Benutzer Diskussion:Chlempi/Archiv/2011/

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Chlempi in Abschnitt Jahrgang
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archivseite 2011

Einschießen[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chlempi ! Du hast hier was hinterlassen. Nur wo finde ich "Einschießen (Handfeuerwaffen)" ? Logisch wäre ein BKL "Einschießen" und zwei Aritikel, jeweils einer für Artillerie und einer für Handfeuerwaffen. Bevor ich da Verschiebe hätte ich gern Deine Meinung dazu. Falls Du Zeit dazu hast, lies mal den Artikel Schussabgabe den ich mal geschrieben habe; eventuell kannst Du Aspekte der Artillerie ergänzen. Lieben Gruß Tom 20:30, 19. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Tom, ich habe deinen Artikel Schussabgabe gelesen. Ich bin mit der Beschreibung nicht ganz glücklich. Was im Artikel beschrieben ist, ist nach meiner Meinung die innere- und äussere Ballistik. Die Schussabgabe ist nach meinem Verständnis die Summer der Tätigkeit des Schützen bis zum Moment da das Projektil den Lauf verlässt. Nachher ist die Flugbahn nicht mehr beeinflussbar.
Zum Thema Einschiessen: Es spielt eigentlich keine Rolle mit welcher Waffe man ein Einschiessen durchführt. Sind alle Parameter der inneren und äusseren Ballistik bekannt, kann die Korrektur schon vor dem ersten Schuss getätigt werden und ein Einschiessen entfällt. Typische Beispiele bei den Handfeuerwaffen sind Scharfschützen, wo der erste Schuss sitzen muss. Hier muss vor dem ersten Schuss das Wetter (Winde, Luftdichte, Temperatur...) berücksichtigt werden. Alle anderen werden sich der Möglichkeit von Probeschüssen bedienen (= Einschiessen). Wie das alles in die Artikel eingebetete werden kann ist mir im Moment noch nicht klar. -- Chlempi 13:17, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chlempi 20:07, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Jaunpass[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chlempi! Ich habe mir erlaubt, in Artilleriewerk Jaunpass die Zitierweise etwas zu überarbeiten. Da die "Zitat"-Passagen in indirekter Rede stehen, habe ich die Gänsefüßchen entfernt; es in direkte Rede zurückversetzen wollte ich aber natürlich nicht, ohne die Quelle zu kennen. Hast du sie und könntest sie mit angeben? LG -- Lykurgos 18:54, 24. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chlempi 20:07, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Der Adler[Quelltext bearbeiten]

Ich habe vorhin hier noch einen letzten Kommentar von dir gelesen: „Ich musste das Bild freihändig schiessen - deshalb die hohe ISO um möglichst nicht zu verwackeln.“ Bei einer Verschlusszeit von 1/1.000 Sekunden kannst du ohne Probleme auf ISO 400 (evtl. 200) gehen, denn auch wenn sich das Tier bewegt, bei einer Verschlusszeit ab etwa 1/300 Sekunden dürften auch noch keine großen Verwacklungen auftreten. Ich hoffe, du bekommst noch einmal so eine Fotografier-Gelegenheit. Viele Grüße --kaʁstn 21:09, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich gebe dir Recht. Aber wenn es relativ dunkel ist (keine Sonne und rundum hohe Bäume), das Objektiv kein USM hat und damit der Hintergrund verschwindet eine grosse Blendenöffnung gewählt werden muss dann... Nicht zu vergessen die Brenweite 124mm (x 1.6) Ich habe leider auch kein super Teil von Objektiv mit Blenden < 4. Und ich wollte auch keine kleine Verwacklung. Ich habe deshalb auf sicher gestellt.--Chlempi 09:19, 2. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chlempi 20:07, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (27.01.2011)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chlempi,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Ballon-figuren.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk
  2. Datei:Ballon-obelix-1.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Schade das so etwas gemacht werden muss. Ich denke das die jetzige Version keine Probleme mehr bietet. Hier zeigen sich leider die Grenzen von Wikipedia. Ich hoffe sehr das die jetzt veränderten Bilder bleiben können. --Chlempi 21:16, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Für nicht Informierte: Siehe auch Benutzer_Diskussion:Quedel#Datei:Ballon-figuren.jpg.
Hallo Chlempi, wie ich bereits in der Diskussion bei Quedel schrieb, kann es sein, dass sogar die Originale bleiben können - falls das so ist setzen wir die Bilder natürlich wieder zurück auf den Originalzustand. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:43, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Saibo, das wäre natürlich eine schöne Nachricht. Ich habe weitere Bilder von Themenballonen welche z.B. Käfer darstellen oder auch aufgemalte Wildwestszenen auf der Hülle haben. aber ich denke da stellt sich die gleiche Frage. Obelix hatte an jenem Tag übrigens seine Jungfernfahrt. --Chlempi 12:55, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Noch eine Bemerkung: Bei einem Heissluftballon handelt es sich ja um ein Verkehrsmittel - im weitesten Sinne wie ein Flugzeug. So viel ich weiss führen alle Ballonbesitzer Passagierföüge durch um wieder etwas in den Geldbeutel zu bekommen. Der Passagier muss wie beim Flugzeug einen Transportschein (Ticket) ausfüllen. Ebenso besitzt ja jeder Ballon eine offiziell Immatrikulation. Und Flugzeuge dürfen ja so viel ich weiss abgebildet werden. Ein schönes Wochenende --Chlempi 13:01, 29. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Chlempi, hast du schonmal Flugzeuge in Obelixform gesehen? ;-) Es gibt bei Flugzeugen allerdings einen ziemlichen Unterschied was die Sichtbarkeit im öffentlichen Raum betrifft: Heißluftballone dürften nur selten unterwegs sein. Autos und Flugzeuge sind dagegen fast immer irgendwo unterwegs. Wir werden sehen. Danke, dass du mit den anderen Fotos wartest. Schön anzusehen sind sie natürlich alle - danke, dass du sie zur Verfügung stellst. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:29, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Flugzeuge in Obelixform? Nein habe ich noch nie gesehen - aber vieleicht werden die ja auch durch Urheberrechte geschützt und waren deshalb noch nie im Internet zu sehen ;-)--Chlempi 07:52, 31. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Was geht denn nun mit den Bildern?? --Chlempi 09:49, 6. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Recht hast du (dass du nachfragst) - wir haben leider einen riesigen Bilderstau in der WP:DÜP, die alle abzuarbeiten sind - von unseren 14-Tage-Ziel sind wir leider weit entfernt. Ich schreibe mir eine Notiz, dass wir das morgen (heute) nochmal besprechen und dann hoffe ich dir Antwort geben zu können. Tut mir leid. Viele Grüße --Saibo (Δ) 04:02, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten
... und verpasst zu fragen. Sind alle schon im Bett. Dicke Notiz bleibt weiterhin auf meinem Desktop. Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:22, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Also: Die ersten Versionen sind nicht behaltbar und nun versteckt. Sie zeigen ein fremdes Werk ohne Freigabe (WP:BR). Panoramafreiheit trifft nicht zu. Schon bei Fahrz., die sich üblicherweise dauerh. im öffentlichen Raum befinden, ist "bleibend" fraglich. Und: "Bleibend sind keine Gegenstände, die sich nur zeitweilig in der Öffentlichkeit befinden." Die letzte Version ist behaltbar, da kein geschütztes Werk mehr zu erkennen ist.

Der Fotograf "Clément Dominik" bist ja du, oder? Viele Grüße --Saibo (Δ) 20:03, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Das ist richtig. Nicht glücklich und frustriert nehme ich von der Antwort Kenntnis. Persönlich bin ich nach wie vor der Meinung dass das hier angewendet werden könnte: Panoramafreiheit#Schweiz Gruss --Chlempi 20:16, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Wenn du der Meinung bist, dann wäre nur der Weg über Commons möglich, da dort Herstellungsland und USA-Recht gelten, hier halten wir uns an das strengste im deutschsprachigen Raum, und das wäre das deutsche Urheberrecht. Aber auch im schweizerischen Urheberrecht gilt die Bedingung, dass das Objekt bleibend sich dort befindet, was ich bei Ballons verneinen würde. -- Quedel 14:49, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Nach dem Gesetzeslaut könnte man gar zweifeln, ob sich fliegende Ballone "an oder auf allgemein zugänglichem Grund befinde"n. Sie sind ja eher über dem Grund. Nun - in dem kurzen und mager bequelltem Abschnitt Panoramafreiheit#Schweiz wir zwar aufgeführt, dass eine zeitl. Begrenzung "bleibend" nicht widerspricht. Allerdings wird dort von Skulpturen in einer befristeten Ausstellung in einem öffentlichen Park geredet. Jene stehen schonmal die Ausstellungszeit fest auf ihrem Fleck und die Ausstellung ist wohl üblicherweise deutlich länger, als ein Ballonflug. Also nach dem wenigen, was wir über das schweizer Recht hier wissen, würde ich auch sagen, dass Panoramafreiheit knapp nicht zutrifft.
Nicht reputabel - aber das war das einzige, was ich auf Schweizer Internetseiten dazu gefunden habe: Prof. Dr. F. Rapp: "Die Ausnahme gilt nicht für Werke, die nur für eine bestimmte Zeit öffentlich sichtbar sind (sic! 1997. 369/70)."
Viele Grüße --Saibo (Δ) 04:13, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chlempi 20:07, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (12.07.2011)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chlempi,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:2feldmeisterschaft.jpg - Probleme: Urheber und Lizenz
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Chlempi) auch diese Person bist.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 12. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Nun dann löscht die Datei bitte. Dann muss aber als Beispiel auch diese Datei weg

Datei:Paralympics 2004 silber.jpg
Beispiel

oder diese

Goldmedallie

und viele andere Medaillen. Bei den Beispielen ist auch nur der Fotograf aufgeführt und die Lizenz des Medaillen Erstellers fehlt--Chlempi 21:06, 12. Jul. 2011 (CEST) GrussBeantworten

Das erste Beispiel geht meiner Meinung nach so nicht. Ich habe daher einen Löschantrag gestellt. Wenn die Gestaltung der Medaille sehr einfach ist oder wenn die Medaille alt ist, ist diese selbst gemeinfrei. --Leyo 22:03, 12. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Chlempi und Leyo, das Foto der Medaille habe ich (in Absprache mit Quedel) gelöscht. Wir sehen es als nicht gesichert an, dass sie nicht schutzfähig ist. Du zeigst dich ja auch einverstanden. Falls du zu belegten gegenteiligen Erkenntnissen kommst, dann lass es mich wissen. Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:23, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chlempi 20:07, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Datei:Thermen-avenches.jpg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chlempi. Kann es sein, dass das Foto leicht schief geraten ist? Falls ja, magst du es richten? --Leyo 10:33, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hmm nun ich kann es mal ausprobieren. Wenn du die rechte Bildhälfte anschaust ist es im Winkel. Ich habe es damals über Eck aufgenommen. --Chlempi 12:34, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
In der Fotowerkstatt könnte man das Foto von Experten beurteilen und ggf. korrigieren lassen. Was meinst du? --Leyo 13:59, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chlempi 20:07, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei (02.08.2011)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Chlempi,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:La_roche_kirche.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:03, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chlempi 20:07, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Art.promille[Quelltext bearbeiten]

Vorschlag: Im Artikel Artilleriepromille verlinken. --Allesmüller 09:59, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chlempi 20:08, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Literatur[Quelltext bearbeiten]

Hans Rudolf Fuhrer, Walter Lüem, Jean-Jacques Rapin, Hans Rapold, Hans Senn: Die Geschichte der schweizerischen Landesbefestigung. Zürich: Orell Füssli, 1992. ISBN 978-3-280-01844-6

Habe ich in der Bibliothek bestellt ;-) --Chlempi 13:53, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chlempi 20:08, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

alte Reglemente[Quelltext bearbeiten]

  • 55.042 d Die 10,5 cm Kanone 1935, 1979
  • 65.066 d Die 10,5 cm Kanone 1935 L 45 HL; Anleitung für Geschützmechaniker 1964
  • 65.165 d Flugbahnkarten zur 10,5cm Kan 1935 L42, 1199G/M3, 1957
  • 65.167 d Schusstafeln zur 10,5cm Kanone 1935 L 42 und 10,5 cm Festungsgeschütze L 42
  • 65.168 d Flugbahnkarten zur 10,5cm Kanone 1935 L 42 und 10,5cm Festungsgeschütze L 42
  • 65.169 d Flugbahnkarten zur 10,5 cm Turmkanone 1939 L 52 1000G/M3
  • 65.170 d Flugbahnkarten zur 10,5 cm Turmkanone 1939 L 52 1100 G/M3
  • 65.172 d Flugbahnkarten zur 10,5 cm Turmkanone 1939 L 52 Spitzgranate, 1982
  • 65.198 d 10,5 cm Haubitze 1942 L22 und 1946 L22, 1989
  • 65.199 d Flugbahnkarten 10,5 cm Kanone 1935 L42, 1987
  • 65.200 d Flugbahnkarten 10,5 cm Kanone 1935 L42, 1989
  • 65.205 df Flugbahnkarten 10,5 cm Hb 1946/91 L30, 1993
  • 65.206 df Schusstafel 10,5 cm Hb 1946/91 L 30, 1993
  • 65.210 df Flugbahnkarten 10,5 cm Turmkanone 1939 L 52, Luftdichte: 1000 G/M3, 1989
  • 65.211 df Flugbahnkarten 10,5 cm Turmkanone 1939 L 52, Luftdichte: 1100 G/M3, 1989
  • 65.212 df 10,5 cm Turmkanone 1939 L52, Flugbahnkarten, 1989
  • 65.308 d Die 10,5 cm Kanone 1935 L 42; Anleitung für Geschm, 1971
  • 65.336 d 10,5 cm Turmkanone 1939 L52; Anleitung für Geschützmechaniker, 1971
  • 65.339 d Die 10,5 cm Kanone 1939 L 42 auf Ständer Lafete; Anleitung für Geschützmechaniker, 1971


Im Moment basiere ich auf dem Regl: Festungsartillerie Heft B - Die 10.5 cm Festungsgeschütze (Regl Nr. 57.210) hier sind eigentlich alle Geschütze sehr gut beschrieben. Die Fugbahnkarten bringen keinen Nutzen aus meiner Sicht. Die Regl 65.339; 65.336; 65.308; 65.198 würden mich interesieren - ist dort nicht primär der Geschützdienst (Geschützbedienung) beschrieben?--Chlempi 13:52, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chlempi 20:08, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Jahrgang[Quelltext bearbeiten]

Bitte jeweils auch Einführungsjahr (1935, 1939, 1946) angeben, vgl. z.B. [1]. Gruss --Allesmüller 08:04, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten

@Allesmüller: Wie findest mit du die Idee - alles in einem Artikel im - Grundsatz?--Chlempi 08:19, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Nicht schlecht, da gibts hoffentlich weniger Löschantrag-Gefahr... --Allesmüller 09:59, 26. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Chlempi 20:08, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten