Benutzer Diskussion:Chenneb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Katimpe in Abschnitt OpenLandscapes
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"openLandscapes" - eine Wissenssammlung für die Landschaftsforschung

[Quelltext bearbeiten]

Der Text kann hier nicht verwendet werden, da die Quelle [1] eine kommerzielle Nutzung ausschließt (CC-by-NC), für Wikipedia aber eine komplett freie Verwendbarkeit erforderlich ist (CC-by-SA). --jergen ? 14:27, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Das heißt ich darf meinen eigenen Text nicht neu verwenden?--Chenneb 14:39, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Falls du den Text selbst verfasst hast, kannst du ihn durch eine Email an das ehrenamtliche Support-Team freigeben. Wie das funktioniert, steht im roten Kasten auf "openLandscapes" - eine Wissenssammlung für die Landschaftsforschung. Sobald die Email bearbeitet ist, wird der Text wieder freigeschaltet.
Allerdings halte ich deine Text für wenig enzyklopädisch, er bräuchte noch einige Nacharbeit. Du solltest ihn dann am Besten am Beispiel einer vergleichbaren Einrichtung überarbeiten; die müssten in der Kategorie:Virtuelle Fachbibliothek zu finden sein, oder? Hilfe findest du im Mentorenprogramm für neue Benutzer. --jergen ? 15:42, 2. Feb. 2010 (CET)Beantworten

ok, vielen Dank für die Hinweise. Eine entsprechende Freigabe-Mail habe ich gestern gleich gesendet. Bezüglich einer inhaltlichen Überarbeitung gebe ich Euch recht und werde ich auch nachholen. Ich bin echt beeindruckt, wie Ihr dieses System gesichert habt, um eventuellen Missbräuchen vorzugreifen. Sollten wir für unser Portal auch unbedingt berücksichtigen. --Chenneb 13:03, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ja, du bist sozusagen in einer der Sicherung gegen eventuelle Klagen geraten, die aber auch Content-Usern außerhalb der Wikipedia helfen sollen. Das "frei" im Slogan bezieht sich ja hauptsächlich darauf, dass die Inhalte der WP von jedem unter Beachtung bestimmter Regeln weitergenutzt werden können. Eine andere Sicherung in diese Richtung sind die Regeln zu Biografien, die dich aber hier nicht betreffen.
Wenn du Hilfe brauchst, kannst du sicher im Mentorenprogramm anfragen, einfache Fragen kann ich dir aber auch beantworten. Melde dich dann bitte auf meiner Diskusionsseite. --jergen ? 20:17, 3. Feb. 2010 (CET)Beantworten


OpenLandscapes

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chenneb!
Der Artikel OpenLandscapes ist mit dem Wartungsbaustein Lückenhaft gekennzeichnet. Weil du an dem Artikel wesentlich mitgewirkt hast und ich daher annehme, dass du etwas mit dem Thema vertraut bist, möchte ich dich fragen, ob du dich vielleicht um die Behebung der Mängel kümmern magst.
Bitte beachte den Baustein im Artikel
Wenn du bei der Verbesserung Hilfe benötigst oder einfach nur Unterstützung anfordern möchtest, dann kannst du Redaktionen, WikiProjekte und Themenportale anschreiben und/oder den Artikel an dieser Stelle verlinken. Weitere Informationen diesbezüglich erhältst du hier.
Wenn der Grund für den Wartungsbaustein nicht ersichtlich oder unverständlich ist, kannst du anhand der Versionsgeschichte des Artikels den Bausteinsetzer ermitteln und ihn kontaktieren. Solltest du der Meinung sein, dass der Artikel den Wartungsbaustein unberechtigt trägt, kannst du auf der Diskussionsseite deine Ansichten darlegen und den Artikel hier zur Diskussion eintragen.
Bei weiteren Fragen kannst du dich gern an mich oder an das WikiProjekt Wartungsbausteine wenden. Alternativ kannst du natürlich auch hier auf deiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen.
Hilf bitte mit, eine Lösung für das Problem zu finden. Damit leistest du einen wichtigen Beitrag, um zu verhindern, dass die Wartungskategorien immer größer werden. Ich würde mich freuen, wenn du helfen könntest. Vielleicht möchtest du dich ja auch zukünftig noch weiter in dem Bereich der Wartungskategorien engagieren. Dann kannst du auf unserer Beteiligenseite erfahren, wie du dich noch wirksam an unserer Arbeit beteiligen kannst.
Viele Grüße, Crazy1880 07:01, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Vielen Dank für Deine Hinweise. Ich werde versuchen, in der nächsten Zeit den Artikel noch etwas zu ergänzen. Prinzipiell ist aber eine ausführliche Beschreibung von openLandscapes in dem zweiten eingetragenenen Weblink vorhanden. Eine andere Frage vielleicht. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum mir ständig jemand den Namen “openLandscapes” umschreibt, d. h. ändert. Es ist nun mal der Eigenname dieser Plattform (vorn auch klein geschrieben) plus “eine Wissenssammlung für die Landschaftsforschung” als erklärender Text. Irgendwann muß man dies doch akzeptieren. Spätestens, wenn man sich die Homepage von “openLandscapes” anschaut. Dieser Name, egal wie man darüber denkt, ist nun mal gesetzt. So wie unsere Eltern einmal unsere Namen bestimmt haben.--Chenneb 11:19, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Chenneb, das geht so nicht. Gegen Lemma, auf das du jetzt wieder verschoben hast, haben sich außer mir bislang zwei andere Benutzer (Magnummandel und Biktora) ausgeprochen, siehe Versionsgeschichte; die Verschiebung meinerseits habe ich eine Woche vorher auf der Diskussionsseite angekündigt und begründet. Begründe bitte dort, warum du meine Argumentation für falsch hältst. Das jetzige Lemma mit den Anführungszeichen ist auf jeden Fall unsinnig.
Davon abgesehen hast du diese begründete Änderung nun schon zum zweiten Mal rückgängig gemacht. Der Artikel gehört dir nicht, also gib in solchen Fällen bitte nachvollziehbare Begründungen an und nutze im Zweifelsfall die Diskussionsseite, sonst wird das wieder rückgängig gemacht.
Da du dich vermutlich in einem Interessenkonflikt befindest, solltest du umso mehr davon absehen, deine Meinung über die anderer Benutzer zu stellen.
Gruß, --Katimpe 05:49, 7. Mär. 2010 (CET)Beantworten