Benutzer Diskussion:Buschraabe1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Buschraabe1 in Abschnitt Herzlich willkommen in der Wikipedia, Buschraabe1!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Buschraabe1!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir 178.4.191.42 19:29, 15. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Moin, Buschraabe.

Die Seite über die Geigerin ist ungesperrt. Du bist es auch. Du müsstest sie problemlos beaerbeiten können. Deinen Eintrag auf der Sperrprüfung nehme ich mal weg, die SP ist für Benutzersperren gedacht. Du kannst hier antworten und fragen, ich setze mir die Seite auf meine Beobachtungsliste, um solche Fragen automatisch zu bemerken. Freundlicher Gruß, --CC 14:54, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Naja, nicht ganz. Die Seite hat einen Dreiviertelschutz. --Magnus (Diskussion) 15:03, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Hmpf.... Sorry, den hatte ich tatsächlich übersehen. Danke Dir. --CC 15:04, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Verstehe jetzt besser, was passiert ist: Du löscht das Geburtsdatum wiederholt. Das ist aber eine öffentliche Information, die auch nicht zu den geschützten Daten zählt. Da Du dies wiederholt machtest ist die Seite nur noch für Sichter zu bearbeiten. Das bist Du nicht, und deswegen kannst Du dier Seite nicht mehr bearbeiten. Warum löscht Du das Geburtsdatum? Gibt es dafür einen nachvollziehbaren Grund? Gruß, --CC 15:08, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ok, jetzt verstehe auch ich, wo das Problem liegt. Sorry, mir war nicht bewusst, dass man das Geburtsdatum nicht löschen kann, nachdem man es einmal eingegeben hat. Ich hatte mir im Nachhinein überlegt, dass es aus Respekt vor der Person Franziska Pietsch schöner wäre, auf das Geburtsdatum zu verzichten, so wie man Damen ja nicht nach ihrem Alter fragt. Ich sehe nun aber ein, dass in diesem Fall der Wikipedia Enzeklopedie diese Angabe sehr wohl zu der vita dazugehört. Bei den meisten Frauen und auch Künstlerinnen ist in der Wikipedia das Geburtsdatum angegeben. Ich gelobe also, in Zukunft nicht an dem Geburtsdatum zu rütteln, würde aber gerne eine kleine Korrektur im vorletzten Abschnitt des Artikels: Umstellung der Sätze durchführen und ein aktuelles Foto einfügen. Viele Grüße--Buschraabe1 (Diskussion) 15:37, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Diese Entfernung des Geburtsdatums ist leider gerade sehr in Mode; deswegen reagieren wir hier sehr rasch mit solchen Aktionen. Aber ich schau mal, dass der Artikel wieder entsperrt wird. Der Anlass für die Sperrung ist ja nun offensichtlich entfallen. Freundlicher Gruß, --CC 15:50, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten
So, die Sperre ist aufgehoben worden, Du kannst jetzt wieder im Artikel arbeiten. In Bezug auf das Geburtsdatum sehe ich im Moment ein anderes Mini-Problem: Es ist nur zu Teilen nachvollziehbar. Soll heißen: das Geburtsjahr ist auch über andere Quellen (DNB, Library of Congress etc.) direkt und auch indirekt (Homepage der Künstlerin) belegt. Aber für das exakte Geburtsdatum, also Monat und Tag, finde ich keine Belege. Das geht nicht nur mir so. Wir haben zwei Lösungsmöglichkeiten: Entweder gibst Du eine öffentlich zugängliche Quelle für dieses Datum an, so dass der genaue Termin unabhängig belegt ist. Oder wir löschen Geburtstag und -monat im Artikel, lassen aber das Geburtsjahr im Artikel stehen. Eine solche Vorgehensweise würde übrigens auch keine Probleme nach sich ziehen, weil wir damit strikt nach unseren Regelungen vorgehen. Welche Variante ziehst Du vor? Freundlicher Gruß, --CC 16:11, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Danke für die Aufhebung der Sperre. Alles klar. Mit der öffentlich zugänglichen Quelle wird es mir zu kompliziert. Ich ziehe also Variante 2 vor. Bitte löscht Geburtstag und Geburtsmonat in dem Artikel. Danke! Viele Grüße--Buschraabe1 (Diskussion) 16:51, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Warum nur bin ich nicht überrascht... ein lächelnder Smiley  Machen wir. Freundlicher Gruß, --CC 16:53, 6. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Kurze Frage: Wann werden die beiden ungesichteten Versionen gesichtet? Gibt es bezüglich der von mir vorgeschlagenen Änderung bzw. Ergänzung Probleme? Viele Grüße--Buschraabe1 (Diskussion) 13:48, 12. Jan. 2019 (CET)Beantworten