Benutzer Diskussion:Etmot/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von FNBot in Abschnitt Vorlagenaktualisierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorie:Fußball (Kultur)

Hallo, wäre es Dir recht, die Kat in Kategorie:Fußballkultur umzubenennen? Dann wäre ein Einklang mit dem Hauptart. hergestellt und der vermeidbare Klammerzusatz vermieden. Gruß--Wheeke (Diskussion) 22:32, 14. Jan. 2016 (CET)

Ist mir recht und habe ich jetzt auch schon umgesetzt. Hatte mich an der übergeordneten Kategorie Kategorie:Sport (Kultur) orientiert, aber so passt es sicher auch. Gruß, Etmot (Diskussion) 10:26, 15. Jan. 2016 (CET)
Herzlichen Dank und Grüße--Wheeke (Diskussion) 10:36, 15. Jan. 2016 (CET)

Rangliste des deutschen Fußballs

Hi Etmot, Du hast mit dem o.g. Artikel einen guten Artikel geschrieben. Bitte beachte aber WP:Eigentum an Artikeln. Es ist nicht konstruktiv, sich völlig eindeutigen Verbesserungen zu verschließen und diese zu revertieren. Dazu gehört beispielsweise, dass Texteinträge wie Namen in Tabellen linksbündig und nicht zentriert ausgerichtet werden. Soetwas muss nicht zuvor diskutiert werden. Dass Du direkt den Revertbutton bedienst, ist ein Verstoß gegen WP:Edit-War. Ich weiß nicht, ob das so zielführend ist. Grüße, Yellowcard (D.) 10:52, 18. Jan. 2016 (CET)

Zunächst einmal sehe ich keine Verbesserung darin, dass eine Tabelle linksbündig ausgerichtet ist. Wenn da tatsächlich ein Wunsch besteht, können wir gerne diskutieren, aber der Zusammenfassungszeilenkommentar "(ohne zugehörige Diskussion...)" schließt diese ja bewusst aus und wirkt auf mich eher wie eine Provokation. Außerdem war meine Revertbegründung Einheitlichkeit. Wenn also jemand begründet, wo die Verbesserung liegt und sich außerdem die Arbeit macht und alle Ranglistentabellen (über 100 Stück) entsprechend anpasst, könnte man sicher mit meiner Einsicht rechnen. Warum jetzt aber diese Tabelle linksbündig sein soll und alle anderen zentriert bleiben können, ist für mich nicht schlüssig. Daher der Revert. Abgesehen davon gibt es laut WP:Hauptautoren bei Stil- und Detailfragen (und nichts anderes ist eine Tabellenausrichtung oder auch die Groß-/Kleinschreibung in Tabellen) durchaus eine Regelung, dass die Wünsche des Hauptautors berücksichtigt werden sollten. --Etmot (Diskussion) 11:03, 18. Jan. 2016 (CET)
Hi Etmot, danke für Deine Antwort. Ich habe unsere Unterhaltung nach Diskussion:Rangliste_des_deutschen_Fußballs#Etmots_unbegr.C3.BCndeter_Revert kopiert und dort geantwortet, da sicherlich auch andere Interesse an der inhaltlichen Diskussion haben. ein lächelnder Smiley  Viele Grüße, Yellowcard (D.) 18:28, 18. Jan. 2016 (CET)

Peter Frymuth

Hi!

Betrifft dein Edit vom 12. Februar und die Kategorie:Fußballfunktionär (Deutschland). Also ich kann deinen Gedanken ja nachvollziehen, dennoch ist die Regel laut WP:KAT: „Grundsätzlich soll eine Seite nicht gleichzeitig in einer Kategorie und einer ihrer Ober- oder Unterkategorien eingeordnet werden. Ausnahmen hierzu werden in den Beschreibungsseiten der betroffenen Kategorien beschrieben.“ Also so wie es jetzt ist, sollte es eigentlich nicht bleiben. Wenn es dir um seine Zeit bei der Fortuna geht, könntest du doch einfach die Kategorie:Fußballfunktionär (Fortuna Düsseldorf) erstellen. Sonst müsstest du die mögliche Ausnahme in der Beschreibungsseite der betroffenen Kategorien definieren.

Sportliche Grüße, Benny 23 (Diskussion) 13:21, 14. Feb. 2016 (CET)

Hallo Benny 23! Ja, ich kenne die Regel und halte mich eigentlich auch dran, aber in diesem Fall wäre ich eher für eine Ausnahme. Es geht ja nicht nur um den Posten bei der Fortuna, er hat ja auch weitere Positionen beim FVN und beim WFLV inne. Die wären dann nicht abgedeckt. Wenn du auf nur eine Kategorie bestehst, wäre ich eher dafür die spezielle DFB-Kategorie zu streichen, wobei das auch nicht ganz richtig wäre... Gruß, Etmot (Diskussion) 10:55, 15. Feb. 2016 (CET)
Wie gesagt, ich kann deinen Gedankengang ja verstehen. Von mir aus kann es ja auch so bleiben. Vielleicht wäre es dann aber gut, wenn du die Ausnahme bei Diskussion:Peter Frymuth noch einmal einträgst, damit andere das nachvollziehen können.
Gruß Benny 23 (Diskussion) 12:22, 15. Feb. 2016 (CET)

Nippon (Schokolade)

Hallo Etmot!

Die von dir angelegte Seite Nippon (Schokolade) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 02:20, 9. Aug. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Kommentar: Behalten und verschoben nach Nippon (Süßware). --Etmot (Diskussion) 16:57, 15. Aug. 2016 (CEST)

Vorlagenaktualisierung

Vorschau der Babel-Vorlage → Danke

Hallo Etmot! Schön, dass du die Vorlage zur Auswertung deiner persönlichen „Danke“-Statistik verwendest. Die Freigabe zur automatischen Aktualisierung wurde ordnungsgemäß erteilt. Deine Statistik wird nun, sofern die entsprechende Unterseite angelegt wurde, ein Mal pro Tag aktualisiert. Sollte etwas nicht funktionieren, schau einfach noch mal in die Dokumentation oder auf die dazugehörige Diskussionsseite. Viel Freude bei der Verwendung!

--FNBot (Diskussion) 14:53, 1. Sep. 2016 (CEST)

Der OscArtikelMarathon geht in die nächste Runde!

Es ist wieder soweit: Wir schreiben das Jahr 2017 (naja, also fast) und der OscArtikelMarathon geht morgen in seine verflixte siebente Runde. Vielleicht hat der eine oder andere Lust wieder mitzumachen? Die Ewige Tabelle wartet darauf, erobert zu werden, außerdem haben wir dieses Jahr einige aktuellere Oscar-Jahrgänge, die den Wettbewerb höchstwahrscheinlich nicht überleben werden, siehe Portal:Film/Fehlende Oscar-Artikel. Aber erst einmal einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht ... Queryzo
(Du erhälst diese Nachricht, weil du auf dieser Verteilerliste eingetragen wurdest. Dort kannst du dich jederzeit austragen.)