Benutzer Diskussion:EMatt/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von EMatt in Abschnitt KSC-Fans und Sturköpfe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommenstext

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --Noddy93 23:24, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo EMatt, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt zuerst die FAQ zu Bildern durch. Trage dann die fehlenden Angaben unter „Beschreibung, Quelle“ auf der Bildbeschreibungsseite ein:

{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder offene Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.

Danke für deine Unterstützung, Noddy93 23:24, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten


Ist es so okay? Habe den Urheber genannt. Das Bild wurde mir persönlich zur Verfügung gestellt und kann frei verwendet werden. Passt das mit dem Zitat der Genehmigung? Das check ich nicht so ganz, was damit gemeint ist und konnte auf die Schnelle nirgends was Erläuterndes dazu finden.
Gruß, --eMatt 11:59, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Der Urheber (z. B. der Fotograf) des Bildes muß der Veröffentlichung unter einer bestimmten Lizenz zustimmen. Dazu schreibt er am besten eine E-Mail an Wikipedia; Genaueres und E-Mail-Vorlagen findest Du hier. --Noddy93 15:34, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Oh je, ist das umständlich und nervig! Warum kann man nicht einfach unter der Verantwortung des Users, dass er die Lizenz hat, etwas veröffentlichen? So machen wir das auf der Wiki unseres Studiengangs, der WingWiki! Bis ich mich durch die ganzen Lizenzen durchgelesen hab, vergehen ja Stunden! Welche kann ich denn nehmen, wenn man die Verwendung eines Bildes jedem jederzeit, überall und ohne, bzw. mit Angabe des Urhebers erlauben will? Gruß, --eMatt 20:26, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Z. B. {{Bild-CC-by/2.0/de}} ist mit Namensnennung, {{Bild-PD-frei}} ohne. --Noddy93 21:10, 22. Feb. 2007 (CET)Beantworten

KSC-Fans und Sturköpfe

[Quelltext bearbeiten]

Lass es bitte bleiben. Wir sind keine Resteverwertung, solche "Informationen" sind schlichtweg nicht von Bedeutung und auch nur in Zeiten medialer Ausschlachtung von x-beliebigen Details überhaupt der Rede wert. Hat aber in Enzxklopädien nun wirklich nix verloren. --Scherben 20:03, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Das seh ich komplett anders. Das hat nix mit Resteverwertung zu tun. Hier geht es um neutrale, sachliche Information. Die Wiki-Seite des KSC ist keine Fan-Seite, in der nur Positives stehen darf, sondern eine Info-Seite, in der auch unschöne Dinge erwähnt werden müssen und wenn auf der Seite schon ein Abschnitt zu Rivalitäten steht, dann gehören da auch entsprechende Wahrheiten rein und das hat auch nix mit "medialer Ausschlachtung" zu tun, denn nur den heutigen Medien ist es zu verdanken, dass solche wichtigen Infos und eben gerade nicht "x-beliebigen Details" überhaupt in die Öffentlichkeit gelangen. --eMatt 20:47, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Als jemand, der sich im letzten Herbst die Mühe gegeben hat, den Artikel nicht unerheblich auszubauen hat, und dabei sehr darauf bedacht war, Wichtiges und Nebensächliches auseinanderzuhalten, geht es mir - offen gesagt - ziemlich auf den Senkel, dass du seit Tagen ständig versuchst, diese Lappalie per Editwar in den Artikel zu drücken. Mittlerweile haben mehrere Leute deine Version zurückgesetzt, so langsam könntest du mal drauf kommen, dass du mit deiner Meinung bezüglich der Relevanz dieses Ereignisses ziemlich alleine dastehst. Nichts für ungut und trotzdem freundliche Grüße --Körperklaus 21:14, 27. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Es doch klar, dass EMatt als Schwabe, mit aller Macht versucht diesen äußerst unwichtigen Abschnitt beim KSC unterzujubeln. Sorry, aber das ist für mich niveauloser als die angetrunkenen KSC-Kicker. Die Sache ist durch den offenen Brief vergessen und sollte doch nicht in einer Enzyklopädie erwähnt werden. Oder versuchen wir etwa beim VfB einzubauen wie einige Spieler während der Meisterfeier "Scheiß Schalke"-Schals getragen haben? Bitte Relationen bewahren, lieber EMatt! --Kovalchuk 00:35, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Klar wollen das mehrere Leute von der Seite weg haben, da die, die die Seite editieren wohl so ziemlich alle KSC-Fans sind, aber wie gesagt, dies ist eine Enzyklopädie und keine Fan-Seite und deswegen solltet ihr auch mal als Wikipedianer denken und nicht nur als Fans und es euch eingestehen, dass hier eben auch Kritik her gehört und dass die Sache durch den offenen Brief vergessen ist, kann man so nicht einfach sagen, da sich schließlich nicht die Übeltäter selbst entschuldigt haben. Außerdem hab ich den Brief schließlich auch erwähnt. Ich weiß also nicht, warum ihr so ein Problem habt die Wahrheit zu verbreiten und alles dafür gebt, sie zu vertuschen! --eMatt 13:12, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Muss ich echt verpasst haben, dass das Ganze als erste Meldung in der Tagesschau kam oder außerhalb des Kreises einiger sich angesprochen fühlender Fans ernsthaft diskutiert wurde. Will jetzt garnicht groß über die Sache an sich diskutieren, aber es kann nicht angehen, dass du selbst nach dem vierten Revert von drei verschiedenen Benutzern immer noch ernsthaft glaubst, deine Zeilen gehörten in diesen Artikel und du diese noch ein fünftes Mal dort hineindrücken musst. Wie Körperklaus schon sagte, provozierst du mit deinem Verhalten die Autoren, die sich bisher um die Qualität des Artikels bemüht haben. Für verschiedene Meinungen gibt es Diskussionsseiten - mit solchen Editwars riskierst du deine Sperre. --MCl Postkaktus 13:18, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten
(BK) Jetzt hast du es also noch ein sechstes Mal versucht. Nochmal: es geht hier nicht darum, Wahrheiten zu vertuschen. Es geht hier darum, dass deine Zeilen schlicht und ergreifend nicht erwähnenswert genug sind, in einem enzyklopädischen Artikel aufzutauchen. Mach dich darauf gefasst, dich hier wiederzufinden, wenn Du noch einmal diskussionsresistent dein Ego per Editwar durchsetzen musst. --MCl Postkaktus 13:39, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Danke für den Tipp mit der Seite zu Vandalismusmeldungen. Habs da rein gestellt. Mal sehen, was die Admins dazu sagen! --eMatt 14:40, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Meinst du es wird enzklopädischer wenn du deinen Absatz beim VfB statt beim KSC einstellst? --Brian 15:03, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten
EMatt, beruhig dich doch einfach mal, dieses Rein-Raus-Spielchen bringt doch niemanden weiter. Niemand hat hier die Fanbrille und will um jeden Preis Negatives aus dem Artikel raushalten, wie du es einigen Diskutanten hier unterstellst. Es geht einfach nur darum, dass dieses "Skandälchen" - und mehr ist es objektiv betrachtet einfach nicht - viel zu belanglos ist, als dass es hier reingehört. --Körperklaus 15:17, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Was sollen "die Admins" schon dazu sagen... Der erste hatte bspw. diesen Abschnitt begonnen, aber das interessierte dich ja offenkundig nicht die Bohne. --Scherben 16:31, 28. Mai 2007 (CEST), seines Zeichens kein Karlsruher und dem VfB Stuttgart momentan sehr verbundenBeantworten

Das eigentliche Problem deiner Darstellung hast du anscheinend immer noch nicht verstanden. --Brian 20:31, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hallo EMatt, vielleicht bringt dich die Meldung eines weiteren Useres zur Einsicht: Das Verhalten der KSC-Spieler war sicher unschön. Aber es ist wirklich viel zu unwichtig, um es in einer Enzyklopädie zu erwähnen. Bitte unterlasse doch die ständigen Wiedereinstellungen. Das bindet nur unnötig Arbeitskraft und hält uns alle (inkl. dir) vom Schreiben der wirklich wichtigen Inhalte ab. Viele Grüße Kai. Geisslr 20:43, 28. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Und wenn dich Kais Statement doch nicht zur Einsicht gebracht haben sollte: Beim nächsten Edit zum Thema ohne vorherige Abstimmung mit den Hauptautoren der Artikel gibt's eine saftige Sperre. Wir haben anderes zu tun als uns dauernd mit solch uninteressanten Themen beschäftigen zu müüssen. --Scherben 08:36, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Natürlich ist es nichts besonderes, wenn Fans sowas von sich geben - hab ich ja auch geschrieben - aber wenn das Spieler tun, ist es das sehr wohl! Und das wird vielleicht die breite Öffentlichkeit in ein paar Wochen vergessen haben, aber ganz sicher nicht jeder, der sich etwas mit dem Thema befasst und sich dafür interessiert und deswegen gehört es definitiv in eine Enzyklopädie, weil es die Besonderheit KSC-VfB nur zu gut verdeutlicht und dieser besondere Fall auch nicht alle Tage vorkommt. Für sowas werden Spieler nämlich im Normalfall von ihrem Verein mit einer Geldbuße bestraft, was die gegnerischen Fans dann nämlich wieder etwas besänftigt. In diesem Fall ist das nicht passiert und das provoziert nur wieder Ausschreitungen bei kommenden Aufeinandertreffen der Vereine, wofür dann diese wieder vom DFB bestraft werden können. So schadet man sich also nur selbst. Wenn es dann dazu kommt, sehen vielleicht ein paar von euch Sturköpfen endlich ein, dass das keine Lappalie war! Aber ich kann mir ja den Mund fusslig reden. Ihr ignoriert das ja sowieso - ihr seid kein einziges Mal auf meine Argumente eingegangen, sondern habt immer nur wieder das Gleiche behauptet, nämlich das es nicht relevant sei. Und untermauert habt ihr das auch nicht mal! Also verschwend ich meine Zeit jetzt nicht mehr mit euch, auch wenn's mir um die Leid tut, die in der Wikipedia auf der Suche nach Informationen sind und diese wegen solchen Leute wie euch manchmal nicht finden! --eMatt 19:53, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten