Benutzer Diskussion:Dieter Zawodniak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Herzlich willkommen in der Wikipedia, Dieter Zawodniak!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: lass dich nicht stressen.
Einen guten Start wünscht dir Cherryx sprich! 20:11, 17. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Dein Eintrag auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Dieter Zawodniak,
Schaue bitte einmal bei Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen vorbei. Etwas bei deinem Eintrag Artikelname ist schief gelaufen, bitte korrigiere ihn und achte auf das Intro. Somit kann dein Artikel bald von einem Wikipedianer gesichtet werden. – GiftBot (Diskussion) 17:20, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo, hat sich erledigt. Der Artikel wurde gesichtet und ich habe deinen Eintrag bei den Sichtungsanfragen gelöscht. Beachte aber bitte auch zukünftig, dass gemäß Hinweisen auf der Sichtungsseite bitte 24h gewartet wird, bevor Seiten zur Sichtung eingetragen wird. Vielfach findet sich in der Zwischenzeit ein Fachbereich, der die Sichtung übernimmt. Gruß, SDI Fragen? 17:44, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dieter Zawodniak. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Saehrimnir (Diskussion) 17:54, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Unterschreiben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dieter(Wenn ich lieber den Vollen Namen benutzen soll sag bescheit), Danke für die Vorschusslorbeeren ich werde mein bestes tun. Es ist übrigens üblich hier sein Diskussionbeiträge zug Signieren dafür gibt es auf Diskussionsseiten einen Button in der Symbolleiste mit eine Bleistift der erzeugt dann --~~~~ was beim abspeichern in deinen verlinkten Namen und Zeitstempel umgewandelt wird. Einrücken kann man Beiträge indem man ein oder mehrere : vorranstellt.

so
und so

also nochmal viel Spass und gute Beiträge in der Wikipedia --Saehrimnir (Diskussion) 19:24, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo nochmal

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dieter, wie gehts wollte mal fragen was du so planst zu bearbeiten ob ich dir weiterhelfen kann.--Saehrimnir (Diskussion) 22:01, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Grüße dich Saehrimnir und einen schönen Sonntag wünsche ich dir!
Ich bin dabei für einen Künstlerkollegen hier Text und Bild zu erarbeiten, aber erst muss ich die Rücksprache mit der Familie halten, bzw. einer der Töchter berät mit ihrer Familie, ob es in Ordnung geht. Die Zusagen habe ich soweit, aber die Auflistungen sind noch nicht komplett! Folgenden Künstler meine ich ... http://www.4680wanne-eickel.de/281.html er ist leider zu früh verstorben und hat nicht nur für Wattenscheid eine Menge getan, sondern auch für das Ruhrgebiet! Also, nicht wunder, wenn ich mal nicht so flüssig arbeite, denn es soll vernünftig gemacht sein!
Recht herzlichen Dank für deine Anfrage auf Unterstützung! Ich melde mich bei dir oder du schaust mal ab und an dort hinein!
Gruß Dieter
Hallo Dieter, ein wichtiger Hinweis an der Stelle. Zurzeit gibt es in der Wikipedia einen Kompromiss der ergibt das nicht alle Personen, Organisationen etc. aufgenommen werden. Daher wäre es gut bevor du dir zu viel Arbeit machst bei Wikipedia:Relevanzcheck anzufragen ob die dort eine Chance sehen das ein Artikel zu der Jeweiligen Person nicht gleich wieder entfernt wird. Ich denke wenn du nachweisen kannst das er in Italien ausgestellt hat sollte das aber funktionieren. Siehe auch Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst Gruß --Saehrimnir (Diskussion) 15:47, 3. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Sorry, es ist wohl etwas schief gelaufen, die Seite von Wolfgang Schlott soll dieses Aussehen haben! http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Starcke (Es ist ein jahrelanger Freund von mir) ... aber nicht wie ich vorher dir angezeigt habe! Ich wollte dir nur den verstorbenen Künstler vorstellen! Wie gesagt, es werden noch Daten gesammelt und dann wird es seitens der Familie Schlott abgeklärt, dass ich es dann veröffentlichen darf! Ich hoffe, ich habe mich klar und verständlich ausgedrückt und möchte nicht irgendetwas hier hineinschreiben, was nicht stimmt! ;-) Herzlichen Gruß Dieter

Nein da ist nichts schief gelaufen ich hate dich durchaus beim ersten Mal schon richtig verstanden. Aber offenbar habe ich mich missverständlich außgedrückt ich wollte dir in keinem Fall unterstellen das du Irgenwas schlecht recherchiertes hier reinstellen möchtest. Ich wollte lediglich sagen das nur, weil du und ich der Meinung sind das Wolfgang Schlott einen wichtigen Kulturbeitrag geleistet hat und in diesem Lexikon erwähnt werden sollte, heißt das noch nicht das alle hier das so sehen. Deshalb muss es nicht nur war sein das dein Freund viele Menschen über eure Heimatstadt hinaus mit seinen Austellungen erreicht hat, sondern das muss im Zweifelsfall auch für andere nachprüfbar sein z.B. indem du Ausstellungskataloge und Zeitungsartikel anführst. Frohes Schaffen --Saehrimnir (Diskussion) 15:54, 5. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Hello again

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dieter,

haben wir dich jetzt mit unserer Bürokratie tatsächlich verschreckt?--Saehrimnir (Diskussion) 17:50, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ja/Nein ...

[Quelltext bearbeiten]

Ja/Nein, denn ich war krank und dann noch ein Sterbefall in der Familie ... usw. Ich habe es nicht vergessen, denn den Mensche gehört die Ehre, sich für ihn einzusetzen! Also, alles im grünem Bereich! Es dauert etwas, leider! Recht herzlichen Dank für deine Nachfrage und herzliche Grüße aus Wattenscheid von Dieter Zawodniak!

Hallo Dieter ich wollte einfach mal wieder vorbei sehen ich hoffe es hat sich alles wieder eingependelt. Schönen Sommer.--Saehrimnir (Diskussion) 16:19, 20. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Recht herzlichen Dank für deine Erinnerung, denn so langsam geht voran und werde in den nächsten Tagen, den Text formatieren und online setzen und hoffe, er sagt euch zu! Herzlichen Gruß Dieter

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dieter Zawodniak!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:07, 17. Jul. 2013 (CEST)Beantworten