Benutzer Diskussion:Cobaltblau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Privoksalnaja in Abschnitt Nickelhütte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Cobaltblau!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Miebner (w/m/d) (Diskussion) 18:10, 31. Okt. 2023 (CET)Beantworten

Nickelhütte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Cobaltblau. Hab es mal gesichtet, auch wenn ich nicht mit allem einverstanden bin. Es stimmt, das die Kobalterzförderung zwischen 1625 und 1629 eingebrochen ist. Allerdings liegen für diesen Zeitraum keine Zahlen vor. Diese gibt es erst wieder ab 1530. Es ist auch kein Rückgang auf 16%, sondern auf 25%. Mit Sicherheit hat der Überfall Holks im Jahr 1633 eine Rolle gespielt. Das sollte man aber nicht überbewerten. Sachsen war ab 1630 mehrfach Kriegsschauplatz. Obwohl Sachsen erst im Dezember 1645 mit einem Waffenstillstand mit Schweden aus dem Krieg austrat, hatte sich die Kobaltproduktion erholt und lag schon 1643 im Niveau von 1623/1624. Der Niedergang der Kobaltproduktion ist zum großen Teil auf eine Marktsättigung zurückzuführen. Es gab noch keine Regulierung, noch kein richtiges Vertriebsnetz und keine vernünftigen Preise. Wieviel Kobalt vor 1620 jährlich gefördert wurde ist unbekannt. Allerdings gibt es schon 1551 Streit um 1000 Zentner Wismutfarbe (Kobaltblau). Viele Grüße --Privoksalnaja (Diskussion) 19:58, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Privoksalnaja. Das sehe ich alles ganz genau so. Vielleicht sollte man das und weiteres Spezial Wissen eher in einem Artikel zum sächsischen Blaufarbenwesen allgemein unterbringen. Wär das was für Sie? Ich habe mir jedenfalls vorgenommen erstmal den Artikel zur Nickelhütte weiter zu überarbeiten. Als ehemaligem Mitarbeiter, dem der Betrieb noch sehr am Herzen liegt, stören mich noch so manche veraltete Angaben, Ungenauigkeiten usw. Na mal sehn, wenn wieder mal schlechtes Wetter und Zeit is..... Danke für die Mitarbeit. Grüße Cobaltblau --Cobaltblau (Diskussion) 17:18, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Cobaltblau. Ein Artikel über das sächsische Blaufarbenwesen währe wünschenswert. Das ist allerdings ein sehr umfassendes Thema und extrem zeitaufwendig. Die Zeit, die ich im Moment leider nicht habe. Viele Grüße--Privoksalnaja (Diskussion) 18:31, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten