Benutzer Diskussion:Ddenker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Andy king50 in Abschnitt Auslandsbehandlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Getüm 12:56, 1. Nov. 2010 (CET)


APS ABPS usw.

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Ddenker. Wikipedia braucht für alles belastbare Quellen. APS ist die Abkürzung für "Akademie für P&S", auch andere Google-Versuche bringen nicht wirklich einen etablieten Begriff zutage. Du schadest der Sache selbst, wenn Du das hier "erzwingen" willst. Quellen sind nicht nur "einsame Werke" des Autors, sondern eben auch solche, wo die Sache aufgegriffen, kommentiert, zitiert, reflektiert ... wird. -- Brainswiffer 07:26, 2. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Sucht man unter den Begriffen "Allgemeine" + "Psychotherapie" + Seelsorge" und "APS" bei Google, findet man die diskutierte Abkürzung schon an etlichen Stellen ... -- DDENKER 2.11.2010
Man findet dies und das und was damit zusammenhängt, aber nichts über die Lemmata. Gruß --Getüm 22:49, 2. Nov. 2010 (CET)
@Ddenker: hier muss man links bringen. Behauptungen helfen uns allen nicht weiter. -- Brainswiffer 06:47, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Ddenker, Du findest, als Neuling, die Löschanträge wahrscheinlich unverschämt. Das hat hier mit den Abläufen und dem wichtigen Wort Relevanz zu tun, die hier häufig sehr eng verstanden werden. Aber, auch wenn die Löschung vorgenommen wird, heißt das nicht, dass die Artikel deswegen verloren sind. Die Artikel könne als Text in Deinen Namensraum gestellt werden, und Du kannst die Texte bei Dieterich einbauen, und eine kleine Erklärung dazu in den Artikel Seelsorge schreiben. Lass Dich bitte nicht dadurch entmutigen. Es gibt bestimmt noch viele andere Themen zu denen Du einen Artikel beitragen kannst. Gruß -- Widescreen ® 20:18, 3. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Auslandsbehandlung

[Quelltext bearbeiten]

auch hier leider wieder: keinerlei Quelle angegeben, aufgrund der Formulierung habe ich hier den Verdacht es handelt sich um eine kopierte Pressemeldung. Zudem wird hier das Lemma "Auslandsbehandlung" nur zu vielleicht 0,01 % angeschnitten. Aus diesen Gründen werde ich ggf. in einer Stunde Löschantrag stellen, falls sich bis dahn nichts gravierendes ändert. Ich bitte Dich im eigenen Interesse, vor weiteren Artikeln folgende Artikel zu lesen WP:WSIGA und WP:WWNI. Da wirst Du eher erkennen, was überhaupt in eine Enzyklopädie gehört und was nicht (z.b. Pressestatements) - Andreas König 19:25, 2. Mär. 2011 (CET)Beantworten