertrieben, der Gesprächspartner bestand auch darauf, dem Vereinszentrum nach außen "low profile" zu verschaffen. Die haben da ja sehr interessante Stücke in der Sammlung. Vor allem in Sachen Land- und Baumaschinen. Die große Modellanlage ist ja in der Substanz ein Erbstück. Kann da nicht mal jemand einen Silberling-Steuerwagen im Ursprungszustand, also vor ozeanblau/beige aus seiner Sammlung beisteuern?
    Auch das Restaurant war gut gewählt und brachte für fast jeden etwas zu akzeptablen Preisen. Auch ohne Mussaka wurde ich angenehm enttäuscht! Horst Emscher (Diskussion) 10:29, 5. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
  • Auch von unserer Seite ein Dankeschön an Dat Doris. Gut vorbereitet konnte sie uns zu vielen Kunstwerken in der Stadt einiges erzählen. Es war wieder ein rundum informatives schönes Treffen und wir haben uns darüber gefreut, auch mal wieder neue Wikipedianer kennenzulernen. Es fehlten nur die Namensschildchen und der Wimpelwart. Grüße aus dem Sauerland --Asio (Diskussion) 16:34, 5. Mär. 2023 (CET) und --Bubo 16:35, 5. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
  • Schön, dass es euch gefallen hat und für jeden etwas dabei war. Einfach mal was Schönes machen! Dass viel Spaß und Freude dabei waren, habe ich in euren Augen gesehen. Das Schönste war aber, euch nach langer Zeit wieder zu sehen. Liebe Grüße --dat doris (Diskussion) 23:17, 5. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
  • Vielen Dank, ich weiß jetzt, wie es in der Altstadt aussieht. Es war angenehm. inklusive Programm. Vielen Dank!Sarcelles (Diskussion) 09:04, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
  • Ja, war ein netter Nachmittag; schade, dass ich früh wegmusste. --INM (Diskussion) 07:54, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]
  • Auch von mir ein großes Dankeschön für den schönen Tag, hätte gerne noch die Zeit fürs Abendprogramm gehabt, aber alles kann man ja nicht haben. Ich hoffe die Treffen werden wieder häufiger, ich hatte sie schon vermisst.--Gmbo 2013 (Diskussion) 17:21, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten[Beantworten]