Benutzer Diskussion:Docom42

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von JD in Abschnitt Ingo York
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ingo York[Quelltext bearbeiten]

Was soll so ein Unfug? Lass das bitte in Zukuft bleiben. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 14:40, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Sorry? Das ist kein Unfug, sondern eine Tatsache. Was also habe ich falsch gemacht? Gruß, --Docom42 (Diskussion)
  • die "häufige reale verwechslung" ist eine behauptung, die nicht überprüft werden kann.
  • wenn das in den artikel reingehören würde, dann auch analog in unzähligen anderen artikeln.
  • es werden nur gemäß WP:BKL derartige hinweise gegeben. --JD {æ} 15:46, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn beide Namen zur Verwechselung neigen legt man eine Begriffsklärungsseite an aber schreibt das nicht in den Artikel. Was meinst du wie viele Leute es gibt mit dem Namen Helmut Schmidt und da steht auch nicht drin dass der Name mit einem was weiss ich verwechselt werden kann. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 15:59, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

OK; sehe ich alles ein. Was aber, wenn die Verwechslung (die es hier in diesem Fall tatsächlich gegeben hat), Anlass für gravierende persönliche Probleme gewesen ist? (Probleme, welche die betreffende Person jedoch nicht öffentlich kund tun will - weswegen es auch keine detailliertere, öffentliche Begründung geben kann). Was also würde man in solch einem Fall machen können? Gruß, --Docom42 (Diskussion)

selbst wenn bei Schröder gleich zehn hochnotpeinliche und/oder unsagbar böse unmenschen dabei wären, würden wir nicht beginnen, bei allen anderen reinzuschreiben, dass sie selbstverfreilich nichts mit eben jenem abschaum zu tun hätten. so wie auch in anderen nachschlagewerken keine ausschlusslisten, distanzierungen und gegendarstellungen zu finden sind. --JD {æ} 22:38, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Schade, das ist leider keine Antwort auf meine Frage: im Schröder Beispiel könnte man ja, wie Codc gesagt hat, eine Seite zur Begriffserklärung schalten oder das sogar in den Artikel schreiben. Mir gehts darum, herauszufinden, wie man Namensverwechslungen vorbeugen kann, die für die betreffende Person gravierende Auswirkungen haben können. Die Antwort kann ja doch nicht sein - geht nicht? .__Docom42 (Diskussion)

lies WP:BKL. die bedingungen für einen hinweis direkt beim artikel zu ingo york sind bei lediglich gleichlautendem, ehemaligem nachnamen nicht gegeben. nicht zuletzt, da bei sucheingabe "griese" das da erscheint und nicht der fragliche personenartikel. insofern, wenn du das so direkt formuliert erwartest: "geht nicht". --JD {æ} 23:14, 14. Sep. 2012 (CEST)Beantworten