Benutzer Diskussion:Carotisque

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Dirk Lenke in Abschnitt Warum eigentlich?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Tanyel!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Dirk Lenke (Diskussion) 15:31, 6. Aug. 2021 (CEST)Beantworten

Warum eigentlich?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Carotisque,

so langsam frage ich mich, warum ständig relativ unerfahrene Autoren denken, sie seien die ersten, die daran gedacht haben, Bilder von Darstellern oder Filmen vergangener Jahre reihenweise in Artikeln unterzubringen? Diese Bilder fehlen zumeist, eigentlich immer, deswegen in den Artikeln, weil sie in Deutschland, Österreich, der Schweiz und vielen Ländern unter Urheberrecht stehen und deswegen in der deutschsprachigen Wikipedia nicht erlaubt sind. Der Umstand, dass sie in den USA unter Public Domain stehen, bedeutet dabei gar nichts, da es dort einige Regeln gibt oder gab (Fair Use, Erneuerung von Copyright notwendig, was schon mal vergessen wurde) die im Bereich der deutschsprachigen Wikipedia nicht greifen. Da du bei weitem nicht der erste bist, der auf diese Idee kam, müssen jetzt sehr wahrscheinlich alle Bilder, die du hinzugefügt hast, wieder entfernt werden. Du kannst das übrigens erkennen, wenn du das Bild öffnest und darin nach einem meistens orange gefärbten Abschnitt suchst, der einen Text wie „Sofern der Urheber dieses Werkes nicht seit mindestens 70 Jahren tot ist, ist das Werk in Deutschland, Österreich und der Schweiz – außer es greifen andere Regelungen – urheberrechtlich geschützt, da der Schutzfristenvergleich nicht angewendet wird. Daher darf diese Datei in deutschsprachigen Wikimedia-Projekten wie der Wikipedia oder dem Wiktionary möglicherweise nicht verwendet werden. Siehe zur Verwendung unbedingt Wikipedia:Bildrechte! Falls danach nicht zulässig, müssen die Einbindungen entfernt werden.“ (Kopiert von dem Bild zu Eddie Acuff, das ich bereits wieder entfernt habe) enthält. Falls es dir bei einem solchen Bild gelingen würde, den Rechteinhaber (meistens der Fotograf) festzustellen und nachzuweisen, dass der bereits 70 Jahre oder länger tot ist, dann darf das Bild behalten werden. Da ich aber schon länger im Bereich älterer Filme aktiv bin, habe ich gelernt, dass Bilder im Filmbereich aus dem Zeitraum von (gegenwärtig) 1924 bis etwa 1980 praktisch nie verwendbar sind. Bei anderen Bereichen mag das anders sein, aber auch da wird es eher in Ausnahmefällen erlaubt sein. Viele Grüße, --Senechthon (Diskussion) 13:19, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für Informationen. Ich werde vorsichtiger sein. --Carotisque (Diskussion) 14:24, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
(Info @Senechthon) Der laufende/gelaufene Wettbewerb auf Meta-Ebene unter #WPWP scheint dazu aufzufordern. Ob er Lizenzen verlangt/überprüft, weiß ich nicht. Ich habe aber auch schon notwendige Rücksetzungen vorgenommen. Gruß --Dirk Lenke (Diskussion) 17:21, 9. Jul. 2023 (CEST)Beantworten