Benutzer Diskussion:Burgenwelt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Martin Sg. in Abschnitt Dein Benutzername
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine ehrliche Frage, glaubst du, dass Benutzer:Parpan05 wirklich vorhatte Artikelinhalte wortwörtlich aus deiner Seite zu übernehmen, oder könnte es sich wirklich nur um Formulierungen aus der von ihm genannten Literatur gehandelt haben. Angesichts des Umfangs seine Artikel gehe ich vieleher von unwissentlicher Dopplung ohne beabsichtigten URV aus. Im WWW finden sich viel mehr 1:1 Copy&Pastes als durch den, immer seriös aufgetretenen, Benutzer:Parpan05. --Manuel Heinemann 18:05, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Manuel Heinemann. Zu Deiner Frage: Ja, ich bin überzeugt davon. Ich arbeite nun seit vielen Jahren als Schweiz-Koordinator für www.burgenwelt.de und habe mittlerweile hunderte von Burg- und Stadtmauerbeschreibungen erstellt. Wenn Parpan05 nun auf mehreren seiner Beschreibungen die wortwörtlich gleiche Literaturliste, mit der gleichen Reihenfolge der Bücher, angibt, dann ist der Fall wohl klar. Und die Pläne wurden wirklich einfach von mir kopiert, denn da ich zumindest einen davon komplett eigenhändig gezeichnet habe, kann ihn parpan05 von nirgendwo sonst haben (mittlerweile gelöscht - der Plan zur Burg Grünenfels).
Was die Texte betrifft. Wenn ich den Text zu einer Burg aus einer Vielzahl von Büchern zusammenstelle und selbst neu formuliere, und ich finde ihn nur ganz leicht verändert, mit der gleichen Satzfolge, bei Wikipedia wieder... dann ist das schlicht und einfach geklaut! Damit Du Dich selbst überzeugen kannst, lies doch bitte einmal meinen Burgenwelt-Text zu Rappenstein durch und vergleiche ihn mit dem entsprechenden Wikipedia-Text zur Burg Rappenstein (die Abschnitte zu 'Anlage' und 'Geschichte'). Sie sind praktisch identisch. Und das ist bei weitem kein Einzelfall, leider... Gruss, --Burgenwelt. 00:09, 4. Juli (CEST)
Nun ja! Eine gewisse Ähnlichkeit ist nicht von der Hand zu weisen. Jedoch stellt sich die Frage, ob sich Benutzer:Parpan05 wirklich die Absicht hegte eine URV zu begehen. Ich denke mal, dass angesichts der Tatsache, dass ein Großteil der Sätz anderst fomuliert sind keine direkte URV vorliegt. Für eine direkte URV müssten soweit ich es weiß mehr als 25 Prozent der Textmenge wortwörtlich und in unveränderter Art und Weise kopiert worden sein. und wenn ich mir die Beurteilung erlauben darf, kann man dies hier jedoch auschließen. Wie könnte eine Zusammenarbeit zwischen Burgenwelt und Wikipedia auschauen? --Manuel Heinemann 01:29, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
"Eine gewisse Ähnlichkeit" ist m.E. stark untertrieben. Dass er bei mir abgekupfert hat, liegt völlig auf der Hand. Beispiel Burg Wartau (SG): Wie soll er das wichtigste Werk zu dieser Anlage, ein ziemlich umfangreiches Buch, mit den gleichen Worten und Satzstellungen wie ich zusammengefasst haben? Er hat lediglich ein paar Details rausgekürzt.
Was die Zusammenarbeit betrifft: Ich kann da nicht für die Burgenwelt als Ganzes sprechen, denn ich bin dort nur ein Teammitglied unter vielen und auch nicht Webmaster. Es wäre zumindest für die Sektion Schweiz denkbar, gewisse Inhalte gegenseitig zur Verfügung zu stellen, versehen mit einer sauberen Quellenangabe und einer entsprechenden Verlinkung. --Burgenwelt 07:32, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzungen

[Quelltext bearbeiten]

Hi Burgenwelt! Willkommen in der Wikipedia - auch wenn deine Anmeldung leider einen sehr negativen Aspekt zum Anlass hatte.
Ich wurde von Manuel gebeten, mich hier bzgl. der von dir geäußerten URV-Vorwürfe einmal kurz zu Wort zu melden. Da "die Wikpedia" das Urheberrecht sehr ernst nimmt: Wärst du einmal so nett und würdest die untenstehende, von mir begonnene Liste der Wikipedia-Artikel ergänzen, bei denen du davon ausgehst, dass eine Verletzung deines Urheberrechts vorliegt bzw. vorlag (möglichst unter expliziter Aufführung, was aus deiner Sicht die URV aussmacht; also, ob Text zu nah an deinem Original ist und/oder du dich an einer "Bildübernahme" störst)? Dann könnte man diese Artikel einmal genauer unter die Lupe nehmen. Ich möchte - falls Parpan05 hier mitliest - ausdrücklich betonen, dass es mir erst einmal nur um eine Sammlung von möglichen Urheberrechtsverletzungen geht, ob diese dann tatsächlich vorliegen, muss im Einzelfall geprüft werden.
Und gleich noch eine Frage hintendran: Wenn du von Copyright sprichst, meinst du dann das in Europa geltende Urheberrecht bzw. die daraus erwachsenen Rechte wie Vervielfältigungs-, Verbreitungs- und Vermarktungsrecht (denn ein Copyright im amerikanischen Sinne gibt es in europäischen Gefilden nicht)? -- Gruß Sir Gawain Disk. 18:11, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Sir Gawain! Besten Dank, dass Du Dir die Mühe machen willst. Ich werde die Liste so gut wie möglich vervollständigen. "Copyright" habe ich wohl etwas salopp im umgangssprachlichen Sinne gebraucht. Es geht mir hier nicht um einen Rechtsstreit o.Ä. Ich bin jedoch ausgebildeter Historiker und es deshalb gewohnt, meine Quellen immer sauber darzulegen. Bei Bildern und Plänen gilt dies ganz besonders. Freundliche Grüsse, --Burgenwelt 14:02, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
  • Burg Grünenfels - Plan (inzwischen gelöscht) von Burgenwelt ohne Quellenangabe übernommen. Zudem auffallende Ähnlichkeit im Textabschnitt Geschichte
  • Burg Neu-Aspermont - Auch hier wurde der Plan von Burgenwelt kopiert und neu beschriftet. Dasselbe gilt wohl für die alte Ansicht der Burg. Im Abschnitt Geschichte sind ganze Abschnitte aus der Burgenwelt-Beschreibung kopiert worden. Textabschnitt Geschichte überarbeitet. Alte Ansicht stammt nicht von BW, siehe Bildbeschreibung. Plan, der im Übrigen keine Eigenleistung von BW ist, sondern aus Clavadetschers Burgenbuch stammt, wurde neu erstellt--Parpan05 20:06, 9. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
> In diesem Fall keine BW-Eigenleistung, aber überarbeitet. Und diese BW-Version wurde ursprünglich übernommen. Danke für die Korrektur! --Burgenwelt 11:35, 10. Sep. 2007 (CEST)Beantworten
  • Burg Wartau - Sehr auffallende Ähnlichkeit im Textabschnitt Geschichte


Sorry, dass ich mich erst so spät wieder zu Wort melde, aber ich hab' seit drei Tagen Urlaub und war ein paar Tage unterwegs.
@Burgenwelt: Ist es ok für dich, wenn ich mir ein paar Tage Zeit nehme, um die von dir angeführten Texte inklusive aller Versionen einmal genauer unter die Lupe zu nehmen? Es gilt - so mein erster Eindruck - genau zu prüfen, ob es sich um eine Urheberrechtsverletzung oder "nur" um ein Textplagiat handelt, und da sollte man schon sehr genau hinschauen, wenn man ein Urteil fällt. -- Gruß Sir Gawain Disk. 17:48, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Nochmal @Burgenwelt: Ich lese aus deinen obigen Beiträgen implizit heraus, dass du möglicherweise bereit wärst, Wikipedia-Texte, die von burgenwelt.de stammen (für die du also eigentlich ein Urheberrecht beanspruchen kannst) , zu "dulden", wenn ein Link auf die entsprechende burgenwelt.de-Seite gesetzt würde. Liege ich da richtig? Falls ja, möchte ich vorsichtshalber diesbezüglich noch ein wenig nachhaken und fragen, ob dir in allen Konsequenzen klar ist, was es bedeutet, deine Texte für die de-Wikipedia "freizugeben"? Denn sämtliche Texte, die in der Wikipedia veröffentlicht werden, stehen unter der Lizenz GNU-FDL, und du gäbest in diesem Fall einige dir zustehende "Exklusiv"-Rechte auf. -- Gruß Sir Gawain Disk. 18:03, 11. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Sir Gawain. Ich habe keineswegs die Absicht, alle meine Texte etc. für die freie Nutzung durch Wikipedia zur Verfügung zu stellen! Bei den oben dokumentierten Fällen bin ich aber bereit, ein Auge zuzudrücken, wenn sie sauber verlinkt werden. Parpan05 hat ja zugesichert, beim Verfassen weiterer Burgbeschreibungen nicht mehr auf die Burgenwelt-Texte zurückzugreifen. Ich werde das sicher im Auge behalten...
Was die Pläne betrifft, die ich noch nicht gelöscht habe: Es handelt sich in diesen Fällen um Bilder, die ich eingescannt und nur leicht bearbeitet habe. Parpan05 hat diese offensichtlich übernommen und nur die Beschriftung ausgetauscht. Ich würde Wikipedia aber sehr empfehlen, dann wenigstens auf die Bücher zu verweisen, aus welchen diese Pläne stammen. Bei Burgenwelt, die auch von Fachleuten immer mal wieder angeschaut wird, haben wir da mittlerweile recht strenge Richtlinien bzgl. Quellenangabe. Mit freundlichen Grüssen --Burgenwelt 10:42, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Hi Burgenwelt! Sorry, ich hatte mich oben nicht ganz eindeutig ausgedrückt. Mir ging es nicht darum, dass du sämtliche deiner Texte von burgenwelt.de für die Wikipedia "freigibst", sondern wollte wissen, ob du - wie du jetzt oben auch geschrieben hast - bereit wärst, in den dokumentierten Fällen die mögliche Urheberrechtsverletzung zu "dulden". Und deshalb nochmal meine explizite Nachfrage: Bist du dir über die Konsequenzen dieses "Auge-zudrückens" bewusst? Nur als Beispiel: Jemand, der den unter GNU-FDL stehenden Text z. B. aus der Wikipedia für eine Printpublikation übernimmt, braucht burgenwelt.de nicht mehr als Ursprungsort zu nennen, geschweige denn einen Link angeben. -- Gruß Sir Gawain Disk. 12:09, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo Sir Gawain. Danke für den klärenden Hinweis. Dazu nur soviel: In Printpublikationen, die Texte allen Ernstes 1:1 aus der Wikipedia übernehmen ohne sich um die weiteren Quellen zu scheren, möchte ich auch lieber gar nicht erwähnt werden. Da müsste ich nicht wegen Textklau, sondern Rufschädigung klagen! ;-) Gruss,
--Burgenwelt 12:24, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Die Pläne zu den oben genannten Burgen stammen aus dem Buch 'Das Burgenbuch von Graubünden' von Clavadetscher/Meyer. Quellen mittlerweile nachgeführt--Parpan05 21:25, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Gesichtete Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe nun den Artikel Burg Campell mit dem Burgenwelt-Text verglichen, und in Anbetracht der Tatsache, dass (allein) 2,5 Absätze (= 50%) des Kapitels "Geschichte" 1:1 von burgenwelt.de übernommen sind, gibt es da nichts zu deuteln, das ist/war eine URV - zumindest in diesem Abschnitt. Insgesamt waren 35% des Artikels unverändert übernommen. Einige Umformulierungen habe ich jetzt einmal gemacht.
So, und nun widme ich mich der Burg Grünenfels. -- Gruß Sir Gawain Disk. 19:56, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Bin nun auch mit der Burg Grünenfels durch. Hier bietet sich die gleiche Situation wie bei Burg Campell. Das Kapitel Geschichte ist das vornehmliche Sorgenkind. 50% dieses Abschnitts sind eine 1:1-Kopie von burgenwelt.de und damit eine URV. Bzgl. des Grundrisses, der zwar aus dem Artikel entfernt wurde, aber immer noch auf den Wikimedia-Servern liegt, habe ich vorsichtshalber mal die Experten vom Urheberrechtsforum gefragt, ob die Pläne aus dem Burgenbuch von Graubünden eine ausreichende Schöpfungshöhe besitzen und damit urheberrechtlich geschützt sind. Eine diesbezügliche Antwort steht noch aus. Falls ja, muss geklärt werden, wer der Autor der Zeichnungen ist. Anschließend kann man dann beurteilen, ob's eine URV ist oder nicht. -- Sir Gawain Disk. 21:02, 18. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Sir Gawain. Besten Dank für die eingehende Beurteilung. Zum Plan von Burg Grünenfels möchte ich noch anmerken: Ich habe diesen Plan selbst angefertigt. Zwar habe ich mich dabei auf das "Burgenbuch von Graubünden" von Meyer/Clavadetscher abgestützt, doch ist in jenem Werk nur ein Grundriss der Kernburg enthalten. Das ganze Umgelände (Graben, unbebaute Terrassen) habe ich aufgrund eigener Beobachtungen im Gelände erfasst. Es gibt meines Wissens nirgendwo einen anderen Plan der Gesamtanlage als meinen bei burgenwelt.de, weder in gedruckter noch in digitaler Form. Deshalb liegt hier ganz klar eine URV vor. -- Burgenwelt 13:34, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ruine Alt-Landenberg

[Quelltext bearbeiten]

Bitte schreibe in die Zusammenfassungszeile den Grund deiner Löschung ein, damit ich das von Vandalismus unterscheiden kann. Danke und Grüße — Regi51 (Disk.) 13:20, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ok, sorry, ist mir in der Wut entgangen... Habs in der Diskussion eingetragen: Ab dem zweiten Abschnitt ist der gesamte Text ein 1:1 Plagiat von www.burgenwelt.de, wo ich für die Sektion Schweiz zuständig bin und immer wieder gegen Wikipedia-Räubereien ankämpfen muss (siehe oben). Gruss -- --[[Benutzer:Burgenwelt|Burgenwelt]] 13:25, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Das ist verständlich und ärgert mich auch. Ich hab den Artikel jetzt mit deiner berechtigten Löschung gesichtet. Grüße — Regi51 (Disk.) 15:38, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Besten Dank für Deine Unterstützung. Bei den anderen Burgbeschreibungen im kanton Zürich scheint (zumindest momentan) alles i.O. zu sein. Beste Grüsse

-- --[[Benutzer:Burgenwelt|Burgenwelt]] 17:39, 24. Feb. 2011 (CET)Beantworten


Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Burgenwelt“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Burgenwelt“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:20, 3. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Hallo Wi-luc-ky. Ich habe deine Meldung leider erst jetzt gesehen, nun aber umgehend eine Mail ab meinem Burgenwelt-Account an die angegebene Adresse geschickt. Ich hoffe, das Thema hat sich damit erledigt. Beste Grüsse --Burgenwelt (Diskussion) 22:20, 3. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Erledigt, Danke. --Martin Sg. (Diskussion) 15:26, 4. Jan. 2018 (CET)Beantworten