Benutzer Diskussion:BurnyST

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Doc.Heintz in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, BurnyST!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Spirou et Fantasio (Diskussion) 09:54, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

PS: Bitte beachte auch die In Bearbeitung-Banner der anderen Benutzer und warte bis dieser vom Bearbeiter entfernt wird. Es kommt sonst sehr oft zu Beatbeitungskonflikten. Dir nochmals viel Spaß in der Wikipedia! --Spirou et Fantasio (Diskussion) 09:54, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Doc.Heintz, Könntest Du mir Mentor sein? Ich würde mich sehr freuen. Ich habe auch schon gleich ein Problem: Erstellung des Beitrags: Peter Riek https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Riek?veaction=edit Beim upload eines Bildes (Rechte bei mir) ist Folgendes passiert: Mir wurde der Upload untersagt, dabei geht meinerseits alles mit rechten Dingen zu. Begründung: "Diese Aktion wurde automatisch als schädlich erkannt und deshalb nicht ausgeführt. Wenn du denkst, dass deine Aktion konstruktiv war, wende dich bitte an einen Administrator und schildere ihm, was du versucht hast beizutragen. Kurzbeschreibung der verletzten Regel: Cross-wiki upload filter"

Folgender Upload wurde gesperrt: Leider wird sogar der Upload eines screenshots hier untersagt... Ich möchte nur einfach den Beitrag 'Peter Riek' fertigstellen... Magst Du mir bitte helfen? Das wäre sehr freundlich. Vielen Dank schon mal im Vorraus BurnyST

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. Mit freundlichen Grüßen Doc.Heintz (Diskussion) 11:40, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo BurnyST. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Doc.Heintz (Diskussion) 11:40, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Peter Riek

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, zuvor bitte ich dich den oben erhaltenen Hinweis auf den In Bearbeitung Baustein zu beachten. Solange dieser Baustein im Artikel steht, solltest du keinerlei Bearbeitungen vornehmen, ohne zuvor mit dem Bausteinsetzer zu sprechen.

Das eingefügte Bild Datei:Peter Riek Aquileia 2004.jpg ist auf commons urheberrechtlich noch nicht geklärt und sollte noch nicht eingefügt werden. Auch wenn du der Urheber der Aufnahme bist, müsste der Ersteller des abgebildeten Werkes seine Zustimmung geben.--Doc.Heintz (Diskussion) 11:47, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Als nächstes beachte bitte, dass alle Angaben mit externen Quelle belegt sein müssen: Wikipedia:Belege. Der Text ist nicht enzyklopädisch, sondern vielfach eigene Meinung und Wertung, das muss geändert werden: Wikipedia:Neutraler Standpunkt.--Doc.Heintz (Diskussion) 11:52, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Frage: Was konkret wird in dem Beitrag als Wertung eingeschätzt?

[Quelltext bearbeiten]

Danke, Doc.Heintz, für die nützlichen Hinweise. Ich wäre sehr dankbar, wenn man mir in dem Artikel zu Peter Riek konkret aufzeigen könnte, was dort wertend geschrieben steht. Ich persönlich kann die Wertungen nicht erkennen. Vielen Dank für eine Antwort, auf die ich mehr sehr freuen würde. BurnyST

Nehmen wir wahllos einen Satz heraus: „Deutlich wird diese Thematik nicht nur in Motiven wie Knochen und Schädel, sondern auch darin, dass der Künstler die Materialien der Zeichnung selbst als vergängliche inszeniert.“ Das ist die eigene Meinung des Autors. Da wir in der Wikipedia ausschließlich vorhandenes belegtes Wissen abbilden, müsste zu dieser Aussage (sowie zu allen anderen "nicht trivialen Aussagen") eine Quelle benannt werden; wer hat das wann und wo publiziert. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 12:48, 3. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Super! Danke für die Antwort. Ich würde einen solchen Satz als Beobachtung oder auch als Interpretation sehen, nicht als Wertung. Aber das müssen wir nicht diskutieren. Ich füge mich da den hiesigen Usancen. Ich formuliere um und füge Belege ein.
bitte immer signieren:


Auch Wikipedia:Interessenkonflikt kann dir bei einigen Fragen helfen !!--Doc.Heintz (Diskussion) 16:36, 24. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Zitate

[Quelltext bearbeiten]
Hallo, das Einfügen von Belegen und Kenntlichmachung von Zitaten ist der erste Schritt; bitte auch den Resttext so bearbeiten. Auch die Beobachtungen oder Interpretationen von Wikipediaautoren sind leider nicht zulässig, wie bereits angesprochen ausschließlich vorhandenes, reputabel veröffentlichtes und belegtes Wissen. Jedwede Wertung, Interpretation etc. sollte unterbleiben. Ich werde dir im Artikel zeigen, wie Zitate dargestellt werden & die Literatur. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 12:49, 22. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Vielen Dank, Doc.Heintz, für die Eingaben und das Beispiel - überhaupt für die freundliche Begleitung meines Einstandes. Das mit den Zitatangaben unmittelbar nach dem Baustein 'Zitat' ist ja ziemlich heftig. Man muss in den Quelltext und dort programmieren, soweit ich es erkannt habe. Das ist eine feststehende Formalie bei Wikipedia, weshalb es wenig nutzt, diese wenig benutzerfreundliche Technik zu kritisieren. Wie kann ich also die Zitatverweise nach Deinem Beispiel ohne technischen Aufwand elegant einarbeiten? Beste Grüße
bitte immer signieren:

Hallo, du vergisst noch immer, deine Beiträge zu signieren. Ja, Wikipedia ist schon "Programmierarbeit". In Wikipedia-Artikeln dienen Zitate als kurze Kopien von Quellen dazu, einen Sachverhalt zu belegen oder zu illustrieren. Allerdings ist Wikipedia keine Zitatensammlung: Zu diesem Zweck gibt es Wikiquote. Eine Enzyklopädie dient dazu, das Wissenswerte über ein Thema übersichtlich zusammenzufassen, deshalb solltest du mit Zitaten grundsätzlich sparsam umgehen. In der Regel genügt statt eines Zitates eine einfache Herkunftsangabe als Beleg. Ich habe dein Zitat (von Riek) einmal umgewandelt in Fließtext mit Quellenangabe (hier die Version; beachte, dass ich ich in die Zusammenfassung Hinweise zu der getätigten Änderung mache) --Doc.Heintz (Diskussion) 15:54, 24. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Nochmals als Vertiefung, der Text sollte in allen nicht trivialen Aussagen mit externen Quellen belegt sein.
Beispiel: Er berührt damit die Grenzen der Zeichnung und führt sie in ungewohnte Gebiete über sich hinaus. Das ist eine Interpretation/eigene Meinung und muss mit einer Quelle benannt werden. Diese Quellen könnte eine Aussage eines Kunstkritikers in einem Katalog oder in einem Interview sein.
Beispiel: Eine schwere Krankheit 2011 bewirkt eine Änderung der Thematik im Schaffen Peter Rieks. Die schwere Krankheit und die Änderung seines Schaffens muss durch eine externe reputable Quelle belegt sein.
Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 16:10, 24. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Neuer Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, in deinem Artikel ist der Name Barbara Suckfüll erwähnt; ich fand die Geschichte recht interessant und habe einen kurzen Artikel dazu erstellt. Ggf. hast du ja noch Informationen, die fehelen. MfG --Doc.Heintz (Diskussion) 11:02, 26. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, BurnyST!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Doc.Heintz (Diskussion) 14:07, 25. Nov. 2016 (CET)Beantworten