Benutzer Diskussion:Bhuck/Archiv/2011/Jan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Bhuck in Abschnitt Österreichisch vs. Deutsch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Episcopal Diocese of Springfield

Bitte überarbeite die Liste noch. Lemmata werden in der deutschsprachigen Wikipedia niemals als "xyz, Staat" gebildet, sondern immer in der Form "xyz (Staat)", bei einigen Lemmas hast Du es ja gamacht, aber ca. 50% sind nicht angepasst worden. -- Andreas König 12:54, 9. Jan. 2011 (CET)

Da ist mir jemand zuvor gekommen. Allerdings ist dort auch jetzt ein neuer Bischof.--Bhuck 17:03, 9. Jan. 2011 (CET)

Diskussion:Oreo

Hallo Bhuck, ich habe auf dieser Disk eine Frage vor allem an dich gestellt. Gruss, Oberlaender 12:08, 12. Jan. 2011 (CET)

Noch was anderes: Warum hast du bei HS in Sambia und Angola die von mir entfernten Teile wieder eingefügt? Wenn doch schon gesagt wird, dass homosexuelle Handlungen illegal seien, dann ist es komplett überflüssig zu erwähnen, dass es auch kein Antidiskriminierungsgesetz und keine gleichgeschlechtliche Ehe gibt. --Oberlaender 14:17, 13. Jan. 2011 (CET)

Ich dachte, es ging Dir mehr um die Struktur, mit den Unterabschnitten und so. Ich bin mit Dir nicht einig, dass es aber überflüssig sei, zu erwähnen, dass es keine gleichgeschlechtliche Ehe gibt. In Michigan in den 1980er Jahren (und auch lange Zeit davor) war heterosexueller Oralverkehr und Analverkehr verboten und trotzdem gab es die heterosexuelle Ehe.--Bhuck 14:57, 13. Jan. 2011 (CET)
Ja und? Dieser Vergleich ist jetzt nicht dein Ernst, oder? --Oberlaender 17:10, 13. Jan. 2011 (CET)
Und es ist nicht so, dass ich der einzige wäre, der das so sieht. --Oberlaender 17:17, 13. Jan. 2011 (CET)
Auch bei jenem Difflink geht es um eine Verkleinerung der Zahl der Artikelabschnitte -- der dritte Weg wurde damals nicht erörtert.--Bhuck 17:53, 13. Jan. 2011 (CET)
Was willst du damit sagen? ---Oberlaender 18:34, 13. Jan. 2011 (CET)
Dass ein Artikel mit zwei zusätzlichen Sätzen nicht so aufgeblasen ist wie mit mehreren Ein-Satz-Abschnitten.--Bhuck 19:17, 13. Jan. 2011 (CET)
Überflüssig bleibt überflüssig, der „Grad der Aufgeblasenheit“ tut dabei nichts zur Sache. --Oberlaender 10:43, 14. Jan. 2011 (CET)
Ich bin aber, wie schon oben gesagt, von der gänzlichen Überflüssigkeit keinesfalls überzeugt. Der Satz über die Illegalität stellt die Konsequenzen für den Einzelnen im Vordergrund und erläutert nicht, welche Folgen das für das weitere rechtliche System hat.--Bhuck 10:48, 14. Jan. 2011 (CET)
Die Aufzählung von in anderen Staaten existierenden Gesetzen, die als Folge der Illegalisierung der Homosexualität im betreffenden Staat nicht existieren, ist komplett überflüssig. Die entsprechenden Sätze wirken völlig lächerlich. Homosexuelle Menschen werden per Gesetz diskriminiert, und guess what, es existiert kein Antidiskriminierungsgesetz für Homosexuelle. Homosexualität ist illegal, und übrigens, die Ehe als Rechtsform existiert für Homosexuelle nicht. Was soll das sein, die Sendung mit der Maus? --Oberlaender 11:59, 14. Jan. 2011 (CET)
Wenn man so deutlich zum Ausdruck bringt, dass "Homosexuelle Menschen werden per Gesetz diskriminiert", dann ist der Satz über ein fehlendes ADG in der Tat überflüssig. Bislang fiel aber das Wort "diskriminiert" nicht in dem Artikel, sondern es wurde lediglich gesagt, dass bestimmte Handlungen unter Strafe gestellt waren. Das macht ein erheblichen Unterschied im Ton. Dennoch, weil die Ehe viel mehr als nur die Sexualität umfasst (das war es auch, was ich mit meinem Michigan Beispiel zum Ausdruck bringen wollte), finde ich den Satz über die Einschränkung der Ehe nach wie vor sinnvoll.--Bhuck 13:55, 14. Jan. 2011 (CET)

Bhuck hat hier vollkommen Recht. Die Artikel waren vor dem Eingreifen Oberlaender in einem besseren Zustand und in einer besseren Struktur. Benutzer:Oberlaender löscht hier grundlos Informationen und verschlimmert die Artikel. Am Besten auf den alten Stand zurücksetzen, Bhuck. 92.252.121.93 14:37, 15. Jan. 2011 (CET)

Eine Einfügung ist nur dann eine Information wenn sie nichts Triviales, enthält. Zu erwähnen, dass gesetzlich Verfolgte diskriminiert werden, weil man ihnen bestimmte Rechte verweigert, die unmittelbar mit den Gründen ihrer Verfolgung zu tun haben, ist keine Information sondern eine Informationsverdopplung. Darin sehe ich ebenfalls keinen Sinn. Im Gegenteil habe ich den Eindruck, dass Artikel über Staaten, bei denen es massive Menschenrechtsverletzungen durch Strafverfolgung homosexueller Menschen berichtet werden muß, durch die zusätzliche Erwähnung von Problemen wie fehlendes ADG, kein gleichgeschlechtlichen Partnerschaften usw. nur entwertet werden; Probleme also, die diesen Menschen die Tag für Tag von staatswegen massiv bedroht sind, garantiert nicht als wesentlich empfinden. Selbstverständlich gehört die Erwähnung der o.g. Diskriminierungen, in alle Artikel in den Homosexualität legal ist, auch in solche bei denen es angeblich legal ist, jedoch in Wirklichkeit mit Hilfe anderer Regelungen kriminalisiert wird. Ich kann Bhucks Ausführungen in so fern folgen, dass die Diskriminierung von Gesetz wegen, und ggf. Verfolgung, klar aus dem Text hervorgehen muß. Etwas was bei dem Tunesien-Artikel zuvor nicht der Fall war, da er sich in einem WischiWaschi: "ist nicht legal aber halb so schlimm da nicht richtig verfolgt" verlor. Der Weg kann dann aber nicht sein, die Textschablone aufzufüllen, sondern er muß sein den Text zu präzisieren. ThomasStahlfresser 12:21, 17. Jan. 2011 (CET)

Verspätete Neujahrsgrüße

Hallo Brian, ich hatte zum Jahresende versucht Dich telefonisch zu erreichen, werde es nächste Woche nochmal versuchen. Ich wünsche Dir nachträglich alles Gute für 2011. Viele Grüße, -- Nemissimo RSX 09:48, 14. Jan. 2011 (CET)

Ich freue mich auf das Gespräch.--Bhuck 12:53, 17. Jan. 2011 (CET)

Österreichisch vs. Deutsch

Test (Zum Ergebnis anzeigen muss man am Ende eine Anzeige anklicken)

11/13, wobei die Fehler nicht immer da waren, wo ich sie vermutete (es spielte also etwas Glück mit). Ohne Kontext ist das sehr schwer. "Patschert" ist zumindest irgendeinem Pfälzer Begriff, den ich schon mal gehört habe, nicht allzuweit entfernt. Vermutlich hätten Schleswiger größere Probleme mit dem Quiz als Mainzer. Ihr wart ja auch 1815-67 als Besatzungsmacht hier an der Festung Mainz stationiert.--Bhuck 15:26, 18. Jan. 2011 (CET)