Benutzer Diskussion:B.Werner13

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von GiordanoBruno in Abschnitt Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo B.Werner13, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, ΚηœrZupator   11:43, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo B.Werner13, bitte lies die oben verlinkte Seite. Für Wikipedia sollten nur Informationen aus nachprüfbaren und zuverlässigen Publikationen als Quellen/Belege verwendet werden. Gruß, --smax 09:46, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Auch von mir noch eine Bitte aus gleichem Anlass: Lies bitte auch den Artikel Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel, der Dir sicher dabei helfen kann, Deine Beiträge in der Wikipedia vor einer Löschung zu bewahren. Fröhliche Grüße, --Tusculum 10:09, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
ich kann meine Eintragungen mit dem Buch (ISBN-10:1-149-28797-7) belegen. Wenn ich dieses Buch als Quelle angebe, werden meine Einträge dann nicht mehr gelöscht ?

Sperrumgehung

[Quelltext bearbeiten]

Nachtrag: Insbesondere finde ich es ganz und gar nicht lustig, dass du offensichtlich bereits unter anderem Namen darauf angesprochen worden bist, keine Reaktion gezeigt hast und in der Folge gesperrt wurdest. Bei deinem nächsten Edit von vergleichbareer Qualität werde ich dich auf der WP:VM melden und deine Sperre beantragen. Also lass es. Auch keine neuen Sockenpuppen bitte. --smax 10:34, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Du wurdest in der Zwischenzeit für eine Woche gesperrt. Ich bitte dich, die Zeit zu nutzen und - falls du wirklich an Wikipedia-Mitarbeit interessiert bist - dich ein wenig mehr der Einarbeitung in die hier übliche Arbeitsweise zu widmen. Dazu gehört u.a. die Verwendung brauchbarer Quellen (s.o.) und die Benutzung dieser und anderer Diskussionsseiten, also eine Antwort oder Stellungnahme zum oben gesagten. Ansonsten habe ich (und andere Wikipedianer) die Artikel auf meine Beobachtungsliste genommen, eine Wiederholung des bisherigen Verhaltens wird also nicht unbemerkt bleiben, unter welchem Namen auch immer. Viele Grüße, --smax 11:40, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Ich bin neu hier und kenne mich noch nicht richtig aus. Z.B. wusste ich bis gerade eben noch nicht, wie man auf Diskussionen antwortet. Da ich mich jetzt gemeldet habe, kann mein Account wieder entsperrt werden ? Zählen Webseiten nicht als Quellnachweise ?
ich kann meine Eintragungen mit dem Buch (ISBN-10:1-149-28797-7) belegen. Wenn ich dieses Buch als Quelle angebe, werden meine Einträge dann nicht mehr gelöscht ? (nicht signierter Beitrag von B.Werner13 (Diskussion | Beiträge) )
Hallo B.Werner13, schön dass es inzwischen mit dem Benutzen der Diskussionsseite funktioniert (nur noch mit ~~~~ signieren, dann ist es perfekt). Die ISBN gehört zu Bruno Hans Bürgel: Aus Fernen Welten. Das Problem liegt darin, dass das Buch im Mai 2010 im Verlag Bertrams Print on Demand erschienen ist und somit die wikipedianischen Anforderungen an WP:Literatur bzw. WP:Quellen nicht erfüllt. Ich hoffe auf Verständnis dafür, Viele Grüße, --smax 01:09, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Warum so eine kryptische ISBN-Literaturangabe? Das hatte ich zuerst falsch gesehen. Den Artikel hatte ich ja nicht bearbeitet, nur mit beobachtet, und sehe gerade, dass die Ergänzung wiederhergestellt wurde. Aber wo bitteschön sind die auf astro-history.de erwähnten Bücher erschienen? Ich befürchte, für die gelten obengenannte Probleme weiterhin. Gruß, --20:23, 29. Aug. 2010 (CEST)

Mail

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, es ist keine gute Idee, Deine Mail-Adresse auf Deiner Benutzerseite anzugeben - gerade weil die WP-Seiten regelmäßig von allen möglichen Servern gescannt werden. Um per Mail erreichbar zu sein, gibt es hier eine spezielle Möglichkeit: Hilfe:E-Mail sagt Dir, wie es funktioniert. gruß, --95.208.226.111 14:57, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis, ich habe die EMail-Adresse von meiner Benutzerseite gelöscht.

Sperrung meines Accounts

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, warum wurde mein Konto gesperrt und meine Beiträge gelöscht ?(nicht signierter Beitrag von B.Werner13 (Diskussion | Beiträge) 17:19, 28. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Wiederholte Verstöße gegen den neutralen Standpunkt
-- Suhadi Jorhaa'ir 17:22, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Darf ich fragen, was das genau bedeutet ?(nicht signierter Beitrag von B.Werner13 (Diskussion | Beiträge) 17:23, 28. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten
Du hast vermutlich dich nicht an diese Regel gehalten.
-- Suhadi Jorhaa'ir 17:26, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
ok und abgesehen von der Neutralität , sind meine Verweise auf eine Webseite in Ordnung ? Oder muß ich daran auch etwas ändern ?(nicht signierter Beitrag von B.Werner13 (Diskussion | Beiträge) 17:27, 28. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten
Keine Ahnung, hab mir deine Beiträge nicht angeschaut.
-- Suhadi Jorhaa'ir 17:40, 28. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Vielleicht nochmal zur Klarstellung: Die Sperre erfolgte letzte Woche aufgrund meines Antrags. Den habe ich gestellt, da die verwendeten Quellen für diverse Ergänzungen meines Erachtens untauglich waren und vor allem, weil diese Ergänzungen ohne Begründung/Stellungnahme zu meiner Kritik wiederholt wurden bzw. in anderen Artikeln ähnliches ergänzt wurde. Da auf keiner Diskussionsseite eine Reaktion deinerseits erfolgte (z.B. oben im Absatz #Wikipedia:Quellen), blieb mir keine Wahl, als deine Sperre zu beantragen. Das hatte ich oben bereits versucht zu erklären. Der im Sperrlog vermerkte Grund Neutralität bezieht sich meinem Verständnis nach auch auf die Quellenauswahl. Gruß, --smax 12:24, 29. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo B.Werner13, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:GiordanoBruno/Mentees/B.Werner13 eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, GiordanoBruno 20:46, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe dich als übergangsweise Mentor übernommen, da sich Toffel noch nicht bei dir gemeldet hat. Wenn du gerne von jemand anders betreut werden willst, bis sich Toffel meldet, dann lass es mich bitte wissen. Gruß --GiordanoBruno 20:49, 31. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Giordano Bruno ist ja ein bedeutender Name. Ich bin B.Werner13 = Siegfried Werner. Wenn Du mit Google nach "Amenemhet I." suchst, wirst Du nach Wikipedia auch bald meine Webseite finden. Überschrift "Joseph = Amenemhet I. 1994-1965 v.Chr." Webseite: http://www.astro-history.de

Oder wenn Du nach "erste Mondsichel" suchst, wirst Du bald mich finden. Das sind nur Beispiele. Oder wenn Du bei Wikipedia bei dem Begriff "Eisheilige" nachschaust, so findest Du als Referenz 1 Werner, Siegfried.

Das Problem: Wenn ich selbst etwas für Wikipedia schreiben will, so wird dies nach kürzester Zeit wieder gelöscht, weil die Quellenangabe nicht akzeptiert wird. Beispiel: der angesehene Astronom Bruno H. Bürgel, Aus fernen Welten, Berlin 1958 S.159 legt nahe, dass mit Rotkäppchen die rote Sonne gemeint ist, die bei einer Sonnenfinsternis von einem Untier - hier der Böse Wolf - verschlungen wird. Dieser Gedanke ist plausibel. Deshalb habe ich diese Sache eingehend untersucht und finde Bruno H. Bürgel völlig korrekt (http://www.astro-history.de siehe Bücher 4). Bei Wikipedia wird meine oben genannte Quellenangabe "Bruno H. Bürgel..." nicht akzeptiert. Ich möchte etwas klar sagen: mein Freund meint: sie wollen Deine Beiträge nicht ! So scheint es tatsächlich. Ich könnte ja den Eindruck bekommen, dass manche Leute, die für Wikipedia arbeiten, von gewissen Theorien (modern aber falsch)überzeugt sind. Das wäre ja der Fehler dieser Leute. Und diese weigern sich dann, das wahrzunehmen, was ihrer Überzeugung widerlegen könnte.

Was könnte Giordano Bruno tun ? Wenn es bei Wikipedia tatsächlich darum geht, sich den Tatsachen möglichst weit anzunähern und Erkenntnisse (und nicht nur Meinungen oder Überzeugungen) zu verbreiten - dann schaue Du, wie es möglich werden könnte, dass auch die wichtigen Beiträge von Siegfried Werner von Wikipedia angenommen werden. Dies wäre wichtig im Interesse der Wahrheit. Ich halte dies für sinnvoll. Ich wünsche dies - aber lebensnotwendig ist die für mich nicht.

Ich bereite für einen Fernsehsender wichtige Publikationen vor. Das ist mir wichtiger als Wikipedia. Wenn Du Wikipedia verbessern willst, dann bleibe mit mir in Kontakt. Ich muss gestehen: ich erwarte garnichts.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo B.Werner13, dein Eindruck, man wolle deine Beiträge nicht, ist falsch. Grundsätzlich sind alle Beiträge willkommen. Allerdings gibt es einige Regeln, die beachtet werden müssen. Punkt 2 von WP:WWNI meint, dass nur etabliertes Wissen Eingang finden soll. Gerade bei Theorien, die neu sind, ist das leider oft nicht der Fall. Gruß --GiordanoBruno 11:23, 4. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo B.Werner13, ich stehe dir nun auch zur Verfügung. Ich war die letzten zwei Wochen im Urlaub. Falls du einen Mentorenwechsel wünschst, kannst du dich ja gerne dazu äußern. --Toffel 14:51, 9. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, das Mentorenprogramm ist zeitlich befristet. Ich habe dich aus dem Programm ausgetragen. Wenn du trotzdem noch Fragen hast, dann kannst du dich natürlich auch weiterhin an mich wenden. Gruß --GiordanoBruno 15:16, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten