Benutzer Diskussion:DerHexer/Mentorenprogramm/Konstantin M

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von DerHexer
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo: Vielen Dank erst einmal für deine schnelle Antwort mein lieber Hexer. Es tut nicht zur Sache ob dein Spanisch "eingerostet" ist oder nicht, denn die Hilfe ist rein technisch, da mir hier viele Dinge Spanisch vorkommen. Ich bin gerade dabei den Artikel über Joan Manuel Serrat zu erweitern oder zu verbessern ,denn wenn ich ihn mit der spanischen Wikipedia vergleiche ist er doch sehr arm (Joan Manuel Serrat ist eine Art Reinhardt Mey oder Westernhagen). Beim Behandeln von Joan Manuel Serrats vertonte Gedichte verschiedener Autoren sah ich, dass keiner der Autoren diesen Liedermacher zitierte und korrigierte erst einmal diese Seiten. Mario Benedetti, Antonio Machado,Miguel Hernandez usw. um im nachhinein an die Seite von Joan Manuel Serrat richtig ranzugehen. Beim Bearbeiten der spanischen Schriftsteller sah ich dass keine Referenz auf die spanische Wikipedia besteht ,es wäre aber doch sehr sinnvoll den Leser zu diesen zu führen, da sicherlich einige auch Spanisch können. Ich möchte hier gerne von dir wissen ob beim Vergleich, es sinnvoll ist einen Link da anzugeben da es sich um gleiche Artikel handelt. Bei den Autoren sehe ich auch Links zur Deutschen National Bibliothek aber keine zur spanischen oder zum Instituto Cervantes.
Beim Recherchieren stolpere ich öfters über neue Informationen wei z.B. dass das Buch La Guerra der Krieg 2010 veröffentlicht wird und jetzt schon veröffentlicht ist, ich den Autoren aber schon korrigiert habe. Was soll ich hier machen? Es neu korrigieren? Anzeigen dass eine Korrektion notwendig ist?
Da ich ein qualitätsbewusster Mensch bin,möchte ich gerne von dir wissen wie man am besten diesen Artikel über Joan MAnuel Serrat angehen sollte. Hier stellen sich einige Fragen. ICh möchte keine übersetzung des spanischen Artikels über Joan MAnuel Serrat machen der Artikel hilft mir jedoch bei einigen Informationen, andere finde ich an anderen Webseiten. Muss man hier eine übersetzung anfordern auch wenn ich es mit meinen Worten schreibe und auch viele Informationen weglasse die mir überflüssig vorkommen? Die Seiten von Wikipedia wie man Artikel schreibt u.v.a habe ich mir gut durchgelesen das Problem wie du siehst ist rein technisch. Im Benutzerraum möchte ich den Artikle nicht schreiben einige Informationen habe ich auf meinem PC.wie z.B. seine Discographie die könnte ich schon reinbringen und mich danach mit anderen seiner Themen befassen aber ist es sinnvoll die Seite mehrfach zu bearbeiten?

einen schönen Gruss aus Spanien cpmarret--cpmarret 18:31, 16. Jan. 2011 (CET)(nicht signierter Beitrag von Konstantin M (Diskussion | Beiträge) 18:31, 16. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Hallo! Zunächst einmal das wichtigste: Auf Joan Manuel Serrat gibt es Verlinkungen zum spanischsprachigen Artikel, aber zum Beispiel auch zum englichsprachigen. Die Verlinkungen dorthin, Interwiki-Links genannt, befinden sich in der linken Spalte im Menü „In anderen Sprachen“ (musst du möglicherweise ausklappen). Verlinkungen zur spanischen Nationalbibliothek oder dem Instituto Cervantes sind natürlich sinnvoll, wenn es dort weitere Informationen geben sollte.
Bei den Informationen, die aktualisiert werden müssen, ist mir noch nicht ganz klar, was da das Problem ist. Ich würde da einfach den aktuellen Stand angeben und dazu in der Zusammenfassungszeile einen Beleg dafür angeben. Dann dürfte dies auch keiner so einfach zurücksetzen.
Wenn du nicht den spanischsprachigen Artikel übersetzen willst, würde ich auch keine Übersetzung beantragen. Allerdings wäre es schon sinnvoller, wenn du herausfinden könntest, woher die anderssprachigen Artikel ihre Informationen ziehen und diese dann als Beleg in der Wikipedia angeben. Zum günstigsten Bearbeitungsverfahren: Hier möchte ich dir eigentlich keine Vorschriften machen. Ich selbst schreibe Artikel normalerweise im Browser vor, klicke auf die Vorschau, korrigiere dann weiter und speichere irgendwann ab. Wenn dann was nicht stimmt, kann man das natürlich auch noch weiter anpassen. Für jeden einzelnen neuen Satz, den man bei Neuverfassung des Artikels ergänzen möchte, sollte man keine neue Bearbeitung machen, das ist richtig. Sonst würde ich dir vielleicht doch raten, beim ersten Artikel im Benutzernamensraum dich heranzutasten. Dort kannst dann nämlich erstmal nur du und ich als deine Unterstützung in Ruhe arbeiten. Ein Tipp noch: Für Biografien sollte man sich an der Wikipedia:Formatvorlage Biografie orientieren. Liebe Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 13:54, 17. Jan. 2011 (CET) P. S.: Du kannst und solltest deine Beiträge mit „--~~~~“ oder per Klick auf die vier Tilden in der Sonderzeichenleiste unterschreiben. Damit wird eine Verlinkung zu deiner Benutzerseite generiert, sowie das aktuelle Datum angezeigt.Beantworten

Hallo: vielen dank erst einmal für die Antwort. Der externe Link von Joan Manuel Serrat ist mir klar mit anderen Sprachen, Ich denke aber dass es für einen Leser besser ist es direkt auf den Weblinks einzubringen, deswegen die Frage. Nun zur Aktualisierung: Wenn du die spanische Seite von Joan Manuel Serrat mit der deutschen vergleichst, oder zu seiner dort von mir angebrachten Hompage gehst wirst du sehen (auch wenn dein Spansich eingerostet ist), dass viele Informationen fehlen. Serrat in der Diktatur, Im Exil, Nach Franco, Anerkennungen, Werke ,usw. Die Seiten von denen ich die Informationen beziehe werden natürlich erwähnt nicht alle aber viele. Beim Durchstöbern der Wikipedia um das Problem der Zitate aus anderen Sprachen zu lösen (nachdem ich die Seite von Wikipedia über das Thema gelesen habe) bin ich auf verschiedene Art und Weisen gestoβen. Ich möchte die Worte die die Kulturministerin sagte als sie Serrat 2009 den Preis gab zitieren muss ihn aber selbst übersetzen. Wie auch andere wichtige Zitate Hier werden mehrere Systeme angewandt. a. Sofort übersetzen wie hier im Artikel über Carmen Maura b, zitieren und danach übersetzen (übersetzung in Klammern) c. Fuβnote mit Orignaltext d. Es in der Sprache lassen. Die Punkte b und c. erscheinen mir die gegebensten. Welche würdest du vorschlagen. cpmarret--cpmarret 22:16, 17. Jan. 2011 (CET) den 17.1.2011 einen schönen Gruβ Konstantin Marret P.S. habe versucht zu unterxzeichnen Vergesse ich leider sehr oft da es am Ende gemacht weren muss.(nicht signierter Beitrag von Konstantin M (Diskussion | Beiträge) 22:16, 17. Jan. 2011 (CET)) Beantworten

Das mit den Interwiki-Verlinkunen kann man leider nicht ändern. Und wenn Informationen fehlen, kannst du die natürlich gerne ergänzen. Bei Zitaten würde ich nach Artikellänge gehen: Bei einem noch kurzen Artikel wie dem hiesigen scheint auch mir b) am sinnvollsten, sonst ginge auch c); d) erachet ich als unpraktikabel und a) höchstens leicht akzeptabel. Bei den Unterschriften mach das doch so wie ich: Schon vor dem Verfassen des Textes die vier Tilden setzen, dann kann man das auch nicht vergessen. Ist aber wirklich wichtig, immer zu unterschreiben! Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 01:58, 18. Jan. 2011 (CET) P. S.: Noch ein Tipp: Du siehst ja, dass die Software Zeilenumbrüche nur dann umsetzt, wenn zwischen zwei Absätzen sich mindestens eine Leerzeile befindet. Dies würde ich dann auch immer so durchführen. Für das Auflisten von Fakten empfiehlt sich aber folgende Syntax: Hilfe:Listen.Beantworten

Wie du siehst mein lieber Hexer scheine ich nicht gerade sehr gut durchzublicken denn die Fragen die ich stelle werden mir nicht beantwortet. man sehen ob du es machen kannst. (tschuldigung) Hier schicke ich dir die Kopie des e-mails das ich verschickt habe... Irgendwie scheint man mich nicht registriert zu haben oder muss ich immer sagen das ich registriert bin? Seh dir doch mal den Artikel in der Spielwiese an. Denn zum Bernuterruam komme ich irgendwie nicht. und in den Anleitungen stet das man auch auf der Spielwiese arbeiten kann.... Hier schicke ich dir meine e-mail adresse cpmarret@hotmail.com (Wenn du mir dahinschreiben möchtest) der chat wÄre das beste aber...

Hallo:> Ich habe da ein paar Fragen über Wikipedia.> Ich bin gerade dabei einen Artikle über Joan Manuel Serrat zu schreiben oder zuerweitern (Er existiert schon aber ist sehr arm)> Beim Schreiben finde ich kein Korrekturband wie es z.B in Word üblich ist. Ichfinde nur eine Datei die uns sagt welche Tippfehler wir machen. Ist das normaloder habe ich was übersehen?> Beim Einrichten meiner Spielwiese finde ich ein eckiges blaues Quadrat in demder Rest meines Artikels steht. Ist die Spielwiese auf Anschläge limitiert? oderwas bedeutet das?> Beim Recherchieren habe ich viele glaubenswürdige Quellen gefunden wieviel mussich angeben? Mein Beruf erfordet es gut zu recherchieren.> Sollte ich den neuen Artikel ganz hochladen oder kann ich es auch teilweisemachen? z.B. den auf der Spielwiese erst einmal veröffentlichen und dann weitermachen?> Ich habe Korrektionen bei Benedetti und Miguel Hernández gemacht sehe aber nochnicht dass jemand es nachgeprüft hat. Habe ich etwas falsch gemacht?> > Einen schönen Gruβ> auf eine baldige Antwort wartend > Ihr> > Konstantin M. die Spielwiese ist nicht zum Vorbereiten von Artikel gedacht, wenngleich dieeigentliche Artikelerstellung genau so geht. Eine Anleitung dazu finden Sie in unserem Tutorial:http://de.wikipedia.org/wiki/WP:TT Weitere Hinweise zur Artikelerstellung finden Sie hier:http://de.wikipedia.org/wiki/WP:DEA Es ist empfehlenswert, sich dazu als Benutzer bei Wikipedia anzumelden:http://de.wikipedia.org/wiki/WP:AM Angemeldete Benutzer können weitere Unterstützung im Mentorenprogramm derWikipedia erhalten:http://de.wikipedia.org/wiki/WP:MPhttp://de.wikipedia.org/wiki/WP:FVN Mit freundlichen GrüßenReinhard Kraasch Wikimedia-Support-Teamhttp://wikimedia.org --cpmarret 17:40, 18. Jan. 2011 (CET)

Ist hier eigentlich noch etwas offen (abgesehen von der Signatur ;o))? Den Benutzernamensraum hast du ja jetzt gefunden. :-) Im Support-Team kann man nicht direkt sehen, welche E-Mailadresse sich auf ein Benutzerkonto zurückführen lässt und welches nicht. Die Tipps, die dir gegeben wurden, gelten natürlich für einen nichtangemeldeten Benutzer; du aber bist ja angemeldet. Da ist dann richtigerweise die Spielwiese der falsche Ort für das Erstellen von Artikeln (sie ist mehr für das Erlernen von Formatierungen nötig, aber auch dies kannst du bei dir selbst testen), sondern deine Unterseiten. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 16:38, 21. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Vielen Dank für alles. Mal sehen , ob es mit dem hochladen klappt und wie lange man brauch um ihn ins Netz zu stellen.--cpmarret 17:09, 21. Jan. 2011 (CET)